Platzierung mobiles Navigationsgerät

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Ejtsch-Pi »

@ Mastermax:

Geh mal auf brodit.de und hangel Dich bei den ProClips bis zum O2 mit aktuellem Baujahr durch; dann auf Artikeldetails.

Da wirst Du geholfen.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
Mastermax
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 20. Oktober 2006 18:27

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Mastermax »

@Ejtsch-Pi

Leider werde ich auf der Seite nicht fündig.
Dort finde ich zwar die Halterung wie du es beschreibst aber sie ist eingebaut. :-?
Ich suche ein seitliches Foto im ausgebauten Zustand von dieser Halterung die derjenige unter diesem Link http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... efestigung in seinem Auto verbaut hat.
Mich interessiert nur die Klammer die zwischen den Rahmen der Lüftungsdüsen und den Rahmen vom Radio eingesteckt wird.
Möchte mir selber etwas Individuelles auf der Arbeit aus 0,5mm Nirosta biegen und dazu hätte ich gerne eine Vorlage. :wink:

Hoffe jemand hat ein Bild für mich.
magfa
Frischling
Beiträge: 65
Registriert: 13. März 2007 07:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TFSI

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von magfa »

Hallo,

habe mein Navi an der sinnlosen Handyhalterung hängen, da es sowieso keine Ladeschalen für aktuelle Handys gibt und mir die Bluetoothverbindung ausreicht. Habe mir selber einen Adapter gebaut, den ich genauso ein- und aushängen kann wie die Ladeschale.

Gruß
Salus
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 21. Juni 2007 00:51

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Salus »

Hallo Magfa,

da würden mich aber mal Fotos interessieren..
Kannst Du bitte welche einstellen?

Danke.

Gruß
Seit 04.09.2007:
Octavia Combi Elegance 1,9 TDI, schwarz, Alarm, Licht & Design Paket, Ladeboden, FSE, Dachreling, Auspuffblende.
(Historie: Bestellt KW 24; Produktion KW 33; Liefertermin KW 35; Übergabe KW 36)
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 579
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von TWC »

dies ist ein älteres Foto. Da hatte ich noch meinen PDA. Kabel sind jetzt mit hinter der Blende versteckt. Aber Du wolltest ja eh nur den Halter von der Seite.

Bild
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
noigelb
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 23. September 2007 16:43

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von noigelb »

Ich benutze einen Lüftungsgitterhalter, habe diesen für 4,98 bei ebay erstanden, finde diese Lösung sinnvoller, als die Saugnapfvariante, da ich ein freies Sichtfeld habe.
Hält gut, und wackelt nicht variante
Sealord511
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 4. Juni 2007 21:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: RS TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Sealord511 »

Moin...
Also ich hab mein TomTom auch mit der Original Saugnapfhalterung links vom Lenkrad angebracht. Die TomTom Halterung, zumindest die neue die es nur noch gibt kann man sehr gut fest ziehen. Verstellen tut sich da nix und abfallen auch nicht. Ist mir nur einmal passiert, da hatte ich aber den Saugnapf nicht richtig fest gezogen.
Vorteil der Position links ist das man alle Kabel leicht quasi im Sicherungskasten unterbringen kann, man kann sich sogar zusätzlich ne 12V Steckdose dort anklemmen, hab ich noch nicht gemacht, soll aber noch kommen. Und man kann eventuell vorhandene Freisprech Mikros und TMC Antennen in der Säulenverkleidung verlegen. Vorrausgesetzt man will alles relativ fest einbauen!
Octavia 2 V/RS Combi TDI: 06/07-05/11
Octavia 2 FL V/RS Combi TDI: 05/11-03/20
Octavia 3 FL V/RS Combi 4x4 TDI: 10/20
hs00
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 4. Dezember 2007 22:43

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von hs00 »

magfa hat geschrieben: habe mein Navi an der sinnlosen Handyhalterung hängen, da es sowieso keine Ladeschalen für aktuelle Handys gibt und mir die Bluetoothverbindung ausreicht. Habe mir selber einen Adapter gebaut, den ich genauso ein- und aushängen kann wie die Ladeschale.
Habe ich auch so gelöst, aber mit einem Richter-Kugelgelenk-Adapter (http://www.amazon.de/Original-Gelenksoc ... s_ce_img_6 - kostet keine 2 €, aber leider 12 € Versand!),
den ich auf die Handyhalterung geklebt habe (nach etwas zufeilen, damit der Fußsockel zwischen die Erhöhungen der Handyhalterung hineinpasst - damit kann auch nichts verrutschen).

Viel Glück!
Macht kommt von mögen!
:-) Scout TDI 2007 - Österreich
Gibetto14

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von Gibetto14 »

soll aber bei einem Unfall nicht halten. Wurde in der Auto-Bild getestet.
Ich habe von Brodit eins welches am Cockpit richtig fest gemacht wird.
edermuckl
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 28. Mai 2007 11:33

Re: Platzierung mobiles Navigationsgerät

Beitrag von edermuckl »

Ich hab mir ne Halterung von Brodit besorgt und diese mit Powerstrips an die Handyvorbereitung geklebt. Hat den Vorteil dass es problemlos wieder abgeht und ich nichts an der Windschutzscheibe habe. Ist dann auch Zwecks Diebstahl nicht so offensichtlich.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“