Handyliste für BluetoothFSE
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Namd!
Da Ganze ist echt ein Trauerspiel.
Mein K800i funktioniert via Bluetooth erst seit dem Firmware-Update.
Mein HTC QTEK 9100 funktioniert vollständig, muss aber manuell verbunden werden (verbindet, trennt, nach erneutem Verbinden geht's dann)
Mein HTC QTEK 8020 verbindet prompt und zuverlässig, liest aber überhaupt keine Daten aus (Telefonbuch & Co)
An eine Ladeschale ist bei allen drei Geräten derzeit nicht zu denken.
Wohl mit ein Grund warum VW jetzt von Cullman weggegangen ist. Bei THB oder Funkwerk bekomme ich für jeden Exoten einen Adapter (MDA, SDA, XDA, was auch immer) Nur Cullmann raft's einfach nicht.
Also werde ich mein schönes altes 6310i wieder reaktivieren, mir ne Ladeschale dazu holen und gut ist (dann mit der 4. SIM-Karte).
Warum können sich diese Verbrecher nicht an Standards halten? Bluetooth ist Bluetooth und USB ist USB. Die Praxis sieht da leider völlig anders aus. Jeder Vollidiot meint sein eigenes Süppchen kochen zu müssen.
Es ist scheinbar nicht genug, dass man mit einem Mobiltelefon heute kaum noch telefonieren kann, weil permanent der Akku leer ist, man in den Webbrowser gerät, weil der die größte Taste am Gerät hat usw..
Sorry - aber das musste ich echt mal loswerden....
Gruß JD
Da Ganze ist echt ein Trauerspiel.
Mein K800i funktioniert via Bluetooth erst seit dem Firmware-Update.
Mein HTC QTEK 9100 funktioniert vollständig, muss aber manuell verbunden werden (verbindet, trennt, nach erneutem Verbinden geht's dann)
Mein HTC QTEK 8020 verbindet prompt und zuverlässig, liest aber überhaupt keine Daten aus (Telefonbuch & Co)
An eine Ladeschale ist bei allen drei Geräten derzeit nicht zu denken.
Wohl mit ein Grund warum VW jetzt von Cullman weggegangen ist. Bei THB oder Funkwerk bekomme ich für jeden Exoten einen Adapter (MDA, SDA, XDA, was auch immer) Nur Cullmann raft's einfach nicht.
Also werde ich mein schönes altes 6310i wieder reaktivieren, mir ne Ladeschale dazu holen und gut ist (dann mit der 4. SIM-Karte).
Warum können sich diese Verbrecher nicht an Standards halten? Bluetooth ist Bluetooth und USB ist USB. Die Praxis sieht da leider völlig anders aus. Jeder Vollidiot meint sein eigenes Süppchen kochen zu müssen.
Es ist scheinbar nicht genug, dass man mit einem Mobiltelefon heute kaum noch telefonieren kann, weil permanent der Akku leer ist, man in den Webbrowser gerät, weil der die größte Taste am Gerät hat usw..
Sorry - aber das musste ich echt mal loswerden....
Gruß JD
Octavia 2 Combi 2.0 TDI DPF, 103 kW "Ambiente", Nichtraucherpaket, TPM, Dachreling, Variabler Ladeboden, Beheizbare Vordersitze, Parksensoren vorn, Paket DYNAMIC, FSE, Climatronic, Xenon, Becker Indianapolis, NOKIA 6310i, O2 XDA Mini S (BT)
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Das 6310(i) ist aber auch ein Hammergerät. Kann nicht viel mehr als telefonieren, aber dafür hat es noch "große" Tasten und eine lange Akkulaufzeit. Ich verwende das Gerät seit 1,5 Jahren im Octi und es funzt einfach sehr gut.
- MarvXP
- Alteingesessener
- Beiträge: 863
- Registriert: 29. Januar 2005 17:33
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Ich würde mal auf der Paragon / Cullman Seite nach schauen - die VC4 Schalen passen und funktionieren definitiv der Skoda VC2 ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Hab auch dort eine K750i VC4 Schale für Nexus/BT gekauft
Laut
und Cullman geht das nicht, geht aber doch - und zwar einwandfrei ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Hab auch dort eine K750i VC4 Schale für Nexus/BT gekauft
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Marc XP
Kannst du mal die Artikelnummer der K750i Schale posten ?
