Seite 2 von 4
Verfasst: 12. Februar 2007 11:26
von AutomatikFahrer
Mahlzeit,
gut, dann danke ich Dir nochmals für Deine Auskünfte
und verbleibe mit
LG
AutomatikFahrer
Verfasst: 13. Februar 2007 11:14
von AutomatikFahrer
GuMo,
so jetzt muss ich schon wieder was fragen:
Nehme ich besser einen Winkel-SMB oder einen geraden SMB, quasi wie schauts mit dem Platz hinter dem Nexus aus?
Greetz
AutomatikFahrer
Verfasst: 13. Februar 2007 11:20
von TorstenW
Moin,
Winkel; für Gerade reicht der Platz nicht.
Grüße
Torsten
Verfasst: 13. Februar 2007 11:21
von AutomatikFahrer
Dachte ich mir fast. Danke!
LG
AutomatikFahrer
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Verfasst: 25. März 2011 17:24
von nano
Hallo,
mir ist heute leider genau das Selbe passiert. Habe bereits einen neuen Fakrastecker für RG58 bei ebay bestellt.
Nun stellt sich mir jedoch die Frage, wir bekomme ich diesen "Außenleiter" auf der Ummantellung vom Kabel ab? Wird der abgedreht oder abgezogen? Will da jetzt nicht einfach drann rummprobieren bis die Seele auch noch abfällt....
Die Seele scheint noch i.O. zu sein oder?
Gruß
Steffen
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Verfasst: 25. März 2011 18:23
von TorstenW
Moin,
das nützt nix, das muss alles ab!
Der "Außenleiter" sind die Reste vom Stecker. Das ist das, was festgecrimpt wird.
Die "Seele" ist der Mittelstift des Steckers, auf die Seele des Kabels gecrimpt. Muss also auch ab.
Grüße
Torsten
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Verfasst: 25. März 2011 19:09
von Oberberger
Abschneiden und neu abisolieren, oder vertu ich mich da? Wunder mich ein bischen über die Frage....
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Verfasst: 25. März 2011 20:31
von nano
Naja ich dachte, man könnte den Mittelstift noch drann lassen und bloß den Außenmantel neu machen.. Da wär abschneiden natürlich nicht so gut..
Muss es denn wirklich abgeschnitten werden? Dann wird das Kabel ja noch kürzer? Kriegt man das nich irgendwie abgezogen?
Gruß
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Verfasst: 26. März 2011 20:09
von Moto
Du kannst natürlich mit einer kleinen Feile die Crimphülse (das 6eckige) an einer Kante wegfeilen, die ist relativ weich.
Ist sie erstmal offen, kann man sie vorsichtig aufbiegen und runternehmen. Dann läßt sich der Rest vom Stecker nach vorn abziehen.
Dann die neue Hülse rauf, das neue Steckergehäuse wieder vorsichtig auf den Stift , die neue Hülse wieder von hinten rauf und zugebissen. #
Hast Du denn eine Zange dafür ?
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Verfasst: 28. März 2011 12:42
von nano
Crimpzange habe ich nicht, kenne aber jemanden mit dem passenden Werkzeug.