Seite 2 von 2

Re: Skoda Werkstatt oder "Freie"

Verfasst: 16. Juli 2007 18:45
von insideR
Andere bieten sie auch an.

Service in freier Werkstatt oder lieber doch beim Frdl.??

Verfasst: 5. Oktober 2013 20:57
von luise
Hallo,

bin jetzt bei der 120.000er Inspektion angekommen. Da ich Anfang des Jahres in eine andere Gegend gezogen bin, musste ich nun auch den :D meines Vertrauens verlassen, bei dem ich am Octavia von Beginn an sonst immer alles machen lassen habe und rundum zufrieden war. Die nächste Skodavertragswerkstatt ist nun relativ weit entfernt.
Nun war ich deshalb hier vor Kurzem wegen dem fälligen TÜV und ein paar belangloser Kleinigkeiten mal bei einer freien Werkstatt gleich um die Ecke. Das ging schnell, der Leihwagen für einen Tag war kostenfrei und sonst war alles recht familiär und hat mir vom Service und Drumherum her sehr gut gefallen. Die haben mir da auch gleich angeboten den nächsten Service zu den gleichen Konditionen wie bei Skoda, nur eben viel günstiger zu erledigen.
Die Mobilitätsgarantie von Skoda ist mir eigtl. rel. egal, da ich noch nebenher jahrelanger ADAC Plus-Kunde bin, die LifeTime-Garantie habe ich ohnehin nicht mehr (das Auto ist jetzt über 5 Jahre alt) und verkaufen will ich ihn in nächster Zeit auch nicht.
Was meint ihr? Sollte ich auf den Service bei Skoda pfeifen und dem Freien eine Chance geben (weg. der Kostenersparnis und Nähe) oder gibts da Fallstricke, wenn mal später was ist (DSG-/Turbo- oder Motorschaden) und ich evtl. doch nochmal zu Skoda direkt müsste?

Vielen Dank für eure Meinungen!

Re: Service in freier Werkstatt oder lieber doch beim Frdl.??

Verfasst: 6. Oktober 2013 12:57
von Bernhard60
Ohne Gewähr, aber ich würde mal sagen:
Bei dem KM-Stand und Alter hast eh keine Kulanz mehr zu erwarten, ist also egal.

Und bei den Freien gibt es - wie auch bei den Markenwerkstätten - solche und solche... Musst halt schauen, dass die richtige findest.

Hör dich einfach mal in der Gegend um, die Meinungen sind meist verlässlicher, als es eine schöne (oder auch hässliche) Gebäudefasade dir vorgaukeln möchte. Eher hilft da schon ein Blick direkt in die Werkstatthalle (sofern möglich), aber auch nicht immer.

Re: Service in freier Werkstatt oder lieber doch beim Frdl.??

Verfasst: 6. Oktober 2013 13:17
von tehr
Ich habe die 120.000er Inspektion auch bei einer freien Werkstatt, die keinen Kilometer weit entfernt ist, durchführen lassen. Die 150.000er wird dort sehr wahrscheinlich auch wieder stattfinden. Ab 100.000 km spielt es meiner Meinung nach keine große Rolle mehr, ob man bei Skoda oder freien Werkstätten die Wartung durchführen lässt, da Kulanz immer unwahrscheinlicher wird.

Früher wurden meine Autos aus dem Hause VAG immer in der entsprechenden Werkstatt gewartet. Aber durch die Auflagen des Konzerns, immer größere und glänzendere Fassaden von den Werkstätten zu verlangen, haben die kleinen Autohäuser hier auf dem Land entweder geschlossen oder sind jetzt freie Werkstätten.

Mir soll es Recht sein, weil mir es egal ist. ob ich von einem Schnösel mit Schlips und Jacket empfangen werde oder von einem Meister im Overall. Letzteres ist mir sogar viel sympathischer.

Re: Service in freier Werkstatt oder lieber doch beim Frdl.??

Verfasst: 6. Oktober 2013 18:42
von Mascor
Wenn deine freie Werkstatt sich darauf einlässt, den Skoda gemäß den originalen Service-/Wartungsplänen zu servicen, warum nicht? Gut wäre es, wenn Du irgendwo einen originalen Wartungsplan auf CD oder so auftreiben kannst und den deiner Werkstatt zur Verfügung stellst. Dann bist Du auf der sicheren Seite, was die kniffligen, skodatypischen Wartungspunkte angeht.

Re: Service in freier Werkstatt oder lieber doch beim Frdl.??

Verfasst: 6. Oktober 2013 18:52
von tehr
Die frei Werkstatt verfügt über diese Unterlagen. Sie arbeitet nämlich mit einer VAG-Werkstatt aus dem Nachbarort bei schwierigen Fällen zusammen. So ist das auf dem Land: Leben und leben lassen.

Re: Service in freier Werkstatt oder lieber doch beim Frdl.??

Verfasst: 6. Oktober 2013 22:20
von neuhesse
Die Service- + Wartungspläne der PKW-Hersteller müssen entsprechend GVO nicht markengebundenen Werkstätten zugänglich sein.


Edit: An einen passenden Thread angehangen.

Re: Skoda Werkstatt oder "Freie"

Verfasst: 16. November 2013 17:13
von hari 3
Servus,

Inspektion und sonstige arbeiten lasse ich bei einer freien Werkstatt machen . Der Chef hat seinen Meister bei VW gemacht
Die Werkstatt klein und fein.
Service wird nach angeben vom Hersteller gemacht. Dann gibt es auch einen Stempel ins Serviceheft.

Gruß
hari

Re: Skoda Werkstatt oder "Freie"

Verfasst: 16. November 2013 17:29
von 85640
Nur noch eine Freie. Mein letzter Service bei 33.000km und 3 Jahren bei einer Skoda Werkstatt im Münchner Süden war weder Preiswert noch sauber ausgeführt.
Insgeamt 500.- Euros., wobei mir die zwei folgenden Positionen sauer aufgestossen sind.
-Die 4,6 Liter Öl für 160.-
-Reifen von Sommer auf Winter 34.-, und bei den Winterreifen stimmte danach nicht mal der Luftdruck.

Und von Kulanz kann eh keine Rede sein. Meine Zusatzbremsleuchte wurde auch als defekt erkannt, was wohl ein bekannter Serienfehler ist.
Weder Kulanz noch Garantie (habe die Garantieverlängerung) sondern alles aus eigener Tasche zu zahlen. Kundendienstmeister: "Beleuchtung und Glas ist von der Garantie ausgeschlossen"

Da spare ich mir beim nächsten Auto lieber die Zusatzgarantie, und fahre in eine freie Werkstatt, oder kaufe mir wieder einen Mazda, der hatte in 11 Jahren nicht so viele Fehler wie der Skoda in 3 Jahren.

Re: Skoda Werkstatt oder "Freie"

Verfasst: 16. November 2013 19:59
von Octavist
@85640,
da bist du ja an nen sehr un :) Skodavertreter geraten. Entweder unfähig, oder dreist oder oder zu faul..... Wer hat denn die GV vermittelt?
Oder du mußt mit konkreterem Wissen konsequenter auftreten.
Gerade mit GV hat man ja quasi ein Sorglospaket, so lange man in der Frist liegt. Ich hab jedenfalls momentan (so lange die GV noch läuft) ne gute Bleibe beim Skodavertreter. Danach wird neu nachgedacht.