Zuviel Motoröl nach Inspektion
Re: Zuviel Motoröl nach Inspektion
So, Problem hoffentlich gelöst. Unser Octavia hat keinen DPF, wurde aber in der Inspektion MIT DPF behandelt und so mit 1/2 Liter Öl mehr befüllt. Laut meinem Händler sei, gerade bei einem Diesel (Oxykat), 1/2 Liter zuviel unproblematisch. Die entsprechende Ölmenge wurde abgelassen und gutgeschrieben. Hinsichtlich meiner Bedenken wegen der Farbe des Öls wurde mir erklärt, dass gerade bei einem Diesel nach kürzester Zeit das Öl wieder schwarz aussehen würde...nehme ich jetzt mal so hin. Es wurde mir weiterhin versichert, dass ich wegen des halben Liters keine Bedenken haben müßte, dass hätte definitiv keine negativen Auswirkungen auf Motor, KAT und dergleichen.
Übel finde ich allerdings, dass sich die Rechnung für die 30.000er Inspektion (fällig nach flexiblem Intervall bei exakt KM 29.000) auf über 280 Euro beläuft. War das bei euch auch so teuer???
Greez und vielen Dank für eure Antworten!
Übel finde ich allerdings, dass sich die Rechnung für die 30.000er Inspektion (fällig nach flexiblem Intervall bei exakt KM 29.000) auf über 280 Euro beläuft. War das bei euch auch so teuer???
Greez und vielen Dank für eure Antworten!
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zuviel Motoröl nach Inspektion
Zum Preis gibts doch bereits mindestens einen Thread...280 Öcken sind ganz schön viel, finde ich... 
Wieso sollte das Öl innerhalb kürzester Zeit wieder kohlrabenschwarz werden?

Wieso sollte das Öl innerhalb kürzester Zeit wieder kohlrabenschwarz werden?
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zuviel Motoröl nach Inspektion
Auch wenn Puuh schon auf den anderen Thread hingewiesen hat, hier schnell meine 30.000er Rechnung mit Werkstattöl und nem halben Liter mehr
: Hab 180€ bezahlt!!!

Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Re: Zuviel Motoröl nach Inspektion
Daß das Öl nach kürzester Zeit wieder schwarz wird hat folgende Gründe. Beim Ölablassen bleibt ein ganz geringer Teil des Öls in der Ölwanne zurück. Auch im Ölkreislauf befindet sich noch altes Öl.
Beim starten des Motors vermengt sich das zurückgebliebene alte Öl mit dem Neuen und färbt es dunkel. Dazu reicht wirklich nur eine ganz geringe Menge. Ist das Neue Öl aber richtig tief schwarz, stimmt was nicht. :motz:

Octavia III RS LImo rallyegrün
Re: Zuviel Motoröl nach Inspektion
Sorry, aber den Thread mit den Inspektionskosten habe ich leider nicht gefunden...wie kommen eigentlich solche Preisunterschiede zusammen? Und zur Farbe des Öls: am Messstab betrachtet sieht das Öl tatsächlich kohlrabenschwarz aus, lässt man was in ein Glas tropfen (so wie ich, hab' gestern eine Probe genommen
) kann man aber erkennen, dass es eher ein Braunschwarz ist. Ich denke nicht, dass die mich verar.... haben und dass nach 29 TKM der Motor unseres Autos symptomlos hinüber ist
Allerdings hatte ich damit gerechnet, dass eine viel größere Menge zuviel eingefüllt wurde, daher auch mein Ärger. Tatsächlich entsprach es aber, wie oben geschrieben, einem 1/2 Liter.
EDIT: Toll, jetzt sehe ich den o.g. thread auch

Allerdings hatte ich damit gerechnet, dass eine viel größere Menge zuviel eingefüllt wurde, daher auch mein Ärger. Tatsächlich entsprach es aber, wie oben geschrieben, einem 1/2 Liter.
EDIT: Toll, jetzt sehe ich den o.g. thread auch

Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Re: Zuviel Motoröl nach Inspektion
Hattest du nach der Inspektion bei der zuviel Öl eingefüllt wurde auch eine schlechtere Bremswirkung.rob hat geschrieben:Toll, komme gerade von der ersten Inspektion und stelle fest, dass derviel zu viel Motoröl eingefüllt hat...steht rund ein Fingerbreit über MAX.
Frage: wie gefährlich ist das (1.9er Diesel), bin seit der Abholung ca. 40 km gefahren (und dann morgen früh nochmal, wegen Absaugen) Und will Sonntag nach Rügen in den Urlaub...
Vielen Dank für Tipps!
Greez
War bei mir so! Erst als sie das Öl wieder auf normal Stand gebracht hatten waren meine Bremsen wieder wie früher.
Hängt mit der Unterdruckpumpe im Motor zusammen.
Seit 22.02.2008 Golf 5 Variant Comfortline 1.9 TDi mit DPF, Platinumgrey, AHK abnehmbar (serie), Leder Paket, Licht und Sicht Paket, Alus Toronto mit Allwettrreifen
Re: Zuviel Motoröl nach Inspektion
also das mit der öl - farbe kann ich bestätigten. kommt bereits nach einigen minuten lehrlauf schwarz heraus. vielleicht etwas heller als nach 15 tkm aber es is schwarz.
hatte mal das vergnügen bei meinem ex-leon. doofe werkstatt (is eigentlich eine beleidigung für all jene die ihren job gut machen!) hatte das falsche öl eingefüllt. habe vorher extra angerufen "habt ihr das?" antwort - "klar doch!!".
sah dann denn zettel der mir an den prüfstab geklipst wurde, stand irgendwas drauf - ....
nächsten tag wieder hin, mit einer bestätigung von mobil, dass das öl nicht zulässig sei.... gefahren keine 2 km ... kam wirklich wieder schön schwarz raus.
witzig war nur - die duften dann zum atu fahren und teures öl kaufen.

