Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
osje001
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 31. Januar 2008 11:07

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von osje001 »

bei allem Respekt: ... weil der rs ohne Wohnwagen doch ein wenig schneller ist als der Scout...??? *grins*
Zuletzt geändert von osje001 am 31. Januar 2008 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von Gorgse »

osje001 hat geschrieben:... weil der rs ohne Wohnwagen doch ein wenig schneller ist als der Scout...???
obs die 30 PS rausreisen? Und wo kann man schneller als 220 fahren?

Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
osje001
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 31. Januar 2008 11:07

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von osje001 »

ja, ja, ich weiss ... wo kann man noch soooo schnell fahren. Ich muss ohnehin aufpassen, da ich schon ein paar Punkte habe (güner Pfeil, Unfall Vorfahrtnahme) ...
Innerlich bin ich ja schon beim Scout ... aber schafft der auch die Berge hoch ohne Probleme? ..also mit Wohnwagen natürlich...
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von Gorgse »

osje001 hat geschrieben:ja, ja, ich weiss ... wo kann man noch soooo schnell fahren. Ich muss ohnehin aufpassen, da ich schon ein paar Punkte habe (güner Pfeil, Unfall Vorfahrtnahme) ...
Innerlich bin ich ja schon beim Scout ... aber schafft der auch die Berge hoch ohne Probleme? ..also mit Wohnwagen natürlich...
Warum nicht, mit 140/150 PS? Mußt ja nicht im &. hochjagen ;).

Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
osje001
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 31. Januar 2008 11:07

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von osje001 »

Schade gorgse ("offline" nun), würde mich weiter gern mit Dir austauschen... oder gern auch andere natürlich. Und meine Frage war durchaus ernst gemeint. Ich möchte wirklich nicht die Berge "hoch rasen". Bei 100 km/h mit Wohnwagen dran ist bei mir ohnehin Schluss. Aufschaukeln usw. muss ich nicht haben. Also ernsthaft nochmals: schafft der Scout Berge mit Wohnwagen (1,4 t) ohne Probleme?
isprewo
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 13. Dezember 2007 10:16

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von isprewo »

hallo

ich mein ich würde auch dem rs nachtrauern (vorallem weil ich seit einem monat einen habe :-D) aber nur wegen der leistung würd ich es ned tun eher schon vom aussehen. ich mein den scout kann mann sicher noch etwas leistung "hinzufügen". somit bist du auf der sichereren seite ;-) .

cu isprewo
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von L.E. Octi »

Auch wenn jetzt einige aufschreien werden. Evt. schon mal an eine andere Marke gedacht? Ich meine bei so einem doch recht großen Wowa gibt es doch sicher geeignetere Zugpferde. Oder wenn es nicht unbedingt ein Combi sein muss. Wie wäre es mit einem Superb 2,8 l V6 30 V 142 KW (193 PS) . Ist ne Nummer größer und Motortechnisch bestimmt ausreichend.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Heinju
Alteingesessener
Beiträge: 387
Registriert: 28. Juni 2006 23:38
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TSI
Kilometerstand: 1000
Spritmonitor-ID: 638856

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von Heinju »

Hallo,
auch ich bin in der Vergangenheit lange mit einem Wohnwagen auf Reisen gewesen.
Und zwar mit Zugwagen mit erheblich weniger Leistung als der RS hat.
Meine Wohnwagen hatten zwar nur 1200 Kg ZgG,die Motoren dafür aber auch nur 100- 120 PS.
Ich hätte überhaupt keine Bedenken an meinem RS einen 1400 Kg WW zu hängen.
Wenn der Hersteller dieses Gewicht erlaubt,dann bezieht sich das auf eine 12 % Steigung.
Dazu muss man wissen wie solche Angaben zustande kommen.
In Tests wird ermittelt ob das Fahrzeug auf einer 12 % Steigung mehrmals hinter einander anfahren kann,um dann mindestens nach dem letztem Anfahren eine Strecke von 1 Km zurück zulegen.Wird diese Prüfung bestanden, erlaubt der Hersteller die jeweilige Zuglast.
Das ist auch der Grund,das oft die Automatik-Version eines Modells eine höhere Last ziehen darf als die Version mit Schaltgetriebe.
Bei einer geringeren Steigung,meistens wird 8 % angegeben,ist die Zuglast noch höher.
Ob die Deichsel bei größeren Bodenwellen Kontakt zum Boden bekommt liegt doch in erster Linie am Fahrer.
Erstens, an der richtigen Beladung von Wohnwagen und Zugfahrzeug.
Wer seinen Combi im Kofferaum bis unters Dach beläd ,braucht sich nicht zu wundern wenn er in die Knie geht.
Da wird wohl schon das Zugfahrzeug überladen sein,zumindest die Achslast der Hinterachse.
Beim Wohnwagen gehören schwere Sachen über die Achse und es ist auf die Stützlast zu achten.
Wenn beides eingehalten wird ,hängt das Gespann auch nicht in der Mitte durch und wird auch selten die Aufmerksamkeit der blauen Männchen erregen.
Zweitens, die Geschwindigkeit mit der eine solche Bodenwelle überfahren wird.
Beim RS ist die Federung um einiges härter als bei normalen Octi und wird daher auch nicht so weit einfedern wie bei dem weicher abgestimmten Octis.
Wer auf einer stärkeren Autobahn-Steigung immer noch flott hinauf fahren will, muss eben mal seine Schaltung benutzen.
Vom 6. Gang runter in den 4.,und das rechtzeitig.
Dann kommt man auch mit 100 die Kasseler Berge hinauf.
Einen -Verbrauchs-Rekord stellt man damit natürlich nicht auf.
Gruß Jürgen
2006:O2 RS Combi Race-Blau, paar Extras,und grüne Bremssättel
2014:Bestellt Feb.2014 O3 RS Limousine 2,0 TSI DSG 162 KW Candy Weiss,Leder-Stoff mit roten Nähten,ein paar Extras,Lt.Sep.2014,geliefert am 12.05. angemeldet und abgeholt am 16.05.2014
osje001
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 31. Januar 2008 11:07

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von osje001 »

... wieder einmal vielen Dank für die Antworten! Hat denn jemand Erfahrung mit dem Scout + Wohnwagen + Berge???
colestar
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 18. Juli 2007 07:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2.0 TDi

Re: Octavia RS als Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Beitrag von colestar »

Ich kann dir dazu nur soviel sagen, das das überhauptkein Problem ist. Ich haben einen RS TDI und habe mir extra eine AHK nachrüsten lassen, weil ich mit dem Auto samt Wohnwagen in den Urlaub gefahren bin. Der Wohnwagen hatte zwar nur eine zulässiges Gewicht von 1300kg aber man merkt schon beim fahren sowie beschleunigen, das da was hinten am Haken hängt. Wobei ich sagen muss, daß ich trotzallem den ein oder anderen an der Ampel hab stehen lassen mit meinem Gespann.
Also vom Durchzug und der notwändigen Kraft ist immernoch mehrs als genug vorhanden. Besonders in den Bergen und an Autobahnsteigungen machen sich die Leistungsreserven positiv bemerktbar!
Probleme mit dem Aufsetzten der Hängerkupplung kann ich nicht bestätigen, ich hatte immer noch genügend Platz unter der Kupplung. Wenn die Kupplung hinten aufsetzt, ist die Stützlast meiner Meinung nach zu hoch.

Fazit: RS + Wohnwagen = kein Problem
Octavia VIIRS TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“