Danke Gruss Hunter
Kannst du mal die Artikelnummer der K750i Schale posten ?
Danke Gruss Hunter
Skoda Octavia Combi RS , schwarz , Nexus , IPod
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Sony Ericsson K750i 93-00908-0102
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Hallo zusammen,
ich lese hier im Forum immer das auch die Ladeschalen von Audi passen??
In der Liste bei Cullmann gibts da aber zwei!! Mit direct help und ohne,,
ist das dann egal!!??
ich lese hier im Forum immer das auch die Ladeschalen von Audi passen??
In der Liste bei Cullmann gibts da aber zwei!! Mit direct help und ohne,,
ist das dann egal!!??
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Für welches Handy denn?
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
- plato
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 9. März 2006 12:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS.Digi-Tec 248PS 354Nm
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Hallo,
um hier vielleicht mal Klarheit rein zu bringen gilt folgendes:
Über funktioniert oder funktioniert nicht gilt ausschließlich das zur Verwendung kommende Bluetooth-Protokoll der verwendeten Handys.
Nokia verwendet z.B. bei Symbian S60 Bluetooth Stack 2.1 somit sind nur die Grundfunktionen abwärts-
kompatibel abgedeckt, was hier wiederum bedeutet das ausschließlich Gesprächsannahme und Rufaufbau
nebst freisprechen unterstützt wird.
Der Zugriff auf weitere Handyfunktionen wie z.B. das Telefonbuch werden hier nicht unterstützt.
Ältere Geräte bzw. andere Hersteller (mit denen es funktioniert) verwenden somit das kompatible gleiche Bluetooth-Protokoll wie Skoda im O².
Es wäre hierbei hilfreich eine Liste zu erstellen mit welchen Handys weitere Zugriffe (Telefonbuch) möglich sind bzw. welches Handy benutzt
welches Bluetooth-Protokoll.
MfG
um hier vielleicht mal Klarheit rein zu bringen gilt folgendes:
Über funktioniert oder funktioniert nicht gilt ausschließlich das zur Verwendung kommende Bluetooth-Protokoll der verwendeten Handys.
Nokia verwendet z.B. bei Symbian S60 Bluetooth Stack 2.1 somit sind nur die Grundfunktionen abwärts-
kompatibel abgedeckt, was hier wiederum bedeutet das ausschließlich Gesprächsannahme und Rufaufbau
nebst freisprechen unterstützt wird.
Der Zugriff auf weitere Handyfunktionen wie z.B. das Telefonbuch werden hier nicht unterstützt.
Ältere Geräte bzw. andere Hersteller (mit denen es funktioniert) verwenden somit das kompatible gleiche Bluetooth-Protokoll wie Skoda im O².
Es wäre hierbei hilfreich eine Liste zu erstellen mit welchen Handys weitere Zugriffe (Telefonbuch) möglich sind bzw. welches Handy benutzt
welches Bluetooth-Protokoll.
MfG
Audi S4, 4,2 V8 390PS ABT(LPG), 5 Stern RS-Felge 245/30zr20
Das war er Octavia² V/RS Combi 2.0TFSI; Chiptuning Digi-Tec 248PS; 354Nm; H&R Fahrwerk; 5 Stern RS-Felge 19" 235/35zr19; MFL aus Golf VR32
* Porsche Boxter S 3,2l
Das war er Octavia² V/RS Combi 2.0TFSI; Chiptuning Digi-Tec 248PS; 354Nm; H&R Fahrwerk; 5 Stern RS-Felge 19" 235/35zr19; MFL aus Golf VR32
* Porsche Boxter S 3,2l
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Hallo zusammen,
Seit gestern bin ich endlich auch stolzer Besitzer eines neuen Octavia Combi.
Ich hab Bluetooth FSE mit Handyvorbereitung.
Mein Handy ist ein Nokia N80.
Ich hatte das gleiche Problem.
Verbindungsaufbau klappt zur FSE, Telefonieren wunderbar, aber kein Telefonbuch.
