Seite 2 von 2
Verfasst: 24. April 2007 18:57
von Octavia_00
Hallo zusammen.
Zum Verstärker, der 4 kanal ist ein Fosgate 240.4, der sub amp ist 40.1.
auch in der null-stellung ist der sub sehr "wabberig".
Wie weiss ich ob mein Sub zu tief eingestellt ist? Ich hab ja zwo mehrere drehknöpfe am AMP da hab ich geschraubt und gedreht aber hatt nix verbessert, keine Angst das Radio war auf "0" gestellt.
Ist es schwer ein Bassgehäuse selber zu bauen?
Danke und gruss, Brani
Verfasst: 24. April 2007 23:50
von Frank V.
Rockford Fosgate 40.1? Vielleicht etwas schwachbrüstig für einen Woofer...
Eine Bassreflexkiste selber bauen ist nicht schwer. Sechs Bretter, ein Loch für den Woofer und ein Rohr. Wieviel Liter die Kiste haben muß und welchen Durchmesser und Länge das Rohr haben muß...tja, da müßtest endlich mal das Geheimnis lüften und uns sagen, was es für ein Woofer ist. Die Bezeichnung sollte auf dem Magneten stehen. Aber es reicht auch, wenn Du mir die Thile/Small Parameter sagst. Vas, fs und Qts sind die Mindestwerte, die ich haben muß.
Frank
Verfasst: 4. Mai 2007 17:41
von Octavia_00
hallo zusammen.
Sorry, war leider weit weg vom Forum die lezten Tage.
Nochmal zu meinem Verstärker, es ist ja ein 2-Kanal Fosgate 40.2, könnte es sein das der zuwenig leisung bringt? Wenn ja, was gibt es als Alternative? Oder sind es die Kabel? ich hab rundum 2.5mm2.
Achja, der Basskübel hatt kein Loch, er ist verschlossen.
Gruss Brani
Verfasst: 5. Mai 2007 02:27
von Frank V.
Für einen Woofer sind 2,5mm² schon etwas wenig, ich würde mindestens 4mm² verlegen. Aber das ist nicht der Grund für zu wenig Bumms. Es liegt einfach daran, daß Du ein geschlossenes Gehäuse verbaut hast, die verlangen von sich aus schon etwas mehr Leistung als eine Bassreflexkonstruktion ("Kübel mit Loch"). Und für einen 30er Subwoofer würde ich mindestens 300 Watt parat stellen, damit es Spaß macht. Liefert die RF 40.2 soviel? Vermutlich liegt sie so bei 120 Watt RMS.
Als Alternative würde ich Dir eine kräftige Monoendstufe empfehlen.
Frank
Verfasst: 5. Mai 2007 09:09
von Octavia_00
Hallo Frank
Danke für die Infos, ich glaube nicht das die RF 40.2 soviel liefert.
Was gibt es den für einen Guten MonoEndstufen Hersteller?
Ich suche was Günstiges bis 100 - 150 €.
Kann ich den die Mono Endstufe einfach so verbauen? Meine Jetzige Endstufe hatt ja, 4-Kanal + 2-Kanal für den Bass.
Gruss Brani
Verfasst: 3. Juni 2007 20:33
von Octavia_00
Hallo zusammen.
Hab mein Problem gelöst.
Hab mit einen Hifonics Zeus ZS 6000 gekauft.
Meine Fresse, bringt der den SW zum tönen, einfach nur geill! Richtig schöne Präzise bässe, satt und klar.
Schluss.
Gruss Brani
Verfasst: 4. Juni 2007 00:45
von Frank V.
Na, paßt doch! Lag wohl daran, daß die kleine Rockford ein wenig geschwächelt hat.
Was geschieht nun mit der RF 40.2? Steht die zum Verkauf?
Frank
Verfasst: 4. Juni 2007 00:52
von Octavia_00
Frank V. hat geschrieben:Na, paßt doch! Lag wohl daran, daß die kleine Rockford ein wenig geschwächelt hat.
Was geschieht nun mit der RF 40.2? Steht die zum Verkauf?
Frank
Hallo Frank, richtig. Der kleine war zu schwach.
Jop der steht zum Verkauf.
gruss Brani
Verfasst: 4. Juni 2007 01:36
von ZETUS
Octavia_00 hat geschrieben:Frank V. hat geschrieben:Na, paßt doch! Lag wohl daran, daß die kleine Rockford ein wenig geschwächelt hat.
Was geschieht nun mit der RF 40.2? Steht die zum Verkauf?
Frank
Hallo Frank, richtig. Der kleine war zu schwach.
Jop der steht zum Verkauf.
gruss Brani
Hmmmmmmmmm
@ Frank....willst etwa deinen neuen Verstärker auch an die Wand nageln....?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Verfasst: 30. Juni 2007 14:35
von octaviarules
ich hätte nen grossen 38er ground zero gekauft, die drücken wie seuche