hatte mal das vergnügen bei meinem ex-leon. doofe werkstatt (is eigentlich eine beleidigung für all jene die ihren job gut machen!) hatte das falsche öl eingefüllt. habe vorher extra angerufen "habt ihr das?" antwort - "klar doch!!".
sah dann denn zettel der mir an den prüfstab geklipst wurde, stand irgendwas drauf - ....
nächsten tag wieder hin, mit einer bestätigung von mobil, dass das öl nicht zulässig sei.... gefahren keine 2 km ... kam wirklich wieder schön schwarz raus.
witzig war nur - die duften dann zum atu fahren und teures öl kaufen.



-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. November 2009 20:02
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Bei Inspektion zuviel Öl im 2.0 TDI aufgefüllt
Hallo,
ich hatte meinen O2 2.0 TDI letzten Freitag zur 60.000er Inspektion in der Skoda Vertragswerkstatt. Heute habe ich beim Tanken den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass die Ochsen zu viel Öl eingefüllt haben. In der Rechnung steht 3,8 Liter aber auf dem Werkstattprotokoll steht 4,3 Liter und der Ölstand geht ungefähr bis zum oberen Ende der Plastikugel am Ölmessstab, also gut und gerne 5 mm über Max. Dummerweise bin ich jetzt seitdem schon über 100 Kilometer gefahren ca. 10 km davon über 180 km/h und hab jetzt Schiss, dass ich mir etwas sauer gefahren habe oder es Spätfolgen haben könnte. Ich will morgen natürlich zu der Werkstatt und die mal fragen, ob sie noch ganz sauber sind und verlangen, dass etwas Öl abgepumpt wird, aber ich habe die Befürchtung, dass man es dort relativieren wird nach dem Motto "ist doch gar nicht schlimm, kann nichts passieren". In der Bedienungsanleitung steht deutlich "nicht über max, weil Gefahr für Kat...".
Kann mir jemand verlässlich Auskunft geben, was jetzt passiert sein kann, ob das kritisch ist oder nicht wirklich und was ich tun soll?
Vielen Dank
mac_pluesch
ich hatte meinen O2 2.0 TDI letzten Freitag zur 60.000er Inspektion in der Skoda Vertragswerkstatt. Heute habe ich beim Tanken den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass die Ochsen zu viel Öl eingefüllt haben. In der Rechnung steht 3,8 Liter aber auf dem Werkstattprotokoll steht 4,3 Liter und der Ölstand geht ungefähr bis zum oberen Ende der Plastikugel am Ölmessstab, also gut und gerne 5 mm über Max. Dummerweise bin ich jetzt seitdem schon über 100 Kilometer gefahren ca. 10 km davon über 180 km/h und hab jetzt Schiss, dass ich mir etwas sauer gefahren habe oder es Spätfolgen haben könnte. Ich will morgen natürlich zu der Werkstatt und die mal fragen, ob sie noch ganz sauber sind und verlangen, dass etwas Öl abgepumpt wird, aber ich habe die Befürchtung, dass man es dort relativieren wird nach dem Motto "ist doch gar nicht schlimm, kann nichts passieren". In der Bedienungsanleitung steht deutlich "nicht über max, weil Gefahr für Kat...".
Kann mir jemand verlässlich Auskunft geben, was jetzt passiert sein kann, ob das kritisch ist oder nicht wirklich und was ich tun soll?
Vielen Dank
mac_pluesch
Re: HILFE...!!! Zu viel Öl im 2.0 TDI
Tja, wieder einmal ein Beweis dafür das viele VAG-Mitarbeiter nicht lesen können.
Ich musste sogar mal mit dem Meister 10 Minuten diskutieren, weil er der Ansicht war, dass mein Motor aufjedenfall 4,3l Öl braucht. BKD und BMM klingen auch ziemlich ähnlich....da kann man sich ja mal vertun
Ich musste sogar mal mit dem Meister 10 Minuten diskutieren, weil er der Ansicht war, dass mein Motor aufjedenfall 4,3l Öl braucht. BKD und BMM klingen auch ziemlich ähnlich....da kann man sich ja mal vertun

octavia edition100,2.0tdi
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Bei Inspektion zuviel Öl im 2.0 TDI aufgefüllt
Wenn du morgen jedoch genauso einen Zwergenaufstand tätigst wie hier, musst dich aber nicht wundern wenn du abgespeist wird.
Morgen musst dann etwas freundlicher auftreten. Ich für meinen Teil halte es nicht für dramatisch. Bin nun auch schon durch hab Deutschland mit nem halben Liter zuviel über die Autobahn gefahren. Passiert ist nicht die Bohne.
Morgen musst dann etwas freundlicher auftreten. Ich für meinen Teil halte es nicht für dramatisch. Bin nun auch schon durch hab Deutschland mit nem halben Liter zuviel über die Autobahn gefahren. Passiert ist nicht die Bohne.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas