Seite 2 von 3

Verfasst: 7. Februar 2007 17:52
von Schraube47
@Schraube47

"TorstemW"

Das hatten wir noch gar nicht........ :wink:

Grüße
Torsten[/quote]

Sorry, falsche Taste erwischt!! :oops:

MfG schraube

Verfasst: 7. Februar 2007 20:39
von Reini
Hallo

das gleiche problem hatte ich jetzt gestern auch.
Das ist nicht das Türstergerät (zumindest nicht indireckt). Die reparatur ist einfach. Türverkleidung der Fahrerseite ab, zugang verschaffen zum Fensterhebermotor (= Türsterergerät) Stecker abziehen- Wasser rauslassen- den Stecker mit druckluft säubern- und das Türsteuergerät nicht vergessen- nach den trocknen die dichtung des steckers mit silikon einstreichen- das ganze zusammenbauen fertig. Und bei dir würde ich analog das wasser aus den steckern des komfortsteuergerät lassen, ist ja in prinzip der selbe fehler. las dir blos nicht so schnell ein neues aufschwatzen den die dinger können schon einiges ab und gehen nicht gleich kaputt. in diesem sinne immer erst hinter den ohren trocknen. was neues kanst du dir immer noch kaufen.

nun funst es bei mir wieder die Led und der rest so wie es sein soll.
mfg
reini

Verfasst: 8. Februar 2007 06:19
von TTailor
Wie schon gesagt bei mir war definitiv das Komfortsteuergerät im Eimer.
Ich konnte an manchen Tagen nicht mal mehr per OBD auf das StG zugreifen.

Hab für das KomfortStG beim Freundlichen ca. 250€ bezahlt.

Problem bei mir was dass der Freundliche aufgrund Sporadischen "Anfällen" der Fehler nicht leicht zu finden war und er erst aufgrund meines Drängelns das KStG auf "Verdacht" getauscht hat.

Aber fahr erst mal in ne Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen!
Dann hat man sehr häufig schon mal nen Anhaltspunkt!

Gruß T

Verfasst: 8. Februar 2007 07:23
von Ulrike
Guten Morgen!

Ich danke euch vielmals. Ich bin total begeistert von eurer Hilfsbereitschaft.

Ich war gestern in meiner Werkstatt zum Auslesen, Fehlerspeicher war sozusagen voll...
Alle Fehlercodes hatten was mit dem Türsteuergerät zu tun.
Sie sagten auch das ich nicht unbedingt ein neues brauche, erst mal versuchen trocken zulegen...
Ein Kollege von mir war gestern bei den Freundlichen und hat die ausgequetscht. Und auch die haben ins blaue gesagt das es wohl das Türsteuergerät ist, und das ich erstmal versuchen soll alles Trockenzulegen, aber wenn das nichts wird, soll ich nicht nur das Gerät tauschen lassen sondern auch die Kabel.
Am Wochenende werde ich dann mal wieder mein Auto auseinader nehmen und das Steuergerät trockenlegen usw.
Das gleiche mache ich aber auch gleich für das Komfortmodul...
Dann schauen wir weiter...

Gruß Ulrike

Verfasst: 8. Februar 2007 08:00
von **KunaX**
Hi!

Hatte auch schon dieses Problem das das Türsteuergerät feucht geworden war.
Symtome waren auch das die rote LED immer brannte oder mal nur glimmte, Fahrerrtür ließ sich nicht mehr mit FFB öffnen.

Bei mir wahren sämtliche Kabel so ochsidiert das alle Kabel neu gemacht werden mußten.

Steuergerät ging zum glück noch auf Kulanz!


CU
KunaX

Verfasst: 9. Februar 2007 21:31
von @pepe
Bei mir tut es der Fensterheber auf der Fahrerseite nur nuch ab und an. Steuergerät ausgebaut und ausgeblasen - ohne Ergebnis. Relai schaltet "klick klick", als Laie würde ich sagen an und sofort wieder aus. An den vermeindlichen Kontakten für den Heber kann ich keine Spannung messen.

Sollte nun das Steueregerät im A.. sein ??????

Verfasst: 10. Februar 2007 13:58
von TorstenW
Moin,

Da die Hellseher ein eigenes Forum haben........ :-?

Werkstatt fahren, Fehlerspeicher auslesen lassen!

Grüße
Torsten

Verfasst: 12. Februar 2007 14:13
von Ulrike
Also am WE habe ich mein Auto also auseinander genommen, Komfortgerät war knochentrocken. Das Türsteuergerät "trifte", habe es dann trocken gelegt usw. Ist aber wohl kaputt, weil es immernoch nicht funktioniert. Verstehe nicht ganz, wie es da nass geworden ist...
So Skoda sagte ich soll nicht nur das Steuergerät tauschen sondern auch die Kabel, ist das so oder wollen die nur Geld machen?
Aber meine Probleme sind nicht mehr so schlimm, meistens geht der Knopf auf der Fahrerseite nicht per FFB hoch oder runter.

Gruß ulrike

Verfasst: 12. Februar 2007 20:32
von Reini
Hallo

wenn es nur noch an den knopf liegt? kann es aber auch an dem türschloß liegen!!!!
und nicht am steuergerät!
wenn du den stecker und das türsteuergerät mit druckluft richtig trocken gemacht hast (alternativ mit einem Fön ) sollte es normalerweise wieder gehen. nun must du noch mit vag com ran! und zwar in can bus steuergerät, den alle befehle werden über den can bus übertragen, erhält dieser falsche befehle so ist dein steuergerät wirklich hops, glaube ich aber nicht, du könntest noch eine 2 fehler haben aber wie gesagt nun geht es nur noch mit vag com weiter, fehlerspeicher auslesen bringt da nix nun müssen messwertblöcke her!
schade das du nicht in meiner nähe bist, so hätten wir bald den fehler gefunden. planloses tauschen bringt hier nix ausser vie geld verlust
reini

Verfasst: 19. Juni 2007 16:25
von R0si
Moin Leute, habe auch die beschriebenen Probleme.
In der Fahrertür waren Steuergerät & Komfortmodul gefüllt mit Wasser :-/ .
Hab dann alles trockengelegt, aber leider keine Verbesserung der Lage.
Habe mir dann das Komfortsteuermodul mit dem Fensterhebermotor(gibts ja nur kmpl.) besorgt
und gewechselt, danach ging die ZV wieder(außer Fahrertür :-/ ). Bei der Durchsicht hab ich jetzt in der Werkstatt gesagt,
die sollen das Steuergerät(Türschloss) mit wechseln, jetzt hat mich mein :D angerufen und mir mitgeteilt,
das es immer noch nicht geht. Kriege noch ne Macke, war bisher so zufrieden und langsam nervt mich das schon etwas.
Nebenbei geht auch die Spiegelheizung/Verstellung links nicht mehr.

! ! ! HILFE ! ! !

Der :D will jetzt noch bei Spezis den Fehlerspeicher auslesen lassen und besagte Messwertblöcke .... (hab da noch keine Ahnung von, sorry)

Kann es sein, das mit dem VAG-Com noch etwas zurückgesetzt/umprogramiert oder ähnliches gemacht wird??[/b]