Seite 2 von 5
Verfasst: 1. Februar 2007 23:55
von ErFährt
Hallo Torsten, ( => Hier das "h" zum Selbsteinbauen

)
Danke für Deine Antworten.
2. Einparkhilfe
=> Frage: Wo sitzt der Lautsprecher, um diesen evtl. mit einem Streifen Klebeband etwas zu zu "knebeln"?
An der B-Säule.
Man kann mit der Programmierung Frequenz UND Lautstärke einstellen.
Danke, werde ich mal suchen und zur Ruhe bringen. Oder: Wer im Raum Düsseldorf hat eine Programmiermöglichkeit?
=> Frage: Kann man die automatische Aktivierung beim Einlegen des Rückwärtsgangs irgendwie deaktivieren (also nur noch manuell per Schalter)?
Nein, geht alles über CAN-Bus.
Ist das somit vielleicht doch programmierbar?
3.Warnungen der MFA
=> Frage: Kann man das evtl. auch per Programmierung ändern?
Nein, nur "rechtzeitig" tanken.....
Auch 'ne Lösung. Es liegt so nahe...
4. Lichtautomatik
=> Frage: Gibt es einen passenden Schalter (z.B. der von Fahrzeugen "mit ohne" Lichtautomatik, der die Automatik einfach übergeht?
Den Lichtschalter kannst Du einfach wechseln gegen den ohne Lichtassi. Dauert 20 Sekunden.
Danke! Hat jemand 'ne Idee, was das Teil etwa kostet?
5. Selbstständige Scheinwerferreinigung
=> Frage: Kann man die "gute alte Zeit" wieder herstellen, z.B. durch Programmierung?
Teilweise........
Man kann es so programmieren, dass es nur jedes 5. Mal oder beim längeren Betätigen der Waschanlage die Scheinwerfer wäscht.
Hmmm... Nur jedes 5. Mal würde ich jetzt schätzen. Kann man das evtl. auf "jedes 50. Mal" umstellen und vor allem das "automatische 1. Mal" irgendwie umgehen?
Für den Hinweiß, dass die SRA Vorschrift ist bei Xenon: Klar, aber deren automatisches Ansprechen nicht. Mein alter Wagen pinkelte auch nur auf mein Kommando gegen die Lampen.

Verfasst: 2. Februar 2007 08:34
von TorstenW
Moin,
ErFährt hat geschrieben:Hallo Torsten, ( => Hier das "h" zum Selbsteinbauen

