Seite 2 von 2

Verfasst: 23. November 2006 12:54
von diwa68
Transporti hat geschrieben:Umrüsten erst im Januar. Dann gibt es doch die Förderung oder ?
Ich werde mich mal erkundigen...aber wer schon was neues weiß ...einfach drauf losschreiben.
Von der TwinTec Webseite:
Twintec hat geschrieben:Autofahrer können mit einer steuerlichen Förderung von einmalig 330 Euro rechnen, wenn sie nachträglich einen Dieselpartikelfilter einbauen. Nach der Einigung der Umweltminister haben am Donnerstag auch die Länderfinanzminister dem Öko-Bonus zugestimmt. Allerdings mit leichten Änderungen, wie es in Berlin nach der Finanzministerkonferenz hieß. So wird der Steuernachlass rückwirkend von Anfang 2006 an bis einschließlich 2009 gewährt, nicht aber auch für das Jahr 2005. Dies hatten die Umweltminister gefordert. Zudem fällt der Aufschlag bei der Kfz-Steuer geringer aus, der im Gegenzug für nicht nachgerüstete Fahrzeuge gezahlt werden soll.

Zwischenzeitlich hatte ich auch schon mal gehört, das alle bisher nachgerüsteten Fahrzeuge unter die Förderung fallen sollen...
Das dürfte sich dann damit aber erledigt haben.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es so viele Umrüstungen in 2005 oder früher gab...

Ciao

dirk

Verfasst: 23. November 2006 13:02
von OnkelHotte
Die ganze Förderung ist aber wohl auch noch von der Zustimmung irgendwelcher EU - Kommissionen abhängig, die prüfen werden, ob das den alles so richtig ist, was sich die Politköppe ausgedacht haben.

Eins steht fest: Fahrzeuge, die nicht mir einem PF ausgerüstet sind, aus welchen Gründen auch immer, werden mit einer Strafsteuer von 1,60/100 ccm belegt. Man sollte nicht glauben, das die Ministerpräsidenten und deren Finanzminister irgendetwas verschenken. Es wird nur umfinanziert.

Ich kann bei Bedarf die Lieferprogramme folgender Nachrüster als PDF zur Verfügung stellen:

TwinTec
HJS
GAT
Mangold- Oberland

Verfasst: 23. November 2006 13:35
von diwa68
OnkelHotte hat geschrieben:GAT
Mangold- Oberland
Die zwei kannte ich noch nicht.
Haben die vielleicht was für den 1,9 SDI aus dem Polo / Fabia im Programm?

ciao

dirk

Verfasst: 23. November 2006 13:59
von Jomeikel
Chris26 hat geschrieben:Außerdem stellt sich die Frage nicht wenn das Verbot wirklich kommt, dann muß man umrüsten.
Klar, und die Leute, die ein Fahrzeug haben, für das es keinen Filter geben wird, kaufen sich mal schnell ein neues Auto. Hat ja jeder haufenweise Geld rumliegen.

Verfasst: 23. November 2006 16:49
von diwa68
Jomeikel hat geschrieben:Klar, und die Leute, die ein Fahrzeug haben, für das es keinen Filter geben wird, kaufen sich mal schnell ein neues Auto. Hat ja jeder haufenweise Geld rumliegen.
Hoffentlich schimpfen die dann nicht auf den Staat, sondern auf die Zubehörindustrie, die nicht in der Lage ist, die enstprechenden Nachrüstangebote zu machen...

Ciao

dirk

Verfasst: 23. November 2006 17:59
von Kiran
Jomeikel hat geschrieben:
Chris26 hat geschrieben:Außerdem stellt sich die Frage nicht wenn das Verbot wirklich kommt, dann muß man umrüsten.
Klar, und die Leute, die ein Fahrzeug haben, für das es keinen Filter geben wird, kaufen sich mal schnell ein neues Auto. Hat ja jeder haufenweise Geld rumliegen.
Hat ja keiner gesagt, aber dagegen wehren kann man sich doch auch nicht.... Siehe Mehrwertsteuer....

Verfasst: 23. November 2006 18:37
von diwa68
OnkelHotte hat geschrieben: Ich kann bei Bedarf die Lieferprogramme folgender Nachrüster als PDF zur Verfügung stellen:

TwinTec
HJS
GAT
Mangold- Oberland
GAT hat doch tatsächlich einen Filterkat für einen Polo mit dem 1,9 SDi Motor im Angebot - der erste Anbieter, bei dem ich diesen Motor gefunden habe.
Nun müssen die sich "nur" noch entscheiden, das Teil auch für den Fabia anzubieten...

Und schon brauch meine Frau kein neues Auto ;-)
Obwohl sie sich schon so auf den Roomster freut.

Ciao

dirk

Verfasst: 24. November 2006 19:46
von OnkelHotte
Es liegt nun wahrlich nicht an der Zubehörindustrie, das viele Filter nicht liegerbar sind. Es fehlt schlichtweg an Ausführungsbestimmungen.

Die ganze Geschichte lag über ein Jahr im Vermttlungsausschuss des Bundesrates, weil vor der Wahl eh nichts mehr entschieden wurde und nach der Wahl keine von seinen Pfründen abgeben wollte. Nicht wahr,Herr Stoiber ?

Der Handel ist seit langem geschult, hat Lieferprogramme, Preise und könnte sofort loslgen. Die Industrie fertigt aber eben nur bedingt. Die Agregate, die DPF und Dieselkat als eine Einheit darstellen, sind durchaus in kleinen Mengen lieferbar.

Verfasst: 24. November 2006 20:06
von diwa68
OnkelHotte hat geschrieben:Der Handel ist seit langem geschult, hat Lieferprogramme, Preise und könnte sofort loslgen. Die Industrie fertigt aber eben nur bedingt. Die Agregate, die DPF und Dieselkat als eine Einheit darstellen, sind durchaus in kleinen Mengen lieferbar.
Der Handel hatte auch schon vor 2 Jahren Lieferprogramme - es war kein Problem damals für meinen Octavia einen Russfilterkat zu bekommen.
Aber damals wie heute ist das Lieferprogramm eingeschränkt.
Für den Fabia 1,9SDI gab es damals nichts - und heute auch noch nicht.
Und viel getan hat sich auch nicht an den Typenlisten...

Ciao

dirk