Alle 1.8T Fahrer tauschen des N75 Ventils
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
das wäre also dann nur für einen ungechippten einsetzbar?
quasi Chiptuning zum Nulltarif?
Oder baut er den Druck nur kurzzeitig auf?
Wenn ich mir die Ladedruckverläufe im VAG-COM ansehe, dann sieht das beim Beschleuningen so aus:
Solldruck Istdruck Zeit
1200 1150 10,0s
1200 1200 10,5s
...
d.h., die Reglung erfolgt immer anhand des vorgegebenen Solldrucks.
Es kann da mal kurz einen Überschwinger geben (Istdruck liegt kurzzeitig
über dem Solldruck).
quasi Chiptuning zum Nulltarif?
Oder baut er den Druck nur kurzzeitig auf?
Wenn ich mir die Ladedruckverläufe im VAG-COM ansehe, dann sieht das beim Beschleuningen so aus:
Solldruck Istdruck Zeit
1200 1150 10,0s
1200 1200 10,5s
...
d.h., die Reglung erfolgt immer anhand des vorgegebenen Solldrucks.
Es kann da mal kurz einen Überschwinger geben (Istdruck liegt kurzzeitig
über dem Solldruck).
Sorry sollte nicht ganz so "laut" sein.insideR hat geschrieben:Sillek ist nicht schwerhörig.
Ralf
@gertsch Also so weit wie ich das verstanden habe ist das nicht ganz so.
Das J hat eher einen geringeren max Overboost als das H.
Meiner ist gechipt, und fahre nun ca. 800km mit dem J. Bisher keinerlei
Probleme. Auch kein Notlauf Programm. Werde aber in den nächsten
Tagen mal ein bisschen mitm V@GCom spielen und ein bisschen
mitloggen. Vorallem so Werte wie Abgastemperatur, Lambdawerte usw.
Bis denn dann TheZero 8)
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Habe leider noch nicht die Zeit dafür gehabt das zu testen.octavius hat geschrieben:@thezero:
Hast Du damit mehr vmax?, oder erreichst Du sie einfach nur schneller?
Entweder war die nächste Autobahn zu weit weg oder es hat in Strömen geregnet.
Es sollte das allerdings keine Veränderung zu spüren sein.
Die Anhebung des Ladedrucks ist ja "nur" im unteren und mittleren Drehzahl bereich. Wäre auch meiner Meinung nach dann doch etwas zu viel des guten wenn man unter Vollast so 200km auf der Autobahn abspult und das dann mit ca 0,2 Bar mehr (hm).
Aber eins kann ich schon sagen, der schwischen Spurt so von 120 auf 180 oder 200 geht wesentlich besser.
Bis denn dann TheZero 8)
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Doch! Mehr angeben!gertsch hat geschrieben:fakt ist aber:
all diese LD anhebungsgschichteln durch die n75 tauscherei sollte mit einem guten chip vollkommen überflüssig sein.
mehr als anheben geht nicht.
Bzw. "länger". Das ist Fakt.
Bis denn dann TheZero 8)
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Hups da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen
Doch! Mehr anheben!
Bzw. "länger". Das ist Fakt.
Soll heißen das der max Ladedruck über ein
längeres Drehzahlband erstreckt.
Statt üblich von ca. 2200 bis ca. 3500
von ca 2000 bis 4000 U/min.
Doch! Mehr anheben!
Bzw. "länger". Das ist Fakt.
Soll heißen das der max Ladedruck über ein
längeres Drehzahlband erstreckt.
Statt üblich von ca. 2200 bis ca. 3500
von ca 2000 bis 4000 U/min.
Bis denn dann TheZero 8)
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
Jetta Sportline 2.0 FSI 185kw 400NM
Jage nicht was du nicht töten kannst
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Dazu möchte ich gerne das hier hinzufügen.
Sollte nur als grundlegendes beachtet werden, wird wohl beim Benziner auch ungefähr so sein.
Gruß,
Richi
Sollte nur als grundlegendes beachtet werden, wird wohl beim Benziner auch ungefähr so sein.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
treffend formuliert.
Daher habe ich ja mal nach Werten gefragt.
Übrigens kann man mit dem VAG-COM auch den Leistungsgewinn (Delta)
überschlägig ermitteln!
Da ist ein Kanal mit Nm drin. Via Drehzahl x Nm x Korrekturfaktor bekommt man dann seine Leistung.
Auch wenn der Nm Sensor nicht 100ig genau ist, sieht man doch, wieviel Nm man vorher/nachher hat.
Ich hatte das mal vor und nach dem Tuning gemacht.
Auch hatte ich das Teil auf einem Prüfstandslauf mitloggen lassen, so dass ich nun auch den Korrekturfaktor habe!
Meine Leistung liegt damit bei knapp 200PS.
Man liest oft von größeren LLks, kompletten Abgasanlagen etc.
Bringt alles kaum Punkte, beim kleinen 1,8T (Basis 150/180PS).
Ausserdem muss das Chip-Kennfeld immer neu angepasst werden.
Nachdem ich eine neue Abgasanlage drin hatte (die ist schon wieder beim Händler) ruckelte der Wagen im 2.Gang. SKN musste dann mal wieder anpassen. Es stellte sich dann auch heraus, dass selbige für vmax wenig bringt, da sie im oberen Drehzahlbereich nur 3PS Mehrleistung brachte. Lediglich im unteren und mittleren Bereich sollten es 10 PS sein.
Was will ich damit sagen? Glaubt nicht alles, ohne vorher/nachher Messungen.
Daher habe ich ja mal nach Werten gefragt.
Übrigens kann man mit dem VAG-COM auch den Leistungsgewinn (Delta)
überschlägig ermitteln!
Da ist ein Kanal mit Nm drin. Via Drehzahl x Nm x Korrekturfaktor bekommt man dann seine Leistung.
Auch wenn der Nm Sensor nicht 100ig genau ist, sieht man doch, wieviel Nm man vorher/nachher hat.
Ich hatte das mal vor und nach dem Tuning gemacht.
Auch hatte ich das Teil auf einem Prüfstandslauf mitloggen lassen, so dass ich nun auch den Korrekturfaktor habe!
Meine Leistung liegt damit bei knapp 200PS.
Man liest oft von größeren LLks, kompletten Abgasanlagen etc.
Bringt alles kaum Punkte, beim kleinen 1,8T (Basis 150/180PS).
Ausserdem muss das Chip-Kennfeld immer neu angepasst werden.
Nachdem ich eine neue Abgasanlage drin hatte (die ist schon wieder beim Händler) ruckelte der Wagen im 2.Gang. SKN musste dann mal wieder anpassen. Es stellte sich dann auch heraus, dass selbige für vmax wenig bringt, da sie im oberen Drehzahlbereich nur 3PS Mehrleistung brachte. Lediglich im unteren und mittleren Bereich sollten es 10 PS sein.
Was will ich damit sagen? Glaubt nicht alles, ohne vorher/nachher Messungen.