Chromzierleisten / Chromleisten von Hornbach

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

So, war grad mal im Hornbach:

Die Leisten nennen sich offiziell 'Spiegelstäbe', und man findet sie in der Holzabteilung, da es - wie schon erwähnt - Zierleisten für Holz sind.
Es werden die Farben silber, gold, violett, rosa, hellgrün angeboten.
Der Preis für die 8mm breite Variante beträgt 3,04 EUR. Die 3mm Version war bei mir leider nicht verfügbar.

Und jetzt mal schauen, was ich mit dem Probestück anstelle.... ;-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi!
Hier mal das versprochene Bild von mir! :D
Bitte die Unschärfe zu entschuldigen! :oops:
Bild

@Kromi
ZB. Das! :wink:
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

mir gefällt das immer besser

ich hätte nur noch eine frage dazu
und zwar wegen der fahrer- bzw beifahrertür
die hinterrüren haben ja eine kleine "einbuchtung" damit sie nicht
klemmt wenn die vordere türe geschlossen ist
muss ich das irgendwie bearbeiten damit es nicht klemmt oder
ist da soviel spiel vorhanden das das ausgeschlossen ist?


wegen kleber
wenn sich der vorhandene kelber lösst kenn ich da nen kleber für modellbau
der heisst ruderer L530 (http://www.ruderer.de)
der könnte das problem beheben
Benutzeravatar
Mic_Octavia
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 5. August 2002 18:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mic_Octavia »

@ gm1979:

ich hatte ach erst bedenken, ob das nicht klemmt beim öffnen der hinteren türen...es ist aber kein problem. du kannst die leisten bis vorne ran kleben. es ist also genug spiel...
zum kleber: vielen dank für den tipp...

gruss...

mic...
Oct. Combi Elegance 2.0 (115PS), Bj.2002, Doppel-DIN Navi, MP3-Player eingefasst im Aschenbecher, M3-Seitenleuchten in Rot, Grillumbau auf Alu-Streckgitter, Armatur+Türverkleidungen umgebaut auf Laurin + Klement beige, NEU:Devil Eyes SW (LED Leiste)
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

Beitrag von SteDu1609 »

So, jetzt habt Ihr es geschafft. Ich glaube ich will es bei ir auch probieren. Obwohl, bin nicht sicher ob das Chrom-Zierrat bei meinem Dynamicblau auch so gut aussieht, wie bei den dunklen Lacken.

Da es die Leisten auch bei Toom gibt, brauche ich auch nur die Starße runter. :-)

Welche habt Ihr für die Stossleisten benutzt? Die 3mm oder die 8mm leisten?

Gruß
Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Benutzeravatar
Mic_Octavia
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 5. August 2002 18:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mic_Octavia »

mein tipp:

benutz unbedingt die 3mm leisten...es steht zwar 3mm am regal des baumarktes dran, sie fallen aber breiter aus (bin ich der meinung!)
ich hab auch die 3mm leisten benutzt!


gruss...

mic...
Oct. Combi Elegance 2.0 (115PS), Bj.2002, Doppel-DIN Navi, MP3-Player eingefasst im Aschenbecher, M3-Seitenleuchten in Rot, Grillumbau auf Alu-Streckgitter, Armatur+Türverkleidungen umgebaut auf Laurin + Klement beige, NEU:Devil Eyes SW (LED Leiste)
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

Beitrag von SteDu1609 »

So, da bin ich wieder.

Die Tour durch die diversen Baumärkte hier war leider ein Schuß in den Ofen. Also muß ich wohl doch zu Hornbach.

Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo,

für diejenigen, die wie ich Chrom lieber innen haben als außen, hier ein Vorschlag. :-)
Bin derzeit mit der Probe-Leiste (8mm) noch am experimentieren, weshalb sie noch nicht geklebt ist und auch die Schutzfolie noch auf der Leiste ist.
Daher sind auf den Fotos einige Ungenauigkeiten zu erkennen.

Meine Idee:
Unter die Gummileiste am inneren Türrahmen lässt sich die Leiste kleben, es schaut nur soviel heraus, wie jeder für seinen Geschmack richtig findet.
Bin mir derzeit noch nicht schlüssig, ob ich die Leiste nur dort anbringen soll, wo es eben ist, oder ob ein Hochziehen der Leiste bis Fensterhöhe auch gut aussieht.
Möglich ist natürlich auch die komplette Umrandung der Türinnenseite, was jedoch nicht mein Fall ist.

Was haltet ihr davon?
Habt ihr noch andere Ideen für den Innenraum?

Chrom in der Ebene des Einstiegs
Bild

Am B-Holm hochgezogen
Bild

Im Fußbereich bis unters Armaturenbrett hochgezogen
Bild

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
mike_moldo
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 26. Juni 2002 07:39

Beitrag von mike_moldo »

Hier noch ein paar Bilder von Mic_Octavia:


Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

sieht alles gut aus. Aber habt Ihr keine Angst, dass das Zeug der Witterung nicht lange standhält?

Wie habt Ihr die Abschlusskanten bearbeitet (da wo abgeschnitten wird)?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“