Seite 2 von 6

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 20. April 2009 08:33
von simsalabim
@klinke
was ist ein Energy Saver?

Bei mir 20.000 Km mit kleinem Problem bis auf wenige Rückler auf der Autobahn (Umrüster find nichts) Verbrauch mit Winterreifen 10l. Sommerreifen + 30mm tiefer 9l bei konstanten 140km/h

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 20. April 2009 09:00
von digidoctor
20.000 km. Ungefähr 10% schon von einer üblichen Motorlaufleistung. wow!

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 20. April 2009 09:14
von Alfred
simsalabim hat geschrieben:@klinke
was ist ein Energy Saver?
Hartgummi-Bereifung ;-)

MfG Alfred

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 20. April 2009 09:29
von Segafrendo
Hallo Gemeinde,

nach nun ~80000km auf LPG:

1. Armortisierung gegen über Polenbenzin: noch rund 600€ oder ~20000km zu fahren
2. Verbrauch: 10,0-10,5L
3. wundersamer Rückgang des betankbaren Nettovolumens (Tank leer) von ~46L auf ~42L
4. 2x kaputtes Magnetventil am Tank, 1x Undichtigkeit am Einfüllstutzen
5. nach kurzem Vollgassprint und daraufhin Heranrollen an Kreuzungen neigt das System schlecht Gas nahzuliefern -> Motor geht aus

Unterm Strich wäre ich mit einem Diesel genausogut, bzw. ruhiger gefahren, kein Leistungsverlust usw.

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 20. April 2009 15:52
von Klinke
@simsalabim

Ein Abrolloptimierter Sommerreifen von Michelin. :)

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 20. April 2009 16:47
von kallest1100
Nach nunmehr 60.000 Km.

Verbrauch zwischen 8 Ltr. (Strecke) und 12,5 Ltr. (hastiger Stadtverkehr).
Ammortisiert, schon lange, dank LPG aus NL. (geschätzt nach 20.000 Km)
1 x Gasfilter erneuert.
Ganz zu Anfang auf Garantie ein neues Füllventil, es lies nur 36 Ltr. direkt rein, den Rest schaffte es nach laaaaangem Warten.
Leistung nicht merklich verändert.
Ein paar mal war eine Neujustierung erforderlich, nie berechnet.

Insgesammt habe ich mich geärgert, nicht eher umgerüstet zu haben.

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 20. April 2009 16:59
von Alfred
@Segafrendo
Hm, verstehe immer noch nicht deine Amortisationsrechnung von gesparten 2€/Tankfüllung, in Polen/Tschechien kostet LPG z.Z. um die 50 C/L, bei den dortigen Superpreisen von ca. 95 C/L sparst du immer noch ca. 45 C/L gegenüber Benzin. Deine Anlage müsstest du schon längst drinn haben, selbst wenn du nur in PL oder CZ tankst. Ich bin nach nunmehr 42000 Km bei +/- 0 angekommen und fahre ab jetzt echt zum halben Preis, den Mehrverbrauch von einem Liter eingerechnet. Die 3 Tankfüllungen (ca. 200L) polnisches Start-Super hab ich jetzt mal glatt unterschlagen. Ansonsten mit der Prins ohne Probleme, kein Nachstellen, nix, bei 25000 Km den Gasfilter nach Vorschrift gewechselt, der nächste Wechsel ist dann bei der Prins erst wieder bei 100000 Km. Am Anfang verhinderte der verbogene Füllstopp (Transportschaden?) eine 80%-ige Befüllung, wurde aber sofort behoben. Die Stargas im O1 war allerdings etwas zickiger, musste insgesamt 3mal nachgestellt werden und der jetzige Besitzer freut sich seit 4 Monaten über ein neues Gas-Steuerteil - insofern hab ich da wohl etwas Glück gehabt.

