Was haltet ihr von diesen Bremsscheiben??

Zur Technik des Octavia I
LuckyMan
Alteingesessener
Beiträge: 494
Registriert: 28. November 2004 11:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 56600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von LuckyMan »

RS Michi hat geschrieben:30Tkm bei wenig Stadt und auch so relativ wenig bremsen muß ich wohl dabei sagen.
Wenig bremsen und dann nach 30 TKM neue Scheiben?? Spätestens jetzt ist die Entscheidung gefallen wieder Originalteile zu kaufen. Denn alle 9 Monate die Bremsen neu machen zu lassen wird mir doch zu teuer :motz:
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund

LuckyMan (Marcus)
Für Campingfans
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Ich kann mir das allerdings auch nicht vorstellen...30TKM mit einer Scheibe und dann Ende? Nie! Da hält ja bei mir nen Satz Reifen länger...(und das finde ich schon nicht lange).

Nur mal so zum Vergleich:

- der erste Bremsscheibenwechsel vorne war bei meinem bei knapp 160000km --> original Scheiben --> verzogen ---> ATE = sehr zufrieden

- hinteren Scheiben kommen nächsten Monat raus (noch die aller ersten), bei dann vermutlich 195000km!!!!


Wie gesagt, ich rede nicht von Steinen, ich rede von BremsScheiben...und die Bremsscheiben, die nach 30TKM runter sein sollen (unter Otto-Normal-Beanspruchung), möge mir bitte jmd zeigen und belegen!!!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
LuckyMan
Alteingesessener
Beiträge: 494
Registriert: 28. November 2004 11:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 56600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von LuckyMan »

@skodafan: Diesen Beweis hätte ich dann auch gern gesehen :-)
Gruß endlich wieder aus 4 festen Wänden in Dortmund

LuckyMan (Marcus)
Für Campingfans
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Der Scheibenverschleiss hängt nicht unbedingt mit der Fahrweise zusammen. Ich hatte bei einem Mitsubishi Galant bei 120 TKM als er verkauft wurde auch noch die Erstausrüstung drin. Und die waren nochmal für die gleiche Strecke gut. Bei dem Auto, was ich unmittelbar nach dem Galant (Honda Accord) fuhr, waren die Bremsscheiben jeweils nach 40 TKM rundum fällig.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Bei meiner alten Suzuki SV wurde in Heften und Foren auch dauernd hinten die Beläge, also alle 10TKM obwohl teilweis nie hinten gebremst wurde.
Achso, die ersten Scheiben und Beläge waren bei mir original nah 15TKM getauscht, wegen Fading und Nassbremsproblemen. Dann noch mal rund herum bei 23TKM und dann bei keine Ahnung nochmal alle Beläge. Und dann kamen die ATE´s bei 32TKM drauf. Habe jetzt 55TKM etwa runter und kaum noch die Rillen zu sehen.
Original kommen bei mir nimmer drauf! ( Bin ich Lebensmüde? )
ATE und Zimmermann auch nicht!
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

RS Michi hat geschrieben:Bei meiner alten Suzuki SV wurde in Heften und Foren auch dauernd hinten die Beläge, also alle 10TKM obwohl teilweis nie hinten gebremst wurde.
Achso, die ersten Scheiben und Beläge waren bei mir original nah 15TKM getauscht, wegen Fading und Nassbremsproblemen. Dann noch mal rund herum bei 23TKM und dann bei keine Ahnung nochmal alle Beläge. Und dann kamen die ATE´s bei 32TKM drauf. Habe jetzt 55TKM etwa runter und kaum noch die Rillen zu sehen.
Original kommen bei mir nimmer drauf! ( Bin ich Lebensmüde? )
ATE und Zimmermann auch nicht!
Was dann? A la Feuersteinmobil bremsen?
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
wombo
Alteingesessener
Beiträge: 922
Registriert: 30. August 2004 17:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: Ja
Kilometerstand: 0

Beitrag von wombo »

RS Michi hat geschrieben: Original kommen bei mir nimmer drauf!
ATE und Zimmermann auch nicht!
Was kommt dann? Brauch nämlich auch bald neue...!
V/RS TDI Combi, Black Magic, Bilder
Benutzeravatar
FlughöheNull
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Mai 2003 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von FlughöheNull »

Ich kann bisher über meine Zimmermann Scheiben nicht klagen, bin aber auch kein Extrem-Bremser. Hab sie mir vor ca. 35.000 km draufgemacht wegen der Nassbremsproblematik beim RS.

Das die ATE Powerdisk generell nur 30.000 km halten mag ich kaum glauben. Evtl. ist es in der Kombination mit den Belägen zu suchen?
(bin kein Fachmann, aber möglich ist vieles)

Als Alternative zu ATE und Zimmermann fallen mir noch ein:
Brembo
Sandtler GT (evtl. mal Robert8579 fragen der fährt die glaube ich)

Die Zimmermann Bremsscheiben haben allgemein nicht so den besten Ruf, kenne einige aus nem Leon-Forum die damit auch Probleme haben/hatten. Bin mal gespannt wie lange meine noch halten

Gruß Sven
Ladedruck statt Laderaum (oder noch besser: BEIDES ==> Octavia RS Combi)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Meine ATE Powerdisc waren exakt 100 000km drauf, und selbst dann konnte man noch die Rillen sehen (zumindest erahnen) !! Das ist ja das Verschleißmaß


Gruß Michal :wink:
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Lustig! Schmeiss mich weg, Feuerstein, wäre das Thema mir nicht so ernst, könnte ich ja lachen. Es gibt die Sandtler und wie ich neulich gelesen habe noch von Tarox welche. Ausserdem könnte es auch vom R32 oder die Brembo Komplettanlage werden. Ausserdem hat der Leon mit den Bremsen keine Probleme, obwohl es eigentlich die gleichen sein sollten. Also alles interessante Sachen.

Bei mir sind übrigens nicht die Rillen gleichmässig tief eingearbeitet, wäre somit ja ein komischer Verschleissanzeiger. Ist halt ne Geldfrage,Geschmacksfrage.
Ich habe mich jedenfalls noch nicht fest gelegt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“