Seite 2 von 5

Re: bin ich schon drin?

Verfasst: 7. Oktober 2007 18:31
von Odi
Na je früher umso besser.
Das warten dauert ja immer sooooooooooooo............................ lange.
Wünsche dir viel Spass mit deinem Octi.

Re: bin ich schon drin?

Verfasst: 15. November 2007 19:36
von sebalexs
so, hier mal eine nachricht die wohl selten ist ;-) nachdem ich im september einen uvb. liefertermin für anfang dezember
bekommen hatte, kann ich nun mitteilen, das die kiste heute beim :-) aufgeschlagen ist und morgen abholbereit ist....

klasse... morgen dann mehr ;-)

Re: bin ich schon drin?

Verfasst: 16. November 2007 15:49
von Chief
Noch ein willkommen und Gratulation zum neuen Auto. Nun kann der Winter ja kommen- aber aufpassen: Die Kurvenradien bleiben die selben!

Re: bin ich schon drin?

Verfasst: 11. Dezember 2007 22:20
von sebalexs
larry_hgw hat geschrieben:fein fein wilkommen hier. wenn du dein gutes stück hast dann warten wir auf bilder :)
gut Dingen brauch Weile but here it is....

Bild

Re: bin ich schon drin?

Verfasst: 11. Dezember 2007 22:25
von sebalexs
sebalexs hat geschrieben:hallo zusammen,

...

ich freue mich schon auf meine ersten umbauten, ich denke als erstes wird die innenleuchte getauscht, W8 hatte ich
auch schon im golf... dann kommen die haltegriffe dran, die knallen ja unters dach ;-) werde wohl einfach die gedämpften
aus meinem golf nehmen ;-) als großen umbau wird es dann wohl ein navi geben, wenn schon denn schon, dann das rns 510
bzw. das skoda pendant....

scoutbasti
Zu den Umbauten kann ich sagen, bis jetzt habe ich nur die Dichtung von Koepi bzw. aus dem Sattlershop verbaut. Die Griffe
stören mich doch nicht wie gedacht, die W8 Leuchte vermisse ich schon, ist aber nicht top 1.

Zum Navi (Touareg Version) sage ich nur so viel: es passt nicht

Re: bin ich schon drin?

Verfasst: 14. Dezember 2007 17:24
von sebalexs
Nach dem ich diese Dichtung hier verbaut habe, wollte ich es noch etwas verfeinern.

Habe mir dann im gleichen Laden die sog. Mexikodichtung bestellt, erst mal nur 2 Probestücke,
insgesamt habe ich mir jetzt für links und rechts jeweils 110cm bestellt. Montiert sind noch die
Probestücke, diese decken grade den Bereich vom Motorraum ab, also von der Dichtung hinten
50cm nach vorne...

Die Ansicht des Profils und der Haube links:
Bild

der Blick von oben:
Bild

und von der Seite:
Bild

Ich bin sehr zufrieden, denn jetzt bleibt es wirklich trocken und sauber ;-)

Re: bin ich schon drin?

Verfasst: 14. Dezember 2007 18:01
von Koepi
Schick, schick :)

Irgendjemand Bedenken bei der Sache? Sonst hol ich mir nächste Woche wohl auch mal 2,20m davon ;)

Re: bin ich schon drin? - jetzt mit Umbauten und Kommentaren

Verfasst: 15. Dezember 2007 12:51
von magic62
Ja, habe ich.
Da der lack vom Skoda eh nicht die dickste ist und die haube immer in bewegung ist, dazu noch schmutz und dreck, wird der lack wohl in kurz oder lang in mitleidenschaft genommen.
Ich hätte angst dass der lack da abgeht.
Ausserdem wird der temperaturhaushalt unter der haube sich ziemlich ändern. In wiefern es dadurch zu hitzstau kommen sollte ist ungewiss. Jedenfalls wird der wind nicht mehr so durch den motorraum gehen wie vorher.
Es könnte dadurch sogar mehr druck (rein theoretisch) auf die haube kommen (da besser verschlossen) wenn schneller gefahren wird.

Re: bin ich schon drin? - jetzt mit Umbauten und Kommentaren

Verfasst: 15. Dezember 2007 12:54
von magic62
Wenn, wäre dann nicht ein anderes profil besser. Will heissen, nicht so ein rundprofil zum abdichten aber eher nur eine lippe.
Die lippe wurde dann abdichten wenn von oben wasser rein will, wird aber "aufgedruckt" wenn von unten zuviel (wind)druck ist.

Lecker umschrieben, weis aber nicht wie ich es anders umschreiben soll. :oops:

PS: hab da was gefunden um es bildlich vorstellen zu können :wink:

http://s188839570.e-shop.info/shop/arti ... d%3DK31%26

Re: bin ich schon drin? - jetzt mit Umbauten und Kommentaren

Verfasst: 15. Dezember 2007 15:10
von sebalexs
Vielen Dank für Deine Hinweise...

Zu den thermischen Anmerkungen bin ich der Meinung das diese nicht ins Gewicht fallen da:
  • - Vorserien bzw. Versuchsfahrzeuge teileweise komplett verklebt bzw. getarnt sind
    - kein Fahrzeug das Death Valley überstehen würde usw.
    - die Kiste im Winter schneller warm ist und länger warm bleibt
    - die Anzeige im KI einem schon mitteilt, wenn die Kiste verkocht
Was den Druck angeht, je schneller ich fahre, desto fester wird die Haube auf den Motorgedrückt,
so lange die Haube ordnungsgemäß verschlossen ist. Sollte die Haube dennoch mal auf gehen, ist
der Haken da, der die Haube hält... Zumal auch hier Erbrobungsfahrten gemacht werden. Sicherlich
hat auch jeder schon mal einen Wagen mit geöffneter Haube, also im Haken hängend, mit Speed auf
der BAB gesehen.

Zu guter Letzt, ich denke nicht, das die Moosgummidichtung dem Lack schaden kann und ganz ehrlich,
wenn man das Wischwasser auffüllt kann man das ja kontrollieren ;-).
Es muss jeder selber wissen ob er die Dichtung anbringt oder nicht.

Ich denke das mir der trockene und saubere Mottorraum das alle mal Wert ist... ich werde nach dem Winter
berichten, was mit dem Lack passiert ist...

Desweiteren übernehme ich logischerweise für keinen eine Garantie oder sonstiges dergleichen...