Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
netterpoetti
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 2. August 2007 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 140 PS DPF
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von netterpoetti »

Das Glas passt doch schon von der Form her garnicht. AM wird vermutlich für Amerika stehen - deshalb auch die Gravur im Spiegel.
Octavia Combi 2.0 TDI DPF (Modell 2008) in silber, Ausführung Elegance. Extras zur Serienausstattung: Standheizung, Abbiegelicht, Navi , PDC vorne , Alarmanlage, Dachreling, variabler Ladeboden, Trenngitter, Projektionsscheinwerfer, .....
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von L.E. Octi »

Beim Facelift passt das Glas von der Form her schon. :wink:

Dies ein Spiegelglas für Rechtslenker. Die Teilenummer wird auch bei Skoda geführt. Länderausführung "IND" (Indien).
Du kannst das Spiegelglas einbauen, hast dann aber einen konvexen Spiegel. Sonst ist links ja ein aspährischer (Weitwinkel) verbaut.
Ich bin dann mal weg.
Tobi87
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. September 2012 06:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 531002

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von Tobi87 »

Ok, irgendwie dachte ich mir schon das bei dem Preis ein Haken dran sein muss.
Dann schau ich mich lieber nach einem anderen Glas um.

Danke euch.
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von dsg-driver »

ich häng mich mal hier dran...
seit einigen Wochen funktioniert bei meinem Octi die Abblendfunktion des Außenspiegels auf der Fahrerseite anscheinend nicht mehr :(
unterliegen die Gläser einem normalen "Verschleiß", also gehen die einfach dann mal so kaputt?
kann man das Glas irgendwie prüfen?
Wie viel Spannung sollte denn an den Kabeln anliegen um einen ev. Leitungsschaden ausschließen zu können?
Am Glas selbst sieht man jetzt von außen keinen Schaden...
Wäre über Hilfe sehr dankbar, bevor ich da jetzt mal auf gut Glück mir ein neues Spiegelglas kaufen gehe...
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von dsg-driver »

keine Hilfe...auch OK :o
funktioniert eh schon wieder...
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von dsg-driver »

so die Freude war kurz, seit gestern ist wieder Funkstille...
jetzt nochmals meine Fragen:
unterliegen die Gläser einem normalen "Verschleiß", also gehen die einfach dann mal so kaputt?
kann man das Glas irgendwie prüfen?
Wie viel Spannung sollte denn an den Kabeln anliegen um einen ev. Leitungsschaden ausschließen zu können?
Am Glas selbst sieht man jetzt von außen keinen Schaden...
Wäre über Hilfe sehr dankbar, bevor ich da jetzt mal auf gut Glück mir ein neues Spiegelglas kaufen gehe...
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin
Verschleißen denke ich mal tun die Gläser nicht so lange die nicht kaputt gehen, es kann natürlich sein das es undicht ist und deshalb die Kristalle sich nicht mehr anordnen.
Wieviel Spannung da anliegen muss keine ich ahnung, habe ich nie gemessen. Wenn du misst lass aber das glas drin, bzw. mess doch auf der rechten Seite wenn die funktioniert, dann hast du doch einen Vergleich. Oder hänge das rechte Glas mal links ran und lass es abdunklen.
Dafür einfach nur am Rückspiegel den vorderen Lichtsensor zukleben damit der dunkel ist und ggf. auf den Sensor der nach hinten zeigt mit der Taschenlampe draufleuchten, dann sollte es abdunkeln. Wichtig Türen müssen zu sein bzw. das Innenlicht darf nicht leuchten und kein Rückwärtsgang eingelegt sein.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Abblendbare Außenspiegel zum Nachrüsten

Beitrag von dsg-driver »

den re/li-Tausch hab ich schon mal gemacht, das Glas funktionierte da einwandfrei...
auch auf der Fahrerseite war nach dem Rückbau dann wieder alles OK...nur jetzt funzts leider wieder nicht mehr!!
die Kontakte sind auch alle soweit ok u durchgemessen hab ich das ganze auch schon mal u mit der Beifahrerseite verglichen - soweit alles eig. ident...
da bleibt eig. dann nur mehr das Glas selbst übrig od?
kann das innerlich irgendwo noch einen Wackelkontakt haben bzw. kann da irgendwo was "brechen", sodass dann die Abblendfunktion einmal geht u dann wiederum nicht mehr?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“