
Bastuck Komplettauspuffanlage ab Kat für RS II
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. März 2006 19:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 170 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Vorscalldämpfer

- hornet900stefan
- Alteingesessener
- Beiträge: 600
- Registriert: 12. September 2004 02:58
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: AUQ 1.8T RS
- Kilometerstand: 195000
- Spritmonitor-ID: 0
Da wird sich nicht viel ändern, ist halt ein Turbo und kein Sauger. Der Turbo nimmt ne Menge vom Abgasstrahl weg. Von daher, verbau besser die legale Version, ist fast gleich laut und du hast null Probleme.
Gruß, Stefan
Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
- FreakRS
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 28. August 2006 05:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Man kann auch ein Turbogeladenes Fahrzeug auf ohrenbetäubenden Krach bekommen.
Das wichtigste (wenn man auch auf Leistungszuwachs gehen will) ist eine gradliniege und mit wenig Staudämmen versehene Anlage ab Turbo. Die Hauptprobleme des Abgasflusses sind die Kats. Jedoch wird es wahrscheinlich nicht ohne weiteres möglich sein den Serienkat gegen einen 100 oder 200 Zeller Metallkat zu tauschen (Euro4).
Was bei normalen Saugern zu Leistungsverlust führen kann, ist beim Turbo extrem leistungssteigernd.
Hatte bei meinem letzten Fzg. eine Anlage ab Turbo verbaut (von 2 Serien- auf einen Metallkat, 76mm von vorne bis hinten) und danach eine Ladedrucksteigerung (ohne sonstige Eingriffe) von 0,72 auf ca. 0,81 bar.
Der Leistungsprüfstand zeigte eine ca. 12% Steigerung an, was stattliche Werte sind.
Aber aus dem Alter bin ich raus
, Der RS bleibt wie er ist (erstmals......)
Das wichtigste (wenn man auch auf Leistungszuwachs gehen will) ist eine gradliniege und mit wenig Staudämmen versehene Anlage ab Turbo. Die Hauptprobleme des Abgasflusses sind die Kats. Jedoch wird es wahrscheinlich nicht ohne weiteres möglich sein den Serienkat gegen einen 100 oder 200 Zeller Metallkat zu tauschen (Euro4).
Was bei normalen Saugern zu Leistungsverlust führen kann, ist beim Turbo extrem leistungssteigernd.
Hatte bei meinem letzten Fzg. eine Anlage ab Turbo verbaut (von 2 Serien- auf einen Metallkat, 76mm von vorne bis hinten) und danach eine Ladedrucksteigerung (ohne sonstige Eingriffe) von 0,72 auf ca. 0,81 bar.
Der Leistungsprüfstand zeigte eine ca. 12% Steigerung an, was stattliche Werte sind.
Aber aus dem Alter bin ich raus

O² Combi RS MJ 2010 in schwarz
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
- FreakRS
- Regelmäßiger
- Beiträge: 109
- Registriert: 28. August 2006 05:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Motor: TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
An meinem letzten Auto war es eine Einzelanfertigung mit abschließender Einzelabnahme bei der DEKRA (Einbau erfolgt im Süden Deutschlands !!!)
Später stellten jedoch ich und ein paar Bekannte mit der identischen Anlage fest, dass zwar der Auspuff ab Turbo eingetragen war, aber vom Kat keine rede. Daher auch nicht zulässig, aber egal.
Später stellten jedoch ich und ein paar Bekannte mit der identischen Anlage fest, dass zwar der Auspuff ab Turbo eingetragen war, aber vom Kat keine rede. Daher auch nicht zulässig, aber egal.
O² Combi RS MJ 2010 in schwarz
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
- borno
- Alteingesessener
- Beiträge: 359
- Registriert: 16. August 2006 11:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TFSI BWA
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Könntest du die Info vieleicht mal hier posten, dann wird der gute Mann nicht mit unzähligen Mails bombardiert und hier zieht vieleicht etwas mehr Klarheit ein.berkas hat geschrieben:Möcht net aufdringlich sein. Aber mailt kogr an. Mir hat er auch ne Info mit alles Preisen zugemailt. Die Auspuffanlage soll anscheinend auch 5,5kw und 3NM bringen.
Octavia V/RS Combi @ 245PS/370Nm by Schräder MS
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
ich habe nu http://www.amc-katalysatoren.de angefragt mal schauen was dabei rauskommt.berkas hat geschrieben: .
Bin mal gespannt.