FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
ExOdUs
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 13. Januar 2007 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0 TFSI

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von ExOdUs »

fiete hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Octavia 2 mit Nexus die FSE aus Zubehör Programm von Skoda nachrüsten.

Wer hat dies schon gemacht? :roll: Einbautips und Zufriendenheit?

Teilenummern:
Z 137 000 66 = Kabelsatz
Z 137 001 75 = Basiskit
Z 137 000 68 = Konsole

Danke, Fiete
Noch als Info!

Dieser Nachrüstkit arbeitet lt. meinen Händler nicht mit den Nexus Navi oder dem Maxiot zusammen. Lediglich die Lautstärke lässt sich über das Radio oder Navi regulieren.

Mit Einbau zahlt man ca. 350 - 400 EUR! Meine Meinung nach ein sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältniss :cry:

Kann das hier jemand bestätigen?

LG

Roland
uberger
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 7. Mai 2007 21:32

@ RS*andy*

Beitrag von uberger »

Hallo RS*andy*,

ich habe mir auch das set von skodateile gekauft.
Hat es bei Dir funktioniert ??? Auch mit MAXI DOT ???

Vielleicht postest Du ein paar screenshots oder eine kurze Anleitung im Forum.

Vielen Dank und LG, Thomas
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von TorstenW »

Moin,
ExOdUs hat geschrieben: Noch als Info!

Dieser Nachrüstkit arbeitet lt. meinen Händler nicht mit den Nexus Navi oder dem Maxiot zusammen. Lediglich die Lautstärke lässt sich über das Radio oder Navi regulieren.
Schmarrn! :evil:

Am Nexus sind der Mute-Anschluss und der Tel-Eingang dran, also MUSS es mit dem Nexus "zusammenarbeiten" (die Lautstärke kann man schließlich regeln und mehr macht es über das Nexus nicht!).
Das Maxi-DOT wird über den CAN angesteuert, das muss nur im CAN-Gateway aktiviert werden.
ExOdUs hat geschrieben: Mit Einbau zahlt man ca. 350 - 400 EUR! Meine Meinung nach ein sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältniss :cry:
DAS stimmt! :P
ExOdUs hat geschrieben: Kann das hier jemand bestätigen?
Letzteres ja, Ersteres nicht. :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
ExOdUs
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 13. Januar 2007 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0 TFSI

Beitrag von ExOdUs »

Hallo Torsten,

wie oben geschrieben, stammt die Info von meinen Händler.

Das mit den Lautsprechereingang und dem Mute am Nexus ist mir klar, habe mich evtl. nur schlecht ausgedrückt :roll:

Allerdings funktioniert das rauswählen bzw. die Telefonbuchfunktion nicht mit dem Nachrüstkit über das Nexus Navi. Mit dem BT ab Werk geht das allerdings problemlos.... mehr oder weniger :D

Ich glaube es handelt sich dabei um so einen KiT der in meinen Touran verbaut ist... Da schaltet auch nur das "arme Leute Navi" auf stumm, zumindest der Radio! Bei einer Navigation sabbert das scheiss Teil immer schön dazwischen :evil:
Im MaxiDot wird auch im Touran nichts angezeigt und die komplette Bedienung läuft nur übers Telefon :cry:

LG

Roland
Benutzeravatar
FreakRS
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 28. August 2006 05:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Motor: TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von FreakRS »

Hat jemand mitlerweile versucht seine Nicht Bluetooth FSE mit der Antenne auf eine Bluetooth FSE aufzurüsten?

Wäre über eine Info sehr dankbar.
O² Combi RS MJ 2010 in schwarz
Yamaha YZF 750
...und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....
denn es war Krieg
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Schon Einige! :roll:

Gibbet einen Fred dazu (bin nur zu faul zum Suchen).
Das geht ab einer bestimmten Teilenummer; die Antenne kostet was um die 13 Öcken und muss dann nur über die Diagnose freigeschaltet werden.......

Grüße
Torsten
PS: "Theresias" hatte eine im Angebot; aber er ist erst wieder in 2 Wochen zu erwischen!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
|\| |E (o)
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 9. März 2006 21:02

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von |\| |E (o) »

Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Werks-BT-FSE bzw. die nachgerüstete Werks-BT-FSE in Verbindung mit nicht-Skoda-Autoradios zu verwenden oder gibt's hier auch irgendein "Killer"-Kriterium wie beim Soundsystem (für das es ja zwischenzeitlich Lösungen gibt). Ich setze natürlich voraus, dass das Radio Phone-Mute und Phone-in hat. (jaja... das liebe alte Bremen *nerv* :oops: )

