Ausbau Kombiinstrument

Zur Technik des Octavia I
Mismas
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2009 21:27
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1,8
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von Mismas »

also da bin ich wieder
hat einwandfrei geklappt :D wobei nur auf der Fensterseite gezogen hab und als die unten war hab ich gesehen wie die Klips funktionieren und da hab ich den Rest eifach mit nem Schraubendreher ausgehängt. :wink:
Soweit sogut
Weist du zufälligerweise auch wie ich den Luftauslass auf der Beifahrerseite rausbau??

MfG
mismas
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von MR Action »

Die zwei Schrauben, die du durch die Lamellen sehen kannst losdrehen und dann kann man es glaub ich rausziehen - sicher bin ich mir net (habs noch nie ausgebaut)... ;)
Mismas
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2009 21:27
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1,8
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von Mismas »

ok ich versuchs
ach ja und am armaturenbrett hängt noch eine stoffverbindung zum Lenkrad.
Soll ich die abreißen??
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von MR Action »

Die is mit sonna Plastikleiste an die Blende vom Tacho geclipst... kannste einfach nach unten rausziehen - also den Plastikclip... ;)
Mismas
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2009 21:27
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1,8
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von Mismas »

zu spät
habs schon rausgebaut :wink:
war ein ganz schönes gefummel
aber noch ma zu dem Luftauslass auf der Beifahrerseite:
Ich seh da keine Schrauen durch die Lamellen.

MfG
mismas
Mismas
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2009 21:27
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1,8
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von Mismas »

Wo genau sind die Schrauben??

MfG
mismas
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von MR Action »

Ich war der Meinung oben und unten Mittig drin wie bei den anderen auch... Aber im Zweifelsfall lieg ich da einfach falsch - wie gesagt, ich hatte die noch nie raus...
Mismas
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2009 21:27
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1,8
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von Mismas »

Äh nö bei den anderen drei Luftschächten sieht ma die Torxschrauben aber bei dem anderen siehts so aus als wär das gesteckt.
aber da sind vier Hacken! :motz:
Soll ich die alle auf einma wegdrücken??

MfG
mismas
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von L.E. Octi »

Mismas hat geschrieben:Sorry das ich das Thema noch ma aufwärme aber ich stehe gerade genau vor diesem Problem und der Link öffnet sich nicht.
Anleitung wurde mal verschoben. Hier ist sie wieder. Vlt. hilfts.
Ich bin dann mal weg.
Mismas
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 16. April 2009 21:27
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1,8
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Ausbau Kombiinstrument

Beitrag von Mismas »

Danke für den Link aber hat mich leider nicht weiter gebracht.
Ich muss hier leider meine Aussage dementieren! :-?
Ich hab heut in ner Autowerkstatt ne anleitung durchgelesen wie das Armaturenbrett fachgerecht auszubauen ist.
Und dafür müssen die Schrauben in den Lüftungsschächten alle gelöst werden.
Die können dann einfach mit rausgezogen werden. Sonst verzieht man die sich vielleicht oder im schlimmsten Fall reist was ab.

MfG
mismas
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“