)
Danke, die habe ich schon reichlich.......
Danke, werde ich mal suchen und zur Ruhe bringen. Oder: Wer im Raum Düsseldorf hat eine Programmiermöglichkeit?
Das kann (eigentlich JEDER Freundliche.
Ist das somit vielleicht doch programmierbar?
NEIN! Es gibt ja auch keinen CAN-Bus-fähigen Schalter, der es dann aktivieren könnte.
Danke! Hat jemand 'ne Idee, was das Teil etwa kostet?
Schätzungsweise um nen guten Fuffi..........
5. Selbstständige Scheinwerferreinigung
Kann man das evtl. auf "jedes 50. Mal" umstellen und vor allem das "automatische 1. Mal" irgendwie umgehen?
Neien!!!!! Mehr als 5 Mal ist nicht drin!
Grüße
Torsten
Verfasst: 2. Februar 2007 16:31
von xTheCROWx
zum gurtwarner:
bei mir ist er abgeschalten worden in der werkstatt, und es wurde mir auch gesagt, das das getan wurde!
der hintergrund hierfür war aber der: hatte letztens ne richtig heftige vollbremsung hinlegen müssen, und seit dem piepst der gurt ständig AUCH IM ANGSCHNALLTEN zustand!
bei mir wurde nur der zustand geräuschlos geschalten, wenn der gurt nicht steckt! sobald ich mich anschnalle und ich mich im sitz bewege, piepst das ding wieder los.
wird aber nächste woche behoben, sitz raus, verkabelung checken, gurt checken. das volle programm halt.
zum xenon:
ich hab meinen schalter immer eingeschalten und mach den auch nie aus.
das hast du nicht immer das lästige enschalten am anfang der fahrt! (bin motorradfahrer und denk das das lict ganz gut wirkt wenn es immer an ist!)
beim xenon hast du doch eh die leaving/comming home variante. das licht geht dann nach ner minute aus und gut is!
das einzigste was da manchmal nervt sind die passanten! da gehts immer: he hallo, ihr licht ist noch an...
vorteil: du kannst im dunkeln gut ohne straßenbeleuchtung den weg zum auto finden oder auf nen riesenparkplatz - das gesuche wo war der wagen
Verfasst: 3. Februar 2007 22:59
von Ramius
Wie schon gesagt wurde, diese Warnpiepser haben ihren Sinn. Wer auf sowas zwingend verzichten will, sollte das Geld für einen Skoda sparen und sich direkt einen (sorry) Lada 1118 oder einen Dacia kaufen - da gibt's solche netten Helferlein sicher nicht, dafür hat man allgemein in diesen Blechteilen etwas mehr Risiko...
Der Gurtwarner geht im übrigen nach (geschätzten) zwei Minuten aus, dann "nervt" nur noch das rote Licht im Cockpit. Beim Aus- oder Einparken reicht das Tempo normal nicht für das Einschalten der Warnpieps. Allgemein gilt auch hier - es hilft Anschnallen...
Den "Frust" über den Piepser im MFA verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wann piept der denn? Einmalig, wenn das Tanklimit erreicht ist. Einmalig, wenn die Außentemperatur in den frost-kritischen Bereich kommt - kann eigentlich kein Thema sein...
Ramius
Verfasst: 4. Februar 2007 00:11
von Mainzelmann
@ErFährt:
Hast ne PN!
Verfasst: 4. Februar 2007 12:08
von TDI-Schrauber
Hallo!
Ramius hat geschrieben:
Den "Frust" über den Piepser im MFA verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wann piept der denn? Einmalig, wenn das Tanklimit erreicht ist.
Naja, zwischen erreichen des "Tanklimits" und wirklicher Kraftstoffknappheit liegen schon mal bis zu 150km. Dann fährt mir auch 5x am Tag das schroffe PIEEEEP beim Anlassen ins Ohr. Das ist schon nervig.
Warnleuchte und Textmeldung (kleine Dot-Matrix) würden völlig genügen.
Ich bin schon der Meinung, daß hier so langsam aber sicher die Grenze erreicht ist. Vor nicht all zu langer Zeit musste man regelmäßig nach Öl und Wasser sehen und auch die Instrumente hin und wieder mal anschauen um nicht ohne Sprit stehen zu bleiben.
Mittlerweile wird der Akt des Autofahrens immer mehr zu einer Nebensache. Eine übertriebene Abschottung des Fahrers von den relevanten Dingen verstärkt das.
Den Fahrer durch penetrante Geräusche zum Anschnallen zu bewegen ist der falsche Ansatz...
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 4. Februar 2007 14:45
von octisax
Mein Werkstattmeister erklärte mir zum Gurtwarner,es erlösche die ABE zum Fahrzeug und es wäre dann nicht mehr erlaubt, dies zu betreiben. Da ich einen Tiefgaragenplatz mit Hebeanlage habe, ist es sehr nervend für paar Meter, aber dieses Risiko will ich nun nicht mehr eingehen...
Verfasst: 4. Februar 2007 15:06
von TorstenW
Moin,
Damit toppt Dein Werkstattmeister die schwachsinnigste Aussage, die ich bisher zu diesem Thema kannte, um Längen!
Grüße
Torsten
Verfasst: 4. Februar 2007 21:44
von L.E. Octi
Aus dem Touareq Forum.
Hier nachfolgend die mir gemailte Antwort von VW :
-------------------------------------------------------
VW-2006/03-097900
Sehr geehrter Herr Schaaf,
vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung.
Volkswagen spricht gegenueber den Kunden nur eine Empfehlung aus, den
Gurtwarner nicht zu deaktivieren.
Es ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, dass
das Fahrzeug ueber einen Gurtwarner verfuegen muss. Wenn Sie darauf
bestehen, kann Ihr Volkswagen Haendler den Warnton fuer Sie abschalten.
Fuer weitere Fragen oder Wuensche rund um den Touareg stehen wir Ihnen
jederzeit gerne auch telefonisch unter der Rufnummer 0800-VWVIPSERVICE
(0800-898477378) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800VWVIPSERVICE
Fax +49 (0) 800FAXVWVIPSERVICE
Mail to
vwvipservice@volkswagen.de
Homepage
http://www.volkswagen.de (
http://www.volkswagen.de/)
-------------------------------------------------------------
ggf. hilft das einigen ihren " Wunsch " den Gurtwarner vom "Freundlichen" abstellen zu lassen zu unterstützen und zu vermeiden, dass hier durch " Unwissenheit " falsche Behauptungen der Mitarbeiter ( Verbot von VW ) gemacht werden.
Also einfach mal SAD damit konfrontieren. Warum sollten für Skoda andere
gesetzliche Vorschriften gelten?
Verfasst: 5. Februar 2007 14:15
von Mackson
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Mackson hat geschrieben:zu Punkt 5:
Falsch Torsten, die SRA ist intervallgebunden! Das hatten wir hier schon ausführlich diskutiert. Bei jedem 5. sprüht die SRA. Die Sprühdauer läßt sich lediglich umprogrammieren.
... Nach jedem 5. Mal, oder wenn man die Waschanlage länger (als z.B. 2 Sekunden) betätigt. ...
Das ist eben nicht gnaz korrekt. Bei 5. Bedienen der Wischwaschfunktion wird die SRA automatisch
unabhängig von der Haltezeit des Wischerhebels aktiviert. Wenn in allen anderen Fällen (außer das 1. und jedes 5. Mal) die Wischwaschfunktion aktiviert läßt sich die SRA definitiv nicht zum Sprühen überreden.
Bei unserem Passat ist das ncoh verschärfter: regnet es nicht ist die Funktion wie beim Skoda. Regnet es und der Scheibenwischer ist durch den Regensensor aktiv, dann srüht die SRA bei jeder Benutzung der Wischwaschfunktion.
Gruß M.