AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
jo, und GWFW kannst du nach dein vorstellungen einstellen ohne sich zu ärgen vorne/hinten zu tief/hoch, alles wie man will.
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Hallo,
stimmt übrigens, daß AP von KW ist. KW hat alle gutachten von ap gekauft und vertreibt jetzt preiswerte fahrwerke. ich denke es ist genau das gleiche teil wie kw , nur eine andere lackierung.
gruß
wbuffet
Skoda Octavia RS, mit verändertem Luftfiltersystem, neuer Software & grösserer Turbo = 280 PS
PS, ich bin mit meinen H&R Federn sehr zufrieden
stimmt übrigens, daß AP von KW ist. KW hat alle gutachten von ap gekauft und vertreibt jetzt preiswerte fahrwerke. ich denke es ist genau das gleiche teil wie kw , nur eine andere lackierung.
gruß
wbuffet
Skoda Octavia RS, mit verändertem Luftfiltersystem, neuer Software & grösserer Turbo = 280 PS
PS, ich bin mit meinen H&R Federn sehr zufrieden
- Huki87
- Alteingesessener
- Beiträge: 307
- Registriert: 7. Mai 2005 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1,8tsi
- Kilometerstand: 9456
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
@wbuffet woher weist du das mit KW und AP, weil ich suche fürs neue jahr auch noch ein fahrwerk.
mfg huki
mfg huki
Bestellt 25 Kw.: Octavia 3 Combi 2,0 TDI RS, Moon-Weiß Perleffekt, Black Design,Business Amundsen, Beheizbare Windschutzscheibe, elektrische Heckklappe, Panoramadach, Rückfahrkamera
- mane/RS-10
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 27. September 2006 20:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
alles stammtisch gerde................
AP war nie bei kw u.wird es auch nicht sein.kw macht in verbindung mit den federn/stossdämpferhersteller eigene endwicklunsarbeit.
das mit dem gutachten ist ein anderes thema,das versteht man nur wenn man die einblicke hat.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
AP war nie bei kw u.wird es auch nicht sein.kw macht in verbindung mit den federn/stossdämpferhersteller eigene endwicklunsarbeit.
das mit dem gutachten ist ein anderes thema,das versteht man nur wenn man die einblicke hat.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Kann euch mal meine Erfahrung von AP mitteilen!!!
Habe es kurzlich in einen A4 verbaut. Die Firma ansich ist sehr bemüht ihre Produkte zu vermarkten, dashalb auch diese Preise und Angebote.
Also mal zum A4. Haben das FW in einen 2,5TDI vebaut. Als wir fertig waren, ging es zur Probefahrt. Erster Eindruck war ganz OK. Am nächsten Tag dann die Überraschung. Fahrwerk macht im kalten Zustand Geräusche. War erst für mich auch Verblüfend,aber nach mehrmaligen Tests kam ich dann auch auf den Fehler. Die Feder zieht sich beim Lenken leicht zusammen und reibt in sich selbst, also Windung an Windung.
Mit AP gesprochen und 2Tage später dann neue Federn mit Gummiüberzug bekommen. Also FW wieder raus und neue Federn rein. Dann wieder auf zum Testen... Erster Eindruck wieder gut...(Kennen wir schon vom erstenmal!!).
Am nächsten Tag, siehe da keine Geräusche. "Oh, Fehler weg oder wie??" Nein nein, linke Seite macht wieder Geräusche. Also wieder gesucht und getestet und dann mit AP gesprochen und neuen linken Dämpfer bekommen. Was habe ich also gemacht??? RICHTIG!! FW wieder links ausgebaut und getauscht!!! Und dann???
Geräusche weniger aber denoch nicht besser... Also.. KW bestellt, umgebaut und siehe da...RUUUUUUUHE!!! Keine Geräusche mehr.
Das Problem ist wohl, das AP ein ein Federsystem hat und nicht so wie andere gute Hersteller ein 2Federsystem ( Vorspannungsfeder und Hauptfeder).
Deshalb meine Meinung... Gleich was richtiges kaufen und Ruhe....
Gruß Dom
Habe es kurzlich in einen A4 verbaut. Die Firma ansich ist sehr bemüht ihre Produkte zu vermarkten, dashalb auch diese Preise und Angebote.
Also mal zum A4. Haben das FW in einen 2,5TDI vebaut. Als wir fertig waren, ging es zur Probefahrt. Erster Eindruck war ganz OK. Am nächsten Tag dann die Überraschung. Fahrwerk macht im kalten Zustand Geräusche. War erst für mich auch Verblüfend,aber nach mehrmaligen Tests kam ich dann auch auf den Fehler. Die Feder zieht sich beim Lenken leicht zusammen und reibt in sich selbst, also Windung an Windung.
Mit AP gesprochen und 2Tage später dann neue Federn mit Gummiüberzug bekommen. Also FW wieder raus und neue Federn rein. Dann wieder auf zum Testen... Erster Eindruck wieder gut...(Kennen wir schon vom erstenmal!!).
