Wischwasser friert beim "schnellen Fahren" ein
Wenn es an der Plazierung des Behälters oder dem Verlauf der Leitungen liegen sollte, dann müssten ja Alle Octacvia Fahrer dieses Problem haben.
Vom Prinzip kann es eigentlich nur an zu stark verdünntem Scheibenreiniger liegen.
Man muss einfach mal drauf achten, bis wieviel Grad das angesetzt ist und kann an der Tabelle, die drauf klebt erkennen, wie man es verdünnen sollte.
Vom Prinzip kann es eigentlich nur an zu stark verdünntem Scheibenreiniger liegen.
Man muss einfach mal drauf achten, bis wieviel Grad das angesetzt ist und kann an der Tabelle, die drauf klebt erkennen, wie man es verdünnen sollte.
Danke...aber
Danke für die zahlreichen Antworten, ABER:
"Konzentration":
Wenn die Konzentration "zu dünn" wäre, dann dürfte das Wischwasser ja auch nicht kurz nach dem Losfahren (wenn der Motor ja auch noch kalt ist) funktionieren.
-5 Grad bleiben -5 Grad - ob vor dem Haus (vor dem Losfahren) oder auf der Autobahn dürfte egal sein.
Schlussfolgerung:
Die "Konzentration" dürfte am Problem also eigentlich nichts ändern, oder ?!
Tom
"Konzentration":
Wenn die Konzentration "zu dünn" wäre, dann dürfte das Wischwasser ja auch nicht kurz nach dem Losfahren (wenn der Motor ja auch noch kalt ist) funktionieren.
-5 Grad bleiben -5 Grad - ob vor dem Haus (vor dem Losfahren) oder auf der Autobahn dürfte egal sein.
Schlussfolgerung:
Die "Konzentration" dürfte am Problem also eigentlich nichts ändern, oder ?!
Tom
Aber nicht an der Austritsöffnung der Wischdüsen, da kommt die Verdunstungskälte zu.-5 Grad bleiben -5 Grad - ob vor dem Haus (vor dem Losfahren) oder auf der Autobahn dürfte egal sein.
Du scheinst nicht zu wissen, wo der Waschwasserbehälter im Octavia II ist,Wenn die Konzentration "zu dünn" wäre, dann dürfte das Wischwasser ja auch nicht kurz nach dem Losfahren (wenn der Motor ja auch noch kalt ist) funktionieren.
sonst würdest du nicht denken, daß der warme Motor das Wasser erwärmt.
Gruß denni
- Tischkante
- Alteingesessener
- Beiträge: 466
- Registriert: 20. Mai 2005 11:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 139377
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Tischkante
- Alteingesessener
- Beiträge: 466
- Registriert: 20. Mai 2005 11:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 139377
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich darf zitieren:
Jemand der keine SRA / kein Xenon hat, hat somit auch keine beheizten Scheibenwaschdüsen. Ergo hat die nicht jeder O2 serienmäßig!denni hat geschrieben:Hallo,
wie so oft, verstehe ich auch hier nicht, warum soviel Halbwissen mit einer Sicherheit vertreten und verbreitet wird.
Nur schon von der Logik her, was nützt eine Waschdüsenheizung, wenn sie nach 2 Min.oder 5 Min. wieder aus geht????
In Deutschland gibt es die Waschdüsenheizung nur in Verbindung mir der Scheinwerferreinigungsanlage. Wie auch im Handbuch beschrieben, werden die Scheibenwaschdüsen ab einer Temeratur von +4 Grad ständig beheizt.
Mal sehen bei wem das jetzt wieder ganz anders ist.
Gruß Denni
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)