Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Jopi »

DPF ist bööööse! Noch nicht gewusst? ;)
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Andre8999
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 30. Juli 2007 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Andre8999 »

Also ich fahre den 1,9er mit DPF und mein Verbrauch liegt lt. Bordcomputer bei 5,9l. / tatsächlich sind es aber ca. 6,5l.
Ich fahre 80% Autobahn bei einer Geschwindigkeit zw. 130 und 160km/h.

Ich hatte mir eigentlich auch einen geringeren Verbrauch gewünscht. Aber mit DPF ist der wohl nicht zu realisieren. Anders sieht es natürlich bei 80km/h auf der Landstraße aus. Da sind Verbräuche unter 4,9l zu realisieren.
Skoda Octavia II Combi 1,9 TDI DPF Elegance, Black-Magic-Perleffect, SunSet, Licht&Design, Dachreling Silber
Bild
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von rob »

Jopi hat geschrieben:DPF ist bööööse! Noch nicht gewusst? ;)

Gähn.

Davon hat niemand gesprochen. Aber einem gewissen Mehrverbrauch wirst auch Du sicher zustimmen. Ich fahre täglich 50 Kilometer mit dem 1.9er, ein Drittelmix aus AB, Stadt und Landstraße. Somit erklärt sich der Verbrauch unseres O2, auf der Autobahn fahre ich in der Regel 130-150 km/h und manchmal kurze Vollgasetappen. Auf der Rückfahrt unseres Silvesterurlaubs bin ich für unsere Verhältnisse allerdings wirklich geheizt, trotzdem bleibt der Durchschnittsverbrauch ( den ich auch beim Tanken feststellen kann). Ich bemühe mich allerdings vorausschauend zu fahren, schalte ab 1500 U/min, fahre mit erhöhtem Luftdruck usw. Und benutze gutes Öl.
1/2 oder 1 Liter Mehrverbauch wären da schon ärgerlich (und würden zwischen 130/260 Euro/Jahr bei uns zu Buche schlagen).
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Michael Jabbusch
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 3. Juni 2002 14:59

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Michael Jabbusch »

Hallo,
fahre den O2 Combi 1,9 TDi nun 45 Tkm. Die 105 PS sind für eine Familienkutsche angemessen. Durchschnittsverbrauch ist bei mir 6,2 l Diesel. Habe meinen Wagen ohne Werksradio bestellen können. DIN-Radio ist leicht selbst nachzurüsten, machen aber auch alle Händler. Mich stört der relativ hohe Ölverbrauch, zumal das Longlife-Öl recht teuer ist.
Unterm Strich bin ich aber sehr zufrieden.
Lupolaner
Alteingesessener
Beiträge: 355
Registriert: 1. März 2005 11:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 2.0TDI-150PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Lupolaner »

ich fahre seit 03/2005 einen 105ps-o2-combi - war damals einer der ersten, die ausgeliefert wurden (bestellt anfang 01/2005). gerade in den ersten 3 monaten stand der wagen öfter in der werkstatt, weil das kühlwasser immer weg war... letztlich lag's wohl am turbolader, der das wasser irgendwie über die abgasrückführung ins nirwana schickte... na gut, war zwar sehr ärgerlich, kann einem aber wirklich auch mit anderen autos passieren.
ansonsten bin ich mit der leistung völlig zufrieden - muß wirklich nicht mehr leistung sein. wir sind eine familie mit zwei töchtern (3 und 12), also wenn's in urlaub geht, immer zu viert unterwegs. und wer töchter hat, der weiß, daß da auch die baby-born samt grundausstattung immer mit muß... :wink: in den kofferraum haben wir bisher alles untergebracht, was es zu verstauen gab. kinderwagen, reisebettchen etc. - da ging schon 'was. wir haben uns noch 'ne dachbox zugelegt, die schluckt dann ja auch noch 'ne menge. heißt dann auch: dachreeling ist pflicht.
eine ahk war bei mir auch pflicht, in meiner familie hatten und haben eigentlich alle autos 'ne ahk, kenne es garnicht anders. es ist ja auch immer mal 'was hin- und herzufahren. wer schon in eigenleistung 'n haus gebaut hat, weiß, wovon ich rede...

also leistungsmäßig kann ich über die 105ps nicht meckern, reichen völlig aus. zugegeben: ein vergleich habe ich bisher auch noch nicht unternommen - sah noch keine veranlassung dazu. eine kollegin von mir hat sich zwar 'nen 140ps laurin&klement zugelegt, ich konnte sie aber noch nicht überzeugen, mich mal fahren zu lassen. eigentlich wöllte ich ja nur mal den unterschied des 6- zum 5-gang-getriebe zu gemüte führen. aber nur deswegen fahre ich jetzt nicht zum :) wegen 'ner probefahrt...

