Seite 2 von 3
Verfasst: 24. Februar 2007 13:39
von hansol
Ja ich hab ja die 20500€ zusammengestellt aus 18500€ (Preis für den Wagen laut Skoda.de) plus das Navi und plus die AeroTwin Wischer! Ich habe bewusst irgendwelche Internetanbieter aussenvor gelassen! Wenn ich das über nen Internetanbieter bestelle komme ich auch auf nen Preis von 15300€ (ohne Navi und Aero-Twin)! Also immernoch deutlich billiger als ein gebrauchter O2!
Verfasst: 24. Februar 2007 13:53
von Alfred
Robert8579 hat geschrieben:@ Alfred
Du darfst die allgemeine Preissteigerung und die MwSt. erhöhung nicht vergessen
Welche Preissteigerung? Wenn mich meine trüben Augen nicht täuschen, ist der Listenpreis auf Skoda.de unverändert... Und auch die 2% jährlich plus die in vielen Bereichen noch nicht angekommene MwSt-Erhöhung machen keine 6000€ aus, selbst wenn man das Navi ect. herausrechnet, ist das für einen 1.6er Tour-Combi mehr als reichlich. Wie gesagt, ich bin mit meinem auch alles in allem zufrieden, nicht zuletzt wegen dem Preis, aber für 20000+€ gibt es besseres von der Stange...
MfG Alfred
Verfasst: 24. Februar 2007 14:15
von huhni
also ich fahre den o1 nun schon seit 08.11 2004 und bin mit dem wagen mehr als zufrieden...hab ihn damals auch günstig erstanden, hab bis jetzt 28.000km abgespult und bin voll zufrieden...wenn ich könnte würd ich ihn mir dieses jahr nochmal kaufen, mit ein kleinbisschen mehr an ausstattung was damals als ich ihn mir geholt hatte leider nicht drin war (preislich)
Verfasst: 24. Februar 2007 15:04
von Power Fabi
wenn ich die wahl hätte zwischen oci u. oci2 würd ich den oci1 nehmen, denn dieser ist bei weitem nicht so anfällig wie der oci2. und der oci1 facelift ist aus den kinderkrankheiten raus,und kann gaaanz beruhigt gekauft werden.
Verfasst: 24. Februar 2007 16:08
von octaviaturbo2004
Hallo,
bis auf die Tatsache das ich persönlich den "Motor" etwas poplig finde, würde ich eher das Angebot von Juetten+Koolen warnehmen. Da man wie schon oft genug gehört und gelesen hat, richtig Moneten sparen kann oder in diesem Atemzuge an Ausstattung zulegegen kann!
mfg
octaviaturbo2004
Verfasst: 24. Februar 2007 17:15
von Michal
ZITAT "Nöö, 1997, um genau zu sein... "
...der Octi wurde weit davor (ab 1994) entwickelt, die ersten Octis kamen schon 1996 auf den Markt!
Nichts desto trotz würdest Du ein absolut ausgereiftes Fahrzeug erwerben - wenn Du damit leben kannst, nicht das NEUSTE MODELL zu fahren, und wenn der Preis stimmt (!!!), was spricht dann dagegen?
Griuß Michal
Verfasst: 2. März 2007 15:26
von TeeKiller
Weils bisher nicht angemerkt war - würde in die überlegung auch den "fahrplan" (im wahrsten sinne des wortes) mit ins kalkül ziehen:
willst du den wagen zu schrott fahren, od. irgendwann noch verkaufen und dabei mehr als 2-3t€ rausbekommen?
falls zweiteres der fall ist, würde ich keinesfalls mehr auf O1 setzen, da der wagen in 4-6 jahren auch am gebrauchtmarkt nur mehr schwer abnehmer finden wird.
zu opel, zumindest dem signum: ein guter freund fährt die mühle, sah zunächst auch nach einem schnäppchen aus (1 jahre alter gebrauchter), doch er hat nach und nach reingesteckt -> standheizung als zuheizer, weil der wagen im winter auch nach 20-30min. autobahn innen noch nicht warm war, neuer auspuff und ein paar kleinigkeiten. der günstige kauf hat sich in summe somit relativiert - kann aber auch ein montagsauto sein.
bist schon mal gefahren mit einem signum? ist subjektiv und hat nichts mti der qualität des autos zu tun, aber ich fühl mich einfach nicht wohl drin...
zum O1: fahre ihn selbst seit 2003 und bin überaus zufrieden, hatte nach knapp 80tkm nur einen kleinen rostfleck a.d. heckklappe, der mir jetzt nach 3,7 jahren auf kulanz von skoda repariert wurde. ansonsten keinerlei probleme, würde mir aber aus heutiger sicht auch keinen neuen O1 mehr kaufen -> sicherheit (kopfairbags, sicherheitsstandard allgemein, wiederverkaufswert), für kühle rechner aber sicher eine überlegung.
Verfasst: 12. März 2007 00:53
von giantmike
hansol hat geschrieben:Octavia I jetzt noch bestellen?
Ich bin ja auf der Suche nach einem anderen Wagen. Bin da auch eigentlich offen für für alle (deutschen) Marken. Als ich nun gesehen habe das man den Octavia I zu einem ähnlichen Preis nagelneu noch kaufen kann wie einen guten gebrauchten Vectra C bzw. Signum fange ich nun doch schon an zu überlegen!
also folgendes:
der aktuelle vectra ist dem o1 in allen belangen überlegen. woher ich das weiss - ich habe beide! der o1 ist bei mir ende feb/2007 zugelassen. ein tolles auto mit navi, freisprechanlage und allen sonstigen pipapo. die 20 k€ habe ich für den tour trotzdem nicht gelöhnt. der vectra dagegen ist um welten grösser, bei tempo 200 hörst du im vectra noch nicht nicht allzu viel vom tempo - der wagen ist extrem leise. der o1 ist bis tempo 100 ähnlich leise (opel diesel gegen o1 benziner), ab 100 km aufwärts gibts für den o1 geräuschtechnisch null zu holen.
der opel vectra war in seiner ausstattung fast doppelt so teuer wie mein o1 und auch deutlich teuere als der vw passat, den ich vorher als neuwagen gefahren bin. opel ist also erstaunlicherweise nicht gleich billig. im gegensatz zum passat (136 ps tdi - defekt an lichtmaschine, turbo, motorschaden bei 100000 km, diverse schäden an der elektrik...) hat der vectra auf 80000 km nicht einen einzigen mängel gehabt! wenn der o1 nur annähernd da ran kommt, bin ich mehr als zu frieden.
trotzdem empfinde ich den kauf des o1 als gutes geschäft. den o2 habe ich betracht gezogen und aufgrund des preislichen gegenwertes als nicht so lohnend eingestuft.
so einfach war das. gebrauchtwagen kamen für mich aufgrund der zu erwartenden km-leistung nicht in frage...
gruss mike
Verfasst: 13. März 2007 15:26
von Trainspotter
giantmike hat geschrieben:
also folgendes:
der o1 ist bei mir ende feb/2007 zugelassen.
hey dann haben wir quasi zwillinge *g*
Verfasst: 16. März 2007 12:13
von Dennis
Moin, kannst dir den O1 ruhig kaufen, auch mit dem 1,6er. Den habe ich auch. Ist kein Rennwagen, kommst aber gut mit weg!