Hier im Forum hab ich aber die Lösung nach einer ganzen Weile stöbern doch noch gefunden.
Ich hab mir von der Nokia Seite eine Datei mit folgendem Namen heruntergeladen und auf meinem Telefon installiert.
Und siehe da - nach herstellen der Verbindung zur FSE wurden sofort alle Kontakte zur FSE übertragen.
Allerdings nur die auf dem Handy und nicht die auf der SIM Karte
Vorher hatte ich es schon mit nem Firmwareupdate fürs Nokia probiert, aber das brachte nicht den gewünschten Effekt.
Ich hoffe das hat all denen ein wenig geholfen, die ebenfalls Probleme mit dem Nokia Telefonbuch haben.
MfG
Pepperoni
Seit gestern bin ich endlich auch stolzer Besitzer eines neuen Octavia Combi.
Ich hab Bluetooth FSE mit Handyvorbereitung.
Mein Handy ist ein Nokia N80.
Ich hatte das gleiche Problem.
Verbindungsaufbau klappt zur FSE, Telefonieren wunderbar, aber kein Telefonbuch.
Hier im Forum hab ich aber die Lösung nach einer ganzen Weile stöbern doch noch gefunden.
Ich hab mir von der Nokia Seite eine Datei mit folgendem Namen heruntergeladen und auf meinem Telefon installiert.
http://www.nokia.de/de/service/produkts ... 59596.htmlNokia_616_Contacts_Sync.sisx
Und siehe da - nach herstellen der Verbindung zur FSE wurden sofort alle Kontakte zur FSE übertragen.
Allerdings nur die auf dem Handy und nicht die auf der SIM Karte
Vorher hatte ich es schon mit nem Firmwareupdate fürs Nokia probiert, aber das brachte nicht den gewünschten Effekt.
Ich hoffe das hat all denen ein wenig geholfen, die ebenfalls Probleme mit dem Nokia Telefonbuch haben.
MfG
Pepperoni
Re: Handyliste für BluetoothFSE
Namd!
So - ich bin jetzt auch glücklich![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Habe jetzt mein altes Nokia 6310i reaktiviert, hab mir dafür eine Ladeschale geholt => funktioniert perfekt - ich liebe dieses Telefon![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Drin ist die Multicard von O2. Das Gerät bleibt praktisch immer im Auto (klaut he keiner).
Damit ist privates Telefonieren abgedeckt.
Fürs Geschäft habe ich meine XDA Mini S auf eine ungebrandete QTEK-Firmware geändert. Der funktioniert jett über BT auch perfekt![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Vorgehensweise ist folgende:
Zündschlüssel drehen => XDA verbindet sofort
6310i in der Ladeschale einschalten => XDA trennt, 6310i verbindet
6310i ausschalten oder rausnehmen => XDA verbindet wieder
So hab ich mir das vorgestellt - einfach perfekt!!!
*freu*
Gruß JD
So - ich bin jetzt auch glücklich
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Habe jetzt mein altes Nokia 6310i reaktiviert, hab mir dafür eine Ladeschale geholt => funktioniert perfekt - ich liebe dieses Telefon
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Drin ist die Multicard von O2. Das Gerät bleibt praktisch immer im Auto (klaut he keiner).
Damit ist privates Telefonieren abgedeckt.
Fürs Geschäft habe ich meine XDA Mini S auf eine ungebrandete QTEK-Firmware geändert. Der funktioniert jett über BT auch perfekt
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Vorgehensweise ist folgende:
Zündschlüssel drehen => XDA verbindet sofort
6310i in der Ladeschale einschalten => XDA trennt, 6310i verbindet
6310i ausschalten oder rausnehmen => XDA verbindet wieder
So hab ich mir das vorgestellt - einfach perfekt!!!
*freu*
Gruß JD
Octavia 2 Combi 2.0 TDI DPF, 103 kW "Ambiente", Nichtraucherpaket, TPM, Dachreling, Variabler Ladeboden, Beheizbare Vordersitze, Parksensoren vorn, Paket DYNAMIC, FSE, Climatronic, Xenon, Becker Indianapolis, NOKIA 6310i, O2 XDA Mini S (BT)