was das platzangebot im innern angeht... einfach mal aufmachen und 'reingucken. ich bin seit meinem ersten octavia vom großzügigen raumangebot beeindruckt!

ausstattungsmäßig haben wir die elegance-ausstattung. da kann man wirklich nicht meckern. eigentlich alles, was man (respektive ich als hauptnutzer!) braucht. gut, es gibt auch dinge, auf die man verzichten kann (regen- und lichtsensor), aber die nimmt man dann halt mit.
wenn es damals schon dieses licht-paket (das mit den xenon und ghsd) gegeben hätte, ich hätte es genommen, einzeln war's mir damals zu viel fett. toll finde ich den abblendbaren innenspiegel - hätte vielleicht auch die abblendbaren außenspiegel ordern sollen..., tempomat und multi-lederlenkrad. die sitzheizung war beim vorgänger nach meinem subjektiven empfinden etwas besser. auf jeden fall wirkt die innenausstattung wesentlich höherwertig als beim o1.

sollte es also demnächst unbedingt 'was neues sein, ich würde den o2 mit 105ps wieder nehmen, auch in elegance-ausstattung plus 'n bissel was dazu. leider gibt's die biodieseloption nicht mehr. 'nen dpf bräuchte ich derzeit nicht, die grüne umweltplakette habe ich auch so mit e4 und die klimadiskussion geht mir derzeit eh sowas von auf die senkel... - es geht ja nicht mehr ums thema an sich, sondern nur noch ums abzocken... - ist aber wieder 'ne andere geschichte.
verbrauchsseitig bin ich begeistert: voll beladen in den urlaub an die ostsee über landstraßen (die autobahnen sind gerade der kinder wegen nicht sehr abwechslungsreich) ging es mal mit 4,4l bio-brühe - wahnsinn. allein dann auch gern mal etwas zügiger - na gut, da genehmigt sich die maschine auch schon mal 6 liter. getankt wird von frühajhr bis in den herbst hinein (so lange es frostfrei bleibt) zu 2/3 biodiesel, im winter nur mineralischer diesel. wenn's mal auf die autobahn geht, dann meist zwischen 120-140 km/h, selten mal mehr. ich bin kein hetzer und wenn's schneller sein sollte, da ist mir der treibstoff zu teuer zur schnellen verfeuerung.

als farbe habe ich sahara-beige-metallic - ist ja richtig in mode gewesen. sieht ja eigentlich auch gut aus, schmutz ist nicht so auffällig, aber den lack selbst schätze ich als sehr kratzempfindlich ein.

radio stream wurde bei mir gewechselt. aber nicht wegen schlechtem radioemfang, sondern störten mich die handy-telefonate, die ich permanent im radio mit anhören konnte (ich habe keine fse oder sowas - ziemlich rätselhafte angelegenheit...) kann ja mal spaßig sein, aber auf dauer dann eben nicht. nach dem wechsel funktionierts eigentlich völlig zufriedenstellend - muß hierzu aber sagen, daß ich kein besonders verwöhnter musikfan bin und das radio nur zur nebensächlichen unterhaltung nutze.

also ich empfehle den 105ps-diesel weiter und den combi sowieso!
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
Metzger
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 14. Januar 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Metzger »

Michael Jabbusch hat geschrieben:Hallo,
Habe meinen Wagen ohne Werksradio bestellen können. DIN-Radio ist leicht selbst nachzurüsten, machen aber auch alle Händler.
Gut Radio ist mal meine kleinste Sorge... ob ich jetzt das Stream nehm, oder das im Solo vorhandene drinnen lasse, kann ich ja noch entscheiden und wegen einem Nachrüstradio mach ich mir weniger Sorgen, das bekomm ich da schon rein, so begabt bin ich KFZ-technisch gerade noch - ausserdem hab ich hier schon eine ziemlich gute Anleitung gefunden ;)
Michael Jabbusch hat geschrieben:Hallo,
Mich stört der relativ hohe Ölverbrauch, zumal das Longlife-Öl recht teuer ist.
Das Problem - Ölverbrauch, interessiert mich da schon eher, davon hab ich bisher beim 105er TDI noch nichts gehört. Kumpel hat die Maschine in einem Seat Altea - Ölverbrauch so gut wie nichts, allerdings Durchschnittsverbrauch von 8,5 (meiner Meinung nach einziger Grund dafür: sein Fahrstil)

Also wieviel Öl braucht denn dieses Maschinchen genau?