Am nächsten Tag, siehe da keine Geräusche. "Oh, Fehler weg oder wie??" Nein nein, linke Seite macht wieder Geräusche. Also wieder gesucht und getestet und dann mit AP gesprochen und neuen linken Dämpfer bekommen. Was habe ich also gemacht??? RICHTIG!! FW wieder links ausgebaut und getauscht!!! Und dann???
Geräusche weniger aber denoch nicht besser... Also.. KW bestellt, umgebaut und siehe da...RUUUUUUUHE!!! Keine Geräusche mehr.
Das Problem ist wohl, das AP ein ein Federsystem hat und nicht so wie andere gute Hersteller ein 2Federsystem ( Vorspannungsfeder und Hauptfeder).
Deshalb meine Meinung... Gleich was richtiges kaufen und Ruhe....
Gruß Dom
Octavia RS 2.0TFSI white, Scheiben ringsum schwarz, Blowoff, 16Zoll Stahl Winterreifen "yeah"..Baustelle noch!!!
Smart Fortwo Cabrio
Golf 3 VR6 Combi 3.0Liter, Porsche Turbo Felgen, clean, Xenon etc.
Smart Fortwo Cabrio
Golf 3 VR6 Combi 3.0Liter, Porsche Turbo Felgen, clean, Xenon etc.
- mane/RS-10
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 27. September 2006 20:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
@MarcZ
warum sollen die dämpfer nach 2jahren defekt sein?wenn man vielleicht 80tkm im hängerbetrieb fährt u.nichtmal dann.materialfehler kann es aber immer geben.
in meiner kundschaft sind viele mit kw gewinde mit mehr als 80-100tkm.da gibt es noch keine reklamationen.
@whiteboy
kw setzt bei den meisten neuen gewindefahrwerken anstelle einer zusatzfeder für die vorspannung nur noch eine feder ein.das ganze nennt sich formfeder
hier vom skoda
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/E ... %20013.jpg
hier polo 9n
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/DSC01095.JPG
warum sollen die dämpfer nach 2jahren defekt sein?wenn man vielleicht 80tkm im hängerbetrieb fährt u.nichtmal dann.materialfehler kann es aber immer geben.
in meiner kundschaft sind viele mit kw gewinde mit mehr als 80-100tkm.da gibt es noch keine reklamationen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
@whiteboy
kw setzt bei den meisten neuen gewindefahrwerken anstelle einer zusatzfeder für die vorspannung nur noch eine feder ein.das ganze nennt sich formfeder
hier vom skoda
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/E ... %20013.jpg
hier polo 9n
http://mitglied.lycos.de/dieselpower1/DSC01095.JPG
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Meine Erfahrung mit diesen Formfedern sind gleich Null, außer bei den AP-Fahrwerk, wenn das überhaupt Formfedern waren.Aufjedenfall hatte das Fahrwerk für den A4 2Federnsystem und damit waren alle störende Geräusche beseitigt...
Das KW-Varinate 1 für den RS TFSI hat aber auch 2 Federn oder täusche ich mich da jetzt???
Whiteboy
Das KW-Varinate 1 für den RS TFSI hat aber auch 2 Federn oder täusche ich mich da jetzt???
Whiteboy
Octavia RS 2.0TFSI white, Scheiben ringsum schwarz, Blowoff, 16Zoll Stahl Winterreifen "yeah"..Baustelle noch!!!
Smart Fortwo Cabrio
Golf 3 VR6 Combi 3.0Liter, Porsche Turbo Felgen, clean, Xenon etc.
Smart Fortwo Cabrio
Golf 3 VR6 Combi 3.0Liter, Porsche Turbo Felgen, clean, Xenon etc.
- mane/RS-10
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 27. September 2006 20:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
bei bei kw ist es eine feder für den skoda,siehe foto in meinem letzten beitrag.
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
Aber da gibt es dann keine Probleme, hoffe ich??? Im Frühjahr kommt es dann bei mir rein... Aber ich glaube dan hätte ich schon was davon gelesen, das es Probleme macht.
Aber trotzdem danke für deine Info...
Gruß Dom
Aber trotzdem danke für deine Info...
Gruß Dom
Octavia RS 2.0TFSI white, Scheiben ringsum schwarz, Blowoff, 16Zoll Stahl Winterreifen "yeah"..Baustelle noch!!!
Smart Fortwo Cabrio
Golf 3 VR6 Combi 3.0Liter, Porsche Turbo Felgen, clean, Xenon etc.
Smart Fortwo Cabrio
Golf 3 VR6 Combi 3.0Liter, Porsche Turbo Felgen, clean, Xenon etc.
- mane/RS-10
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 27. September 2006 20:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: AP Gewindefahrwerk - empfehlenswert?
ich verkaufe kw u.es sind mir keine probleme damit bekannt
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung