puffy69 hat geschrