Lackqualität
- Mulle1980
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 5. Januar 2008 22:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.9 Tdi
- Kilometerstand: 36800
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Lackqualität
Mahlzeit!
Viele der im Handel erhältlichen Mittelchen enthalten den Zusatz Carnaubawachs, eine Substanz natürlichen Ursprungs. Diese hat die Eigenschaft, nach Durchtrocknung hart und wasserabweisend zu werden. Effekt: der Lack wird dadurch geschützt, weil sich die Versiegelung wie eine (natürlich hauchfeine Haut) über den Lack legt.
Insofern ist es also zu bedenken, dass eine Versiegelung wohl durchaus schützen kann, aber irgendwo halt auch ihre Grenzen hat. Und ich fürchte sehr, dass sie die Krallen von so einem Vieh aushalten kann - wohl eher nicht.
Vielleicht eine besere Lösung: den Marder erst gar nicht ans Auto lassen, darüber haben sich schon viele Firmen Gedanken gemacht und es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Herstellern für Abschreckungsgeräte. Da kenn ich mich aber leider net aus - vielleicht mal googeln?
Viel Glück, Gruß, M.
Viele der im Handel erhältlichen Mittelchen enthalten den Zusatz Carnaubawachs, eine Substanz natürlichen Ursprungs. Diese hat die Eigenschaft, nach Durchtrocknung hart und wasserabweisend zu werden. Effekt: der Lack wird dadurch geschützt, weil sich die Versiegelung wie eine (natürlich hauchfeine Haut) über den Lack legt.
Insofern ist es also zu bedenken, dass eine Versiegelung wohl durchaus schützen kann, aber irgendwo halt auch ihre Grenzen hat. Und ich fürchte sehr, dass sie die Krallen von so einem Vieh aushalten kann - wohl eher nicht.
Vielleicht eine besere Lösung: den Marder erst gar nicht ans Auto lassen, darüber haben sich schon viele Firmen Gedanken gemacht und es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Herstellern für Abschreckungsgeräte. Da kenn ich mich aber leider net aus - vielleicht mal googeln?
Viel Glück, Gruß, M.
Je schneller man unterweg ist, desto weniger Risiko geht man ein, in einen Unfall verwickelt zu werden.
KTM 640 LC4, 2005, "Sommer-" Motor mit 67PS, Pirelli Scorpion
Member of *HIRSCHWURSCHT BURSCHEN*
KTM 640 LC4, 2005, "Sommer-" Motor mit 67PS, Pirelli Scorpion
Member of *HIRSCHWURSCHT BURSCHEN*
Re: Lackqualität
Also Handwäsche ?Georgelucas hat geschrieben: ein RS hat nix in der Waschanlage zu suchen und ein schwarzer schon zwei mal nicht..
Gruß Thomas
Mein neuer war bis jetzt nämlich auch noch nicht " in der Wäsche ".
Er ist endlich da ...! O² RS TFSI Limousine corridarot incl. Alarm, Schiebedach & GRA, EZ 02/08
Vorher 6 zufriedene Jahre mit einem 1,8 T Elegance
Vorher 6 zufriedene Jahre mit einem 1,8 T Elegance
- Georgelucas
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 15. Dezember 2002 14:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: PD Glühfix 170Ps
- Kilometerstand: 45000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lackqualität
Also meiner wird in ca einer Woche 1 Jahr alt und ist bis jetzt ca 30x per Hand gewaschen worden. Kein einziges mal Waschanlage.
Und ich finde er sieht aus wie am ersten tag. Kratzer hab ich keine.
Gruß Thomas
Und ich finde er sieht aus wie am ersten tag. Kratzer hab ich keine.
Gruß Thomas
Ab 22.02.2007:-)
RS TDI Combi , Race Blue,AHK,GRA,Var. Ladeboden,PDC, Sunsafe, Doggy-Gitter;-)
H&R Gewinde, 8x18" OZ Hydra
RS TDI Combi , Race Blue,AHK,GRA,Var. Ladeboden,PDC, Sunsafe, Doggy-Gitter;-)
H&R Gewinde, 8x18" OZ Hydra
Re: Lackqualität
Wer hat denn Zeit für Handwäsche? Ich fahr zu Best Carwash, sehr modern und schonend. Letzte Woche fuhr vor mir ein Porsche Carrera rein, dann kann man mit 'nem Octi erst recht rein.
Re: Lackqualität
Na was ist das denn für ein Vergleich? Den Octi auf eine Stufe mit dem Carrera stellen? Wenn dann fährt höchstens der Skoda VOR dem Carrera rein. Immer schön die Hackordnung einhalten.
Waschanlage? Hmm das Wort hab ich schonmal gehört. Wahrscheinlich würde ich da jetzt davor stehen und schauen wie ein Schwein ins Uhrwerk. War schon seit Jahren nicht mehr drin. Die Zeit für die Handwäsche nehme ich mir gern. Sonntag vormittag. Im Sommer etwa alle 2 bis 3 Wochen. Das muss einfach sein
Zur Lackqualität von Skoda kann ich noch nix sagen, hoffe aber ich habe damit keine Probleme.
