Seite 2 von 20
Re: DPF-Update RS TDi
Verfasst: 22. Mai 2007 20:24
von bones*79
Loksche hat geschrieben:...
Ja, die gibts und zwar im Passat/Audi, dort wird der BMN ja bekanntlich auch verbaut (Aktion 23C4).
Im Passat ist der BMR und A4 ist der BRD, der BMN ist nur im A3.
Und ist Aktion 23C4 nicht der 103kw TDI?
Verfasst: 22. Mai 2007 20:26
von Loksche
bussi-bi hat geschrieben:Ach du Sch***!!!
Das darf ja wohl nicht wahr sein :motz:
Ruhig Blut, es berichtet nicht jeder nach dem Update darüber. Aber es sind schon auffällig viele.
Traurig ist auch wie das VW handhabt, das Problem wird totgeschwiegen. Es gibt da momentan keine Handlungsanweisung an den Händler. Nur Wandlungswilligen Kunden wird bei nicht errreichen der Höchstgeschwindigkeits der Tausch der Düsenstöcke angeboten. Es soll auch ein Update vom Update geben, auch das haben wohl schon einige durchgeführt, ohne Erfolg. Fakt ist, VW weis von der Problematik, da es viel Kritik bzw. Anfragen diesbezüglich gegeben hat.
Verfasst: 22. Mai 2007 20:27
von Volkmann
Verfasst: 22. Mai 2007 20:33
von Loksche
@ Bones, das Update gab es wenig später auch für den 170er.
Ich kenne den Motor auch im Passat/Audi nur unter den MKB:BMN , lass mich aber gerne eines besseren belehren

Verfasst: 22. Mai 2007 20:38
von bones*79
BMR ist der BMN mit Ausgleichswellen und BRD ist der BMR für den Quereinbau

Verfasst: 22. Mai 2007 21:13
von smc_stefan
also ich kann nur sagen:
obe er ein bisschen langsamer wird oder kaum merklich schlechter zieht ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal.
hab mir den rs eh nicht gekauft weil ich nen rennwagen haben wollte, sondern weil mir ein gleichwertiger 140ps tdi nur 800 euro weniger gekostet hätte, und mir der rs einfach viel besser gefällt...
ausserdem kann man den motor gar nicht so verschlimmbessern dass das auto langsamer wird als mein derzeitiger golf tdi mit 115 ps, denke ich
ich mein, ob mein wagen jetzt max. 210, 220 oder 250 geht ist für mich persönlich unerheblich, da ich hier in A sowieso nie schneller als 180 fahr damit ich nicht den schein abgeben muss wenn ich erwischt werden sollte, und meine reisegeschwindigkeit bei langstrecke pendle ich meist so bei 150 ein, damit der verbrauch nicht allzu groß wird.... ich nutz die v-max eigentlich nur wenn ich mal übers deutsche eck oder zum airport münchen fahr . . .
Verfasst: 22. Mai 2007 21:58
von Volkmann
Naja, dann ist ja wenigstens einer schon mal zufrieden gestellt...
Verfasst: 22. Mai 2007 22:08
von magic62
Ich hatte bis jetzt keine probleme mit dem DPF, dafür aber mal wieder ein blinkendes vorglühlämpchen und dadrauf direkt die meldung Motorstörung --> werkstatt :motz: :motz:
(wenn übrigens die lampe an war und die meldung gezeigt wurde, dann geht nach neustart meine GRA nicht. Wenn das auto dann danach nach einiger standzeit wieder benutzt wird und die meldung nicht gezeigt wird, dann geht die GRA wieder??)
Hab schon einen termin für kommenden freitag zur fehlerauslesen.
War noch nie so oft beim händler mit einem auto (trotz meine >19000km in 6 monate).
LG
Mike
Verfasst: 5. Juni 2007 20:29
von bussi-bi
Nun sind ja wieder zwei Wochen vergangen ... hat's schon jemand???
DPF-Update
Verfasst: 6. Juni 2007 21:58
von GrafZahl
Hallo bussi-bi,
ich habe das Update schon seit Ende Januar, nachdem ich massive DPF-Probleme hatte (wie in anderen Beiträgen auch schon geäußert). Ich hatte dann auch schon über Wandlung nachgedacht. Seitdem gibt es die Probleme nicht mehr. Zum Vergleich: vor dem Update alle 300 km Regenerationsversuche, falls erfolglos, im Schnitt alle 14 Tage in die Werkstatt! Seit dem Update habe ich mehr als 11.000 km ohne Probleme runter. Leistungsverlust habe ich nicht festgestellt. Der Wagen läuft mit 3 Personen und Urlaubsgepäck knapp 230 km/h lt. Tacho.
Viel Erfolg mit dem Update.