H7 Lampen

Zur Technik des Octavia II
riedv
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 7. November 2007 13:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI-PD DSG 77 kW (105 PS)

Re: H7 Lampen

Beitrag von riedv »

Wie lange ist denn die Lebensdauer der Osram Night Breaker?

Mich interessieren die Praxiserfahrungen derjenigen, die die Night Breaker in ihrem Octi verbaut haben, was die dazu sagen.

Danke & Gruß
Volker
Octavia Combi 1.9 TDI DSG DPF Ambiente, 77 kW, Anthrazit-Grau-Metallic, Abbiegelicht, Anhängerkupplung, Dachreling, Climatronic, Plus-Paket, Reifendruck-Überwachung, SunSet, Stream CD, variabler Ladeboden
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Die Nightbreaker sind noch "ganz neu", so dass es dahin gehend noch keine Praxiserfahrungen geben kann. Von OSRAM selber wird die Lebensdauer mit 50% gegenüber der von Standardlampen (ca. 1000 Stunden) angegeben.

Grüße
Torsten
PS: Beim O² sehe ich das relativ entspannt, da dort die Lampen nur mit 92% betrieben werden, was sich SEHR positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von Escape »

Erst einmal "Danke!" an supaufo dafür, dass er uns auf den Test aufmerksam gemacht hat. Dafür gibt es ja, wie verschiedene Threads zeigen, ein gesteigertes Interesse.

"Weß' Brot ich ess, deß' Lied ich sing" gilt natürlich für alle von Industrie und/oder Handel beauftragten oder unterstützten Tests (und das ist die Regel, nicht die Ausnahme!), auch an Universitäten. Dies betrifft in erster Linie bei seriösen Institutionen nicht die faktischen Ergebnisse, sondern deren Wertung. Und da sehe ich den Haken an der Sache.

Wenn ich eine Tabelle habe, in der nicht Punkte, sondern echte, objektive Werte (Lichtstrom, Lichtfarbe, Maßhaltigkeit, durchschnittliche Lebensdauer etc.) angegeben sind, kann ich mir selbst auswählen, was für mich wichtig ist. Vor allem, wenn statt der technischen Werte eine leichter verständliche Prozentangabe gegenüber einer oft eingebauten "Standardkerze" benutzt werden. So ist mir persönlich ein ordentliches Licht wichtiger als der Preis, und die Verpackung interessiert mich überhaupt nicht. Den Preis rechne ich andererseits sehr wohl gegen die Haltbarkeit. Was ich meine, ist, dass in einem solchen Fall jeder für sich das Optimum herausfinden kann.

Werden dann aber noch wie beschrieben Äpfel mit Birnen verglichen (Licht"qualität" - so ein blödes Wort - mit Preis und/oder Verpackung) und statt objektiver Messangaben irgendwie von mir nicht nachzuvollziehende Punkte vergeben, können die Ergebnisse in einen gewissen Rahmen beliebig sortiert werden und gewinnen eine durchaus subjektive Note. Deshalb ist bei solchen Tests ein gesundes Misstrauen stets am Platz. Darauf wies Torsten ja schon hin.

Ich habe die NightBreaker im Fernlicht und bin damit sehr zufrieden. Und wenn die kaputt gehen, wechsle ich sie unterwegs in fünf Minuten aus. Gegen die aufgehobenen Standardkerzen. Wo ist das Problem? Zwei linke Hände? Tankstelle!

Gruß Escape
Benutzeravatar
supaufo
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 12. Juni 2007 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von supaufo »

Findet ihr es nicht etwas lächerlich, den Test wegen einer angeblichen, "subjektiven Note" herunter zu machen, mit dem Argument, dass Eure Erfahrung eine andere ist. Alles etwas widersinnig, was hier geschrieben wird.
Mit "objektiven Werten" wäre bei so einem Test doch höchstens Fachingenieuren geholfen. Und die Tabelle ist ja nun auch etwas differenzierter, als hier dargestellt. Die von Dir geforderten Werte würden mir als zukünftiger Dipl. Ing. nicht weiterhelfen. Was so ein Test aber bringen kann, ist eine Orrientierung, die durch eine Vergleichstabelle in meinen Augen geben ist.

@iS: E-Mail mit dem Test ist draußen. Sorry, dass ich Dich habe warten lassen.
O² Elegance 1.8 T FSI Anthrazit-Grau MJ 2008
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
Bild
Benutzeravatar
duke
Alteingesessener
Beiträge: 484
Registriert: 8. November 2004 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
Kilometerstand: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von duke »

@ supaufo,

könntest du nicht bitte die Tabelle für jedermann zugänglich machen? Ich hätte interesse an der Tabelle und auch von mir danke, dass du uns auf den Test aufmerksam gemacht hast.

Gruss duke
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04

http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
Benutzeravatar
supaufo
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 12. Juni 2007 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von supaufo »

Ich war mir nicht ganz sicher, ob das erlaubt ist. Urheberrechtstechnisch ist das hier ja nicht ganz korrekt. Aber wie oben schon geschrieben, schicke ich das gern per E-Mail raus. Ausser es kommt ein OK vom Admin/Betreiber.
O² Elegance 1.8 T FSI Anthrazit-Grau MJ 2008
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
Bild
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Re: H7 Lampen

Beitrag von magic62 »

Sowas haben die verlage nicht gerne, veröffentlichen ist urheberrechtlich auch nicht korrekt. (wie sollen die sonst ihr geld verdienen?)

Ist in andere foren schon mal recht teuer geworden.

Gruß

Mike
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
supaufo
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 12. Juni 2007 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von supaufo »

duke hat geschrieben:@ supaufo,

könntest du nicht bitte die Tabelle für jedermann zugänglich machen? Ich hätte interesse an der Tabelle und auch von mir danke, dass du uns auf den Test aufmerksam gemacht hast.

Gruss duke
Hast ne PN. :wink:
O² Elegance 1.8 T FSI Anthrazit-Grau MJ 2008
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
Bild
Benutzeravatar
Abulena
Alteingesessener
Beiträge: 189
Registriert: 23. Juni 2006 10:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI 103KW

Re: H7 Lampen

Beitrag von Abulena »

@supaufo:

Kannst du mir freundlicherweise auch den Test schicken :D

Danke im Voraus,

Gruß Abulena
O2 Combi 2.0 TDI Elegance + div. Extras
Benutzeravatar
supaufo
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 12. Juni 2007 16:51
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: H7 Lampen

Beitrag von supaufo »

PN ist draußen.

:wink:
O² Elegance 1.8 T FSI Anthrazit-Grau MJ 2008
Abbiegelicht, Pegasus LM-Felge, Sportabstimmung, mtm Chip, E-MFA
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“