Seite 2 von 3

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 16:04
von scrubble
was für mich noch interessant wäre, würde die triebwerkschutzplatte aus stahl auch was gegen marder bringen???

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 18:43
von Hrhon
nein, die marder schlupfen auch dort durch kleine öffnungen die sich unten befinden, im zweifelsfall immer durch die "löcher" für die steckachsen.

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 20:08
von owidamit
@scrubble
Naja, gegen Vorarlberger Marder könnt sie schon auch hilfreich sein:
Var. 1: er beißt sich die Zähne aus und muß daraufhin verhungern
Var. 2: Er holt sich eine Eisenvergiftung
Var. 3: die schlecht montierte Platte erschlägt ihn beim reinkrabbeln!
:rofl: :rofl: :rofl:

Zum Thema Schnee: das wär bei mir auch ein wichtiger Kaufgrund!
Nicht das dabei der Motor beschädigt würde, aber ein Eisbrocken vom Schneepflug am Strassenrand genügt um die Plastikverkleidung zu zerstören.´Solche "Fetzenflieger" mit herunterhängenden Abdeckungen kommen einem ja eh immer wieder unter. Würde auch eventl. die Frontschürze besser abstützen und versteiffen.
Und beim "mit Schwung durch die Schneewand" parken wärs halt zum Allrad ein weiteres Sorglos-Paket. :wink:

@Eraser:
beim RS stellt sich halt dann doch die Frage ob das nicht schon unter "geplante Mißhandlung eines KFZ" fällt. Mit 17 oder gar 18Zöllern sind Wege mit großen Steinen ja sowieso tabu.
Auch würd ich bei einem auf Performance ausgerichteten Fahrzeug keine bleischwere Eisenplatte montieren.
Ob beim RS mit seiner speziellen Front die Platte passt weiß ich nicht, die für Fronttriebler und 4x4 sind jedenfalls NICHT ident!

btw: Kennt schon jemand das Gewicht dieses Ungetüms?

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 20:56
von Koepi
Ein Freund hat den Unterfahrschutz im Passat 3BG und meinte was von um die 6 Kilo. So groß wird der Unterschied zum o2 ja nicht sein.

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 21:20
von owidamit
hmm, kommt mir ein wenig leicht vor?
Bei einer Flache von ca 1m² und 2,5mm Stärke kommt man bei Stahl (7,85kg/dm³) rechnerisch auf ein Gewicht von 20kg für die Platte, inkl den ganzen Haltebügeln, Abstützungen und Verschraubungen würde mich ein Gewicht von 25kg auch nicht wundern!

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 23. September 2007 23:12
von Eraser
owidamit hat geschrieben: @Eraser:
beim RS stellt sich halt dann doch die Frage ob das nicht schon unter "geplante Mißhandlung eines KFZ" fällt. Mit 17 oder gar 18Zöllern sind Wege mit großen Steinen ja sowieso tabu ....
Tja stimmt schon ... nur wenn man nen dummes Hobby hat, bei dem man hin und wieder geteerte Strassen verlassen muss, versucht man halt - zumindest schonmal gedanklich - Problemvorbeugung zu betreiben. :( Muß aber zugeben den Weg, vor dem es mir aktuell am meisten graut, nicht mehr direkt vor Augen zu haben. Vielleicht war er ja nicht so schlimm wie ich ihn mir gerade vorstelle - nächstes mal muss erstmal nen anderer fahren :P

Menno .... wieso hab ich nicht genug Kohle für nen 2. Wagen (Hobbyauto ala Scout) für die 2 Tage im Monat wo es Untergrundmäßg RS-unnatürlich ist/wird :evil:

Gruß Eraser

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 24. September 2007 16:58
von Koepi
owidamit hat geschrieben:hmm, kommt mir ein wenig leicht vor?
Bei einer Flache von ca 1m² und 2,5mm Stärke kommt man bei Stahl (7,85kg/dm³) rechnerisch auf ein Gewicht von 20kg für die Platte, inkl den ganzen Haltebügeln, Abstützungen und Verschraubungen würde mich ein Gewicht von 25kg auch nicht wundern!
Habe ihn noch einmal per Mail gefragt:
Mein Unterfahrschutz ist eine Alu-Riffelblechplatte. Wiegt so schätzungsweise 8kg, deckt den kompletten Motorraum von unten ab und geht bis zur Achse

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 24. September 2007 18:56
von owidamit
aaah, alles klar.

Dann könnte ein Gewicht von 15-20kg für die Octavia-Platte schon stimmen.
Diese ist ja von der Robustheit eher auf Extrem-Einsätze (Forst, Baustellen) ausgelegt und würd sich auch auf echten Offroadern gut machen. Vielleicht fast schon ein bisschen zu viel des Guten, aber dafür vermtl. fast unzerstörbar.

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 6. November 2007 14:15
von centerguide
Hallo Zusammen,

spiele mit dem Gedanken mir den Unterfahrschutz für meinen Octi 2 zu bestellen.
Bei der Bestellung meines OCTI 2 1,9 DPF Elegance MJ08 konnte man das Schlechtwegepaket leider nicht mit dem Licht und Design Paket zusammen bestellen (Konflikt angeblich mit den Felgen und dem Bodenabstand....)

Hierzu habe ich aber noch 2 wesentliche Fragen und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen:

- Kann man den Unterbodenschutz auch ohne Probleme an meinen OCTI montieren?
Oder gibt es da Probleme mit der Bodenfreiheit etc..
- deckt die Platte einen größeren Bereich ab wie die vorhandene Plastikabdeckung?
Hintergrund der Frage: Bei der Montage der Marderschockplättchen wurde ich von einem
Mechaniker darauf hingewiesen das ein Marder sehr gut über eine riesige Öffnung
überhalb des Auspuffkrümmer in den Motorbereich kriechen könnte. Wollte diese Öffnung
schon mit 2 Stacheldrahtseilen verrammmeln. (lebe in einem Marderverseuchten Gebiet)

20 kg ist ja schon eine Menge Mehrgewicht. Ist das Teil wirklich aus Stahl (verzinkt) oder eher aus Alu?
Stell mir gerade den Rostgefahr vor, wenn das verzinkte durch einen Stein etc abgeht!




Gruß Timo

Re: Triebwerksschutz Stahlplatte nachrüsten?

Verfasst: 11. November 2007 16:21
von Claas
Taugt vielleicht dieser Triebwerksschutz etwas??

Gruß,

Claas :o))