Seite 2 von 3
Verfasst: 17. Juni 2003 15:06
von _VOYAGER_
Hi Leute...
Ich habe da mal 2 Fragen
1. zu der Folie in den Türen....
Und zwar habe ich da so graues Zeugs aus so ner Art Schaumstoff drin und keine Folie in klassischen Sinn.
Haben die sich da bei Skoda jetzt schon was wegen der Dämmung der Vordertüren einfallen lassen oder habe ich da was falsch verstanden
Ausserdem habe ich
2. mir mal letztens meine Rearboxen angeschaut und dabei mit grosser Verwunderung festgestellt, dass da zwischen Lautspecher und Verkleidung ein Abstand von ca. einem Zentimeter war (akkustischer Kurzschluss). Habe also den Zwischenraum mal abgedichtet und siehe da hatte ich dann auch Bässe von hinten.... Kann da jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten oder war das nur ein Auslieferungsfehler ???
Verfasst: 17. Juni 2003 15:13
von Sillek
Dieser Schaumstoff ist in allen neuen Modellen drin... das soll schon eine Art Schallschutz/Dämmung sein... ob es an der Resonanz am Lautsprecher was verändert kann ich dir nicht sagen ich würde dann meinen das die Tür anfängt zu klappern..... oder das Blech brummt dann zusehr mit ausser du machst da eine Bitummatte hin.. oder du lässt einfach die Schaumstofffolie dort... hier haben zwar ein paar Leute geschrieben raus damit aber ich weiss nicht ob es das bringt... da meine SL gut klingen...
Grüsse Sillek
PS: Wo bleiben die Fotos????
Verfasst: 19. Juni 2003 19:49
von Case
@Sillek, schneid die Schaumgummi-Folie rauß!
Habe das bei meinem RS letztes Wochenende gemacht und es gibt endlich Bass in Hülle und Fülle ein wahnsinns Unterschied!
Ich überlege aber z. Z. wie man die Tür wieder absolut wasserdicht bekommt?
Verfasst: 8. Juli 2003 11:42
von RS Michi
Ich habe meinen Schaumstoff auch raus, es ist echt viel besser geworden der Schaum ist übrigens echt nicht viel besser als die alte Folie. Bei mir brauchte ich nicht mal den Schaum zerschneiden, es war schon nen Loch da, der einfach mit nem 2 ten Schaum Teller drauf geklebt war. Über Wasser mach ich mir keine Gedanken, da es nur ein Nebeneffekt ist. Der Hauptgrund ist die Wärmedämmung, wurde mir jedenfalls gesagt.
Zu Sillek würde mich aber immernoch interessieren was hinter deinen Lautsprechern steckt? Haste die mal Spasseshalber raus gehabt?
Wenn nicht mach mal biiiitttteeee, es dauert auch nur 5 Minuten. Hat bei mir jedenfalls nicht länger gedauert.
Gruß Michael

Verfasst: 8. Juli 2003 12:01
von Sillek
@ michi,
ich mache Sie diese Woche raus da mein Traum 16er System endlich da ist...

*freu*
Verfasst: 8. Juli 2003 15:14
von dan
Hi!
@Sillek
Was sind denn wenn man fagen darf deine Traum 16er?
CU Danilo
Verfasst: 8. Juli 2003 15:29
von Sillek
Polk Audio DB 1707
uh hoffe jetzt die Bezeichung war jetzt richtig... die waren vor ein paar Jährschen Referenz da gab es kaum was besseres als die Teile.... und jetzt wo es se nicht mehr gibt und ich noch einen Satz bekomme freue ich mich wie ein Schneehase...

die Teile haben damals knapp 1400 DM gekostet......
Grüsse
Verfasst: 12. Juli 2003 22:57
von Disco1909
Hab endlich meine LS bekommen, hinten gleich eingebaut. Und schon gleich besserer Klang.
Vorne die LS raus und mal probiert, ob die neuen (70mm Einbautiefe) reinpassen.
Hab auch diesen Dämmungsschaumstoff drin, aber da ist für den Magnet eine extra Vertiefung eingeklebt, die hab ich mal abgemacht.
Dann wollt ich den neuen LS einbauen, geht nicht. das Blech, wo die Strebe für die Scheibe festgemacht ist, ist etwas im weg.
Nun weiss ich nicht, ob ich da irgendwas machen kann?
Aber merk ich jetzt schon, das Loch in der Dämmung bringt schon was.
Verfasst: 12. Juli 2003 23:07
von dan
Hi allerseits!
@Disco1909
Einfach die Verstrebung etwas umbiegen dann passt es schon.
Das musste ich selbst für meine nicht ganz so tiefen Canton CS2.16 machen. Wie ich schon öfter hier in der CAR-Hifi Rubrik ausgeführt habe ist ja die Einbautiefe der LSP nicht das eigentliche Problem. Kritisch wird es ja nur wenn die gewählten LSP zusätzlich zu relativ großer Einbautiefe auch noch eine überdurchschnittlich großen Magnetdurchmesser haben.
Schade ist nur das so etwas bei fast allen etwas höherwertigen LSP der Fall ist. Da hilft dann wirklich nur biegen.
Aber bitte nicht bis zum brechen!!!
CU Danilo
Verfasst: 13. Juli 2003 17:23
von RS Michi
Hallo zusammen,
ich wollte auch demnächst umrüsten, reicht es nicht wenn man einfach zwischen LS Rahmen und Befestigungsblech einen Abstandhalter einbaut, man hat nach vorne ja schliesslich etwas Platz?
Oder was meinen die Fachleute unter uns?
Gruß Michael
Ach fast vergessen wie lange braucht man eigentlich beim Combi um hinten die LS rauszubekommen, da die ja recht verbaut sind.