Seite 2 von 2
Re: "Eigenleben" des O2 ?
Verfasst: 19. August 2007 20:48
von AlterSchwede
Hallo,
evtl. könnten wir mal wieder zum eigentlichen Thema kommen! Die Frage war, wie es passieren kann, dass sich die Fenster von alleine öffnen.
Bei mir ist das auch schon passiert. Ich kommen am Morgen zu meinem Wagen und musste (nach Regen in der Nacht) feststellen, dass alle vier Fenster ca. 15cm offen stehen. Ich habe daraufhin die Regen-"Schließung" abgeschaltet und hatte keine Probleme mehr.
Der Fehlerspeicher hat nichts ergeben. Der

meint, dass dieses Problem unbekannt ist, und hat mit empfohlen, es jetzt, nachdem ich den neuen Regensensor habe, noch mal zu probieren. Mal seh'n was passiert...
Bis dann
Re: "Eigenleben" des O2 ?
Verfasst: 19. August 2007 21:34
von TheOidter
evtl. Fensterheber nicht korrekt angelernt oder so. Der Sensor wollte schließen, traf auf Widerstand (Türrahmen) und fuhr zurück (Sicherheitsfunktion)
Re: "Eigenleben" des O2 ?
Verfasst: 19. August 2007 21:38
von mk Scout
Hallo,
ich habe bei meinem schon mehrere Male festgestellt wie er nach dem Abziehen des Schlüssels alle Fensterscheiben checkt und versucht nach oben[/b zu fahren. Es ist daher auch schon beim Abstellen mit geöffneten Scheiben passiert, dass er diese geschlossen hat. (Bei strahlend blauem Himmel, ohne Regen oder irgendwelche Tropfen auf dem Sensor). Ist zwar das Phänomen in umgekehrter Richtung und daher nicht so tragisch, wollte es aber trotzdem mal erwähnen.
Re: "Eigenleben" des O2 ?
Verfasst: 20. August 2007 13:02
von Abulena
Hallo,
danke für die bisherigen Tipps und Erfahrungsberichte (die weniger qualifizierten Statements klammere ich mal aus ...).
Wenn ich Neuigkeiten zum Thema habe werde ich diese posten,
Gruß Abulena
Re: "Eigenleben" des O2 ?
Verfasst: 22. August 2007 12:30
von Power Fabi
Fehlerspeicher auslesen bring garnix, der grund dafür das die FH selbständig runterfahren,ist ein fehlerhaftes Komfortsteuergerät. ein Fehler wird im Fehlerspeicher NICHT gesetzt. SAD hatt das problem erkannt,und eine AM an die Händler geschickt.
Re: "Eigenleben" des O2 ?
Verfasst: 23. August 2007 07:53
von Abulena
Was ist eine "AM"?
Re: "Eigenleben" des O2 ?
Verfasst: 23. August 2007 08:21
von Power Fabi
AM= ist eine Mitteilung an skoda-werkstätten,wie sie bei produktfehler ect. vorgehen sollen.