MfG Alfred

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 21. April 2009 15:48
von Segafrendo
Alfred hat geschrieben:@Segafrendo
Hm, verstehe immer noch nicht deine Amortisationsrechnung von gesparten 2€/Tankfüllung, in Polen/Tschechien kostet LPG z.Z. um die 50 C/L, bei den dortigen Superpreisen von ca. 95 C/L sparst du immer noch ca. 45 C/L gegenüber Benzin. Deine Anlage müsstest du schon längst drinn haben, selbst wenn du nur in PL oder CZ tankst. Ich bin nach nunmehr 42000 Km bei +/- 0 angekommen und fahre ab jetzt echt zum halben Preis, den Mehrverbrauch von einem Liter eingerechnet. Die 3 Tankfüllungen (ca. 200L) polnisches Start-Super hab ich jetzt mal glatt unterschlagen. Ansonsten mit der Prins ohne Probleme, kein Nachstellen, nix, bei 25000 Km den Gasfilter nach Vorschrift gewechselt, der nächste Wechsel ist dann bei der Prins erst wieder bei 100000 Km. Am Anfang verhinderte der verbogene Füllstopp (Transportschaden?) eine 80%-ige Befüllung, wurde aber sofort behoben. Die Stargas im O1 war allerdings etwas zickiger, musste insgesamt 3mal nachgestellt werden und der jetzige Besitzer freut sich seit 4 Monaten über ein neues Gas-Steuerteil - insofern hab ich da wohl etwas Glück gehabt.

MfG Alfred
Habs nochmal genau nachgerechnet:

Rechnung:

getankte Menge: 42,02 L

Vergleichsmenge Benzin (Polen) (vor März 2009): 0,87 €/L -> Kosten: 36,56€
LPG-Preis an der Haustanke in Deutschland: 0,649 € -> Kosten: 27,27€ (durch 25% Mehrverbrauch entstehen zus. Kosten von: 6,82€)

Verbrauchskostenvorteil pro Füllung von Gas gegenüber Benzin pro Füllung: 36,56€ - 27,27€ - 6,82€ = 2,47€

nach Findung der polnischen LPG-Tankstelle (ab März 2009):

getankte Menge: 42,02 L

Vergleichsmenge Benzin (Polen): 0,92 €/L -> Kosten: 38,66€
LPG Polen: 0,49 € -> Kosten: 20,59€ (durch 25% Mehrverbrauch entstehen zus. Kosten von: 5,15€)

Verbrauchskostenvorteil pro Füllung von Gas gegenüber Benzin pro Füllung: 38,66€ - 20,59€ - 5,15€ = 12,92€

Das sind die reellen Kosten und nicht die geschönten "Tanken zum halben Preis"-Kosten. Sie ergeben sich aus den jeweiligen Benzinpreisen verrechnet mit der Füllmenge und dem Gaspreis einschl. Mehrverbrauch (Gas/Benzin).

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 22. April 2009 16:20
von Chief
Segafrendo hat geschrieben:durch 25% Mehrverbrauch
Ist das richtig, Du hast 25% Mehrverbrauch im Gasbetrieb gegenüber Benzinbetrieb?!

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 23. April 2009 07:48
von Alfred
Naja, ich interpretiere das mal als "Gesamt"-Mehrverbrauch, also incl. Startbenzin. Allerdings erscheint mir auch das sehr hoch, ich hab bei meinem einen (Gas)Mehrverbrauch von etwa einem Liter (8,8-9,3 auf Gas, ca. 8 auf Benzin), und obwohl ich auch jeden Tag 2x 17Km Arbeitsweg habe und nur am WE mal längere Strecken fahre, ist mein Verbrauch an Startbenzin recht moderat. Selbst im Winter schaltet die Anlage nach max. 500m um, bei den jetzigen Temperaturen manchmal keine 200m. Ehrlicherweise muß ich aber dazu sagen, dass man die Stargas (jedenfalls meine) nicht so knapp einstellen konnte, sonst konnte es passieren, dass bei Umschalten kurz vor einer roten Ampel der Motor im Winter auch mal ausging. Da hatte ich dann bissel mehr "Sicherheit" einstellen lassen.

MfG Alfred