-Wann ist die FSE eigentlich "eingeschaltet" Geht das über Zündungsplus?
-Funktioniert die FSE auch bei ausgeschaltetem Radio (z.B. wird das Radio automatisch aktiviert wenn ein Gespräch reinkommt?)
-Ist die FSE einigermassen vorverkabelt?
Passat 3C Variant Sportline 1.9l TDI DPF Clean Diesel Power - MJ2007 - Professional Paket - Gepäckmanagement Paket - Netztrennwand - Auto Hold - Sportpaket Avignon Individual - CD-Wechsler - Chromleisten an den Fenstern - silbern eloxierte Dachreling
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Soooooo viele Fragen....... :roll:

Die FSE hängt (eigentlich) nur über den Tel-In-Eingang am Radio/Navi, da sie keine eigene Endstufe hat.
Wenn man ein Radio ohne Tel-Eingang hat, kann man notfalls auch über eine externe "Kiste" diese Funktion realisieren, z.B. über die FastMute. Das ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau, die ursprünglich für den Anschluss von Navis gedacht ist. Aber die FSE geht auch, da in der FastMute u.a. eine Endstufe und auch die erforderliche Relaisstufe integriert sind! Eine Mutefunktion (deshalb heißt sie ja so :wink: ) ist auch drin........
Normaler Weise kommt der Mute-Befehl von der FSE über den CAN-Bus. Den Muteanschluss kann man aber nachverkabeln, da der Anschluss an der FSE vorhanden ist.
Die FSE wird komplett über den CAN gesteuert, auch die Einschaltung und die Ansteuerung des Maxi-DOT. Eingeschaltet wird sie IMHO so wie das Radio über den S-Kontakt (also sobald der Zündschlüssel steckt).
Wenn das (Original-)Radio/Navi ausgeschaltet ist, wird es über den Mute-Befehl für die Dauer des Telefonates "geweckt", sobald man telefonieren will.
Wenn keine FSE vorhanden ist, ist NICHTS vorverkabelt.
Hab' ich was vergessen? :P

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
|\| |E (o)
Alteingesessener
Beiträge: 383
Registriert: 9. März 2006 21:02

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von |\| |E (o) »

Vergessen nix, aber ich hab' noch ein paar Fragen übrig ;)

-wie wird die FSE bedient? (Sprachwahl per Knopf an der Halterung?) Was machen die Lenkrad-Tasten? (Ich nehme an die beiden linken Seek-Tasten, die ja dann bei Nutzung eines Lnkrad-FB-CAN-Adapters mit Aftermarket Radio nicht mehr überflüssig wären...)
-was wird im Maxi-Dot eigentlich genau angezeigt? So wie ich gelesen habe ist ja ein "blättern" im Telefonbuch des Handys nicht drin.
-lässt sich die FSE bei der Nachrüstung auch ohne Handyhalterung am Armaturenbrett voll bedienen? (was ist dann mit dem Knopf an der Schale?)
Passat 3C Variant Sportline 1.9l TDI DPF Clean Diesel Power - MJ2007 - Professional Paket - Gepäckmanagement Paket - Netztrennwand - Auto Hold - Sportpaket Avignon Individual - CD-Wechsler - Chromleisten an den Fenstern - silbern eloxierte Dachreling
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: FSE von Skoda Original Zubehör nachrüsten

Beitrag von TorstenW »

Moin,
|\| |E (o) hat geschrieben: -wie wird die FSE bedient? (Sprachwahl per Knopf an der Halterung?)
Sofern (Halterung) vorhanden, ja.
|\| |E (o) hat geschrieben: Was machen die Lenkrad-Tasten? (Ich nehme an die beiden linken Seek-Tasten, die ja dann bei Nutzung eines Lnkrad-FB-CAN-Adapters mit Aftermarket Radio nicht mehr überflüssig wären...)
Die machen gar nix! Um sie für die FSE zum Bedienen zu "überreden" müsste das Tastenmodul (kostet wenn ich nicht total daneben liege, 150 Öcken) getauscht werden, sonst Null Chance!
Bevor auch DIE Frage noch kommt; nein, man kann nichts umcodieren oder so, das Tastenmodul ist intern anders verdrahtet!
|\| |E (o) hat geschrieben: -was wird im Maxi-Dot eigentlich genau angezeigt? So wie ich gelesen habe ist ja ein "blättern" im Telefonbuch des Handys nicht drin.
-lässt sich die FSE bei der Nachrüstung auch ohne Handyhalterung am Armaturenbrett voll bedienen? (was ist dann mit dem Knopf an der Schale?)
Such' bitte im Forum, das ist schon mindestens 999 Mal diskutiert worden.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“