@ Lupolaner

Danke für den ausführlichen Bericht. Mir persönlich ist das Platzangebot wichtig, da ist man als Ex-Passatfahrer schon etwas verwöhnt, Kindersitz und genügend Spielsachen, Kinderwagen usw. muss im Kofferraum rein ;)
Dachreling hab ich sowieso vorgemerkt, ist einfach ein Must Have bei einem Combi und Dachbox liegt zuhause für die nächste Urlaubsfahrt ;)
Verbrauch klingt ja ganz nett, etwas über 6l bei zügiger Fahrweise find ich sehr gut - wenn ich vergleiche derzeit sind es mitn Passi 7,3 bei sanfter Fahrweise *ggg*

Schön langsam bin ich echt, schon so gut wie überzeugt vom Octavia... denke mal Samstag werd ich das ganze fixieren und dann lange 7 Wochen warten :cry:

Greetz
Gehasst - Verdammt - Vergöttert

O2 Combi 77KW DPF PD mit serienmässigem WIWASI-> schluckt: Bild

Experte für eh alles
Benutzeravatar
_souljacker_
Alteingesessener
Beiträge: 164
Registriert: 14. März 2007 10:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 PD-Diesel

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von _souljacker_ »

Metzger hat geschrieben: Mir persönlich ist das Platzangebot wichtig, da ist man als Ex-Passatfahrer schon etwas verwöhnt, Kindersitz und genügend Spielsachen, Kinderwagen usw. muss im Kofferraum rein ;)
Greetz
... und das passt alles rein! :D
O² L&K Combi 2.0 TDI DPF, EZ 04/07, blackmagic, Leder/Alcantara schwarz-anthrazit, Soundsystem, Bluetooth FSE, Sunset, Dachreling
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von rob »

Stimmt, den fehlenden 6.Gang beim 1.9er habe ich ganz vergessen...ist eigentlich schon ein "must have", dass wäre noch ein Kritikpunkt am kleinen Diesel.

Platz hat der O2 Combi massenhaft, dazu noch sehr intelligente Ablagen. Da brauchst Du Dir, denke ich, keine Sorgen machen. Der Ölverbruch ist naturgemäß am Anfang höher (ich hatte auf die ersten 2000 Kilometer, wenn ich mich richtig erinnere, knapp einen Liter nachkippen müssen). Jetzt hat sich der Ölbedarf bei ca. einem Liter auf 10.000 Kilometer eingependelt. ist denke ich normal, außerdem soll die Streuung sehr groß sein. Übrigens gibt es auch gebraucht mittlerweile sehr gute Angebote.
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Metzger
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 14. Januar 2008 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Metzger »

ob da jetzt 5 Gänge oder 6 sind, ist mir wirklich total egal... muss nur die erste Zeit aufpassen, dass ich im O2 nicht den 6ten Gang einlegen will *gg*

Gut, 1l Öl auf 10000km ist nicht so schlimm...

Gebraucht gibts schon stimmt, aber einen mit wenig KM vom Händler, da kann man bei uns in Ö schon mal mit 17k rechnen... hatte ein angebot Octavia I - BJ 04 110PS Combi um 15.500 <- leider halt die alte Karosserieform
Da nehm ich mir lieber nen neuen und hab von der Ausstattung, die Dinge drinnen die mir wichtig sind und kann mir die Farbe auch aussuchen. War bei den Gebrauchten, entweder hatten sie Xenon, aber dafür kein Dynamicpaket, oder ne Farbe die mir absolut nicht gefällt, dafür halt wieder Leder, was ich nicht unbedingt brauche.

Danke mal für eure Informationen, haben mir aufjedenfall weitergeholfen. Schlechte Entscheidung ist der O2 ja anscheinend nicht.

Greetz
Gehasst - Verdammt - Vergöttert

O2 Combi 77KW DPF PD mit serienmässigem WIWASI-> schluckt: Bild

Experte für eh alles
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5339
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: CHPA
Kilometerstand: 111111

Re: Infos-Erfahrungen Octavia Combi

Beitrag von Jopi »

rob hat geschrieben:
Jopi hat geschrieben:DPF ist bööööse! Noch nicht gewusst? ;)
Davon hat niemand gesprochen. Aber einem gewissen Mehrverbrauch wirst auch Du sicher zustimmen.
Keine Ahnung, bin noch keinen RS TDI ohne Filter gefahren. ;)
Mir ging es um diese pauschale, undifferenzierte und unbegründete Aussage, die - wie man immer öfter feststellt - offenbar dazu führt, daß dem Filter ein Negativimage anheftet, das imho unbegründet ist.
Ich weiß für meinen Fall nur, daß mein RS TDI trotz 50nM und 50 PS (und bestimmt auch ein paar Kilos) plus nur ca. 0,3l mehr verbraucht als mein ehemaliger Mégane 1,9dci (ohne FAP). Auch, wenn ein solcher Quervergleich sensibel ist: für mich gibt es praktisch keinen Mehrverbrauch und auch sonst bisher keinerlei Nachteile.

Da finde ich einen fehlenden 6ten Gang und den höhen Ölverbrauch schon wesentlich schlimmer. Aber die werden merkwürdigerweise viel eher akzeptiert.
Volvo XC40 T5 Recharge, R-Design, EZ 2021, weiß
O3 Combi 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“