Vielen Dank für Deine Hinweise...
Zu den thermischen Anmerkungen bin ich der Meinung das diese nicht ins Gewicht fallen da:
- - Vorserien bzw. Versuchsfahrzeuge teileweise komplett verklebt bzw. getarnt sind
- kein Fahrzeug das Death Valley überstehen würde usw.
- die Kiste im Winter schneller warm ist und länger warm bleibt
- die Anzeige im KI einem schon mitteilt, wenn die Kiste verkocht
Was den Druck angeht, je schneller ich fahre, desto fester wird die Haube auf den Motorgedrückt,
so lange die Haube ordnungsgemäß verschlossen ist. Sollte die Haube dennoch mal auf gehen, ist
der Haken da, der die Haube hält... Zumal auch hier Erbrobungsfahrten gemacht werden. Sicherlich
hat auch jeder schon mal einen Wagen mit geöffneter Haube, also im Haken hängend, mit Speed auf
der BAB gesehen.
Zu guter Letzt, ich denke nicht, das die Moosgummidichtung dem Lack schaden kann und ganz ehrlich,
wenn man das Wischwasser auffüllt kann man das ja kontrollieren

.
Es muss jeder selber wissen ob er die Dichtung anbringt oder nicht.
Ich denke das mir der trockene und saubere Mottorraum das alle mal Wert ist... ich werde nach dem Winter
berichten, was mit dem Lack passiert ist...
Desweiteren übernehme ich logischerweise für keinen eine Garantie oder sonstiges dergleichen...