Waschanlage? Hmm das Wort hab ich schonmal gehört. Wahrscheinlich würde ich da jetzt davor stehen und schauen wie ein Schwein ins Uhrwerk. War schon seit Jahren nicht mehr drin. Die Zeit für die Handwäsche nehme ich mir gern. Sonntag vormittag. Im Sommer etwa alle 2 bis 3 Wochen. Das muss einfach sein
Zur Lackqualität von Skoda kann ich noch nix sagen, hoffe aber ich habe damit keine Probleme.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt,
die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,
werdet Ihr feststellen,
dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft!
die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,
werdet Ihr feststellen,
dass Greenpeace nachts kein Bier verkauft!
Re: Lackqualität
Ich habe mal bei http://www.nanoprotect.de angefragt, ob ihre Produkte sich für Autolack eignen. Auf dem Boot gibt es sehr gute Erfahrungen.
Die Nanobeschichtung ist deutlich härter und abriebfester als normaler Lack. Ist hauchdünn mit einem Mikrofasertuch, mit Rolle oder mit Spritze aufzutragen und soll 2 bis 3 Jahre halten. Wenn ich Antwort habe, melde ich mich noch mal.
Gruß Escape
Die Nanobeschichtung ist deutlich härter und abriebfester als normaler Lack. Ist hauchdünn mit einem Mikrofasertuch, mit Rolle oder mit Spritze aufzutragen und soll 2 bis 3 Jahre halten. Wenn ich Antwort habe, melde ich mich noch mal.
Gruß Escape
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lackqualität
@escape: nicht nur hobbyjäger, auch noch freizeitfischer?
deswegen der bootshaken
ich bin im übrigen kein schi-fahrer (isch mag kühe, keinen schnee)
ahoj
deswegen der bootshaken
ich bin im übrigen kein schi-fahrer (isch mag kühe, keinen schnee)
ahoj
macht's gut und danke für den fisch
- Acidray
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 1. Januar 2006 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI BVY
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lackqualität
Ich habe einen O² in sahara beige metallic und bisher nur Probleme. Nicht ohne Grund hat Skoda diese Farbe vom Markt genommen. Ich muss wohl mit dem blöden Lack leben...
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
VCDS im Bereich Nürnberg
Re: Lackqualität
Habe heute beim Waschen wieder feststellen müssen, dass auf dem Dach richtige Absplitterungen vorhanden sind. Diese rühren vermutlich von Steinschlägen her jedoch sind sie nicht punktuell sondern der Lack ist an den entsprechenden Stellen richtig "gebröckelt". Mein Schwiegervater fährt nen 15J. alten VW Vento der hat auch massig Steinschläge aber immer nur punkuell ohne diese "Ausblühungen".
Kennt das jemand? Liegt das am schlechten Lack des Octis?
Sieht sehr unschön aus und lässt sich wie ein gewöhnlicher Steinschlag nicht mit einem kleinen Punkt aus dem Lackstift beheben, da die Fläche zu groß ist und der Lack eben nicht ganz weg ist an den Stellen sondern feine Risse aufweist.
Gruß
nidom
Kennt das jemand? Liegt das am schlechten Lack des Octis?
Sieht sehr unschön aus und lässt sich wie ein gewöhnlicher Steinschlag nicht mit einem kleinen Punkt aus dem Lackstift beheben, da die Fläche zu groß ist und der Lack eben nicht ganz weg ist an den Stellen sondern feine Risse aufweist.
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
- mypearl
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Oktober 2009 09:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 21100
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Lackqualität
@ RS DraSta
Habe auch einen schwarzen RS und fahre regelmäßig durch eine "Lappen" waschstrasse.
Entscheidend ist für mich das eine Vorwäsche dabei ist um groben Schmutz zu entfernen und dann reichlich sauberes Wasser verwendet wird.
Bei meiner Anlage sind es ca 2000l pro Wäsche.
Das schaffst du nicht bei Handwäsche.
Auch ist der Druck bei Handwäsche immer unterschiedlich (halt menschlich) während die Maschinen sensorgesteuert sind.
Ein guter Betreiber wird dir sicher Auskunft geben über das Waschverfahren seiner Anlage.
Habe auch einen schwarzen RS und fahre regelmäßig durch eine "Lappen" waschstrasse.
Entscheidend ist für mich das eine Vorwäsche dabei ist um groben Schmutz zu entfernen und dann reichlich sauberes Wasser verwendet wird.
Bei meiner Anlage sind es ca 2000l pro Wäsche.
Das schaffst du nicht bei Handwäsche.
Auch ist der Druck bei Handwäsche immer unterschiedlich (halt menschlich) während die Maschinen sensorgesteuert sind.
Ein guter Betreiber wird dir sicher Auskunft geben über das Waschverfahren seiner Anlage.
O2 RS TDIDSG 2010
wie Kaffee; schwarz-stark-heiß
wie Kaffee; schwarz-stark-heiß