Seite 2 von 4

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 11. Januar 2008 13:23
von Chief
Wechseln von vorne nach hinten ist doch wohl normal.

Tauschst Du auch überkreuz bei laufrichtungsgebundenen Reifen?

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 11. Januar 2008 18:38
von Mr. 100TKM
Chief hat geschrieben:Tauschst Du auch überkreuz bei laufrichtungsgebundenen Reifen?
Nein, natürlich nicht. Und ich tausche auch bevor der Sägezahneffekt so richtig los geht, sonst hat´s keinen Sinn mehr.

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 11. Januar 2008 22:17
von Chief
Nun denn...bringt Dein Ratschlag nichts bei laufrichtungsgebundenen Reifen.

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 12. Januar 2008 10:03
von Mr. 100TKM
Chief hat geschrieben:Nun denn...bringt Dein Ratschlag nichts bei laufrichtungsgebundenen Reifen.
Doch, meine Winterreifen sind laufrichtungsgebunden und da lasse ich sie von hinten nach vorn und umgekehrt montieren und das hat auch schon positive Auswirkungen.

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 12. Januar 2008 10:44
von Chief
Verstehe ich es richtig...

Man schaut von oben auf den Wagen, nimmt den Vorderreifen auf der Fahrerseite runter, geht so wie man ihn runter genommen hat nach hinten Beifahrerseite und montiert ihn wieder? Also entgegen der vorgegebenen Laufrichtung falls laufrichtungsgebunden...

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 12. Januar 2008 11:27
von Alfred
Nein, in dem Fall muß natürlich links links und rechts rechts bleiben. Übrigens hatte ich mit den Serien-Dunlops auf meiner O1-Limo hinten auch einen schönen Sägezahn, meine Barum-Winterräder blieben davon verschont.

MfG Alfred

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 12. Januar 2008 11:37
von Chief
Eigentlich soll es so sein.

Ich will ja nur wissen, ob es Mr. 100TKM so handhabt bzw. hanhaben läßt...

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 12. Januar 2008 11:51
von Alfred
Nein, so wie er in seinen Beiträgen geschrieben hat, bei Laufrichtungsgebundenen nicht über Kreuz. In dem Fall wechselt er immer von hinten nach vorn u. umgekehrt, was dann auch etwas bringt. Man darf nur nicht zulange damit warten, wenn der Sägezahn erst mal drauf ist, wars das...

MfG Alfred

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 12. Januar 2008 14:21
von DocSommer
Die Ausbildung eines deutlich sichtbaren Sägezahns kann durch den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck, sowie einer korrekten Einstellung der Radgeometrie verhindert werden. Hat die Sägezahnbildung bereits eingesetzt, sollten unbedingt die Räder von vorn nach hinten gewechselt werden. Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ist der Wechsel seitengleich durchzuführen, bei nicht-laufrichtungsgebundenen Reifen empfehlen die Reifenhersteller einen diagonalen Tausch der Räder. Die egalisierende Wirkung ist dann am grössten, wenn die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Radgeometriewerte im Toleranzbereich möglichst bei 0 eingestellt werden.
Quelle: http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Ich muss sagen, dass das bei mir nie ein Thema gewesen ist - werde aber mal prüfen, ob das auch an meinem Wagen zu fühlen ist. Wahrscheinlich ist das der einzige Vorteil eines ständig vollgerödeltem Firmenwagen-Kofferraumes.

Ansonsten lasse ich die Reifen aber auch im Rahmen der Sommer/Winter Wechsel von vorn nach hinten tauschen, um den höheren Verschleiß an der Vorderachse auszugleichen - das kann natürlich auch schon helfen.

Re: Sägezähne auf den Reifen?

Verfasst: 12. Januar 2008 16:23
von Mr. 100TKM
Alfred hat geschrieben:Nein, so wie er in seinen Beiträgen geschrieben hat, bei Laufrichtungsgebundenen nicht über Kreuz. In dem Fall wechselt er immer von hinten nach vorn u. umgekehrt, was dann auch etwas bringt. Man darf nur nicht zulange damit warten, wenn der Sägezahn erst mal drauf ist, wars das...

MfG Alfred
Genau so habe ich´s gemeint.