Seite 2 von 3

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 18. Oktober 2007 20:25
von wote
Hallo mattheis,

danke für die Infos, werde mich dann ans schrauben und bohren machen ...

wote

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 18. Oktober 2007 20:46
von echolon01
Hallo Mattheis,

wie sieht es mit der Hitzeentwicklung aus ? Wird das Ding warm oder alles im grünen Bereich ?

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 18. Oktober 2007 21:51
von mattheis
echolon01 hat geschrieben:Hallo Mattheis,

wie sieht es mit der Hitzeentwicklung aus ? Wird das Ding warm oder alles im grünen Bereich ?
Also ich habe das Navi auseinander genommen weil es im gesamten
einfach viel zu dick war um es einzubauen. Übriggeblieben ist nur
der vordere Teil des Gehäuses die rückseite ist komplett ab,
darum habe ich auch keine Probleme mit der Wärme.

Noch was zum Thema Strom, ich habe es über ein Relais an
Dauerplus gehängt und als Schaltimpuls benutze ich die Beleuchtung
vom Aschanbecher, damit wird das Navi nur geladen wenn das
Licht eingeschaltet ist und nicht ständig (Akku ein wenig schonen).

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 18. Oktober 2007 22:18
von Snow-White
Ich habe auch schon versucht, mein Navi da unten reinzubekommen. Leider läßt sich der Autoatlas nicht so klein zusammenfalten. :-?

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 20. Oktober 2007 18:28
von BingoBongo
Mein Einbau (mit Strom oder ohne Strom) Geraet: Transonic TS7000T (4,3") mit TMC Wurfelantenne (A-Saeule) :)

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 20. Oktober 2007 22:42
von sebalexs
wie geil ist das denn, wer kennt die sw bzw. hat infos, wo man sich den ts7000t der art pimpen kann?
einbauort ist genau das, was ich auch vorhabe...

wer weiß wo man am besten strom holt? ist die sicherung im "ziganzünderusbladekabel" noch von nöten
wenn man direkt an den strom geht?

kann das fach einfach angebort werden?

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2007 00:37
von Octi_05
Meinst Du so einen Einbau? :D
Dsc01697_2.jpg
Dsc01697_2.jpg (18.71 KiB) 1748 mal betrachtet
Strom habe ich an Sicherung Nr. 9 geholt, (war frei und Zündungsplus ab Werk schon eingepinnt), direkt eingepinnt und mit 2 Amp Sicherung zusätzlich, zu der im Borgstromadapter, abgesichert.
Es gibt eine Anleitung hier im Forum für PDA mit selbstgebasteltem "Flachstift" und fliegender Sicherung war mir aber viel zu unprofessionell und unsicher.
viewtopic.php?f=19&t=15371

Bohren kann man, aber nicht einfach. Man muß schon aufpassen wo, sonst hast du ungewollt zusätzliche Luftauslässe.

Edit:
kleiner Tip: falls das Navi MP3-fähig ist, gleich mit anschließen, habe ich auch gemacht.

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 21. Oktober 2007 20:43
von mic
Hier mein "Festeinbau"

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 22. Oktober 2007 00:18
von Octi_05
Hast du das Gehäuse selber gebaut? Sieht ja geil aus.
Wenn ja, wie?

Re: Mobiles Navi Fest eingebaut

Verfasst: 22. Oktober 2007 09:12
von scope_v24
Der "Festeinbau" sieht echt gut aus...

Aber wenn das schon so "fest" drin ist, warum hast Du dann nicht direkt eines von Skoda genommen?

Für mich war der ausschlaggebende Faktor, dass ich das Ding bei Bedarf unischtbar machen, oder mal zu Fuss benutzen kann...

Kann man es denn wenigstens da leicht abkoppeln?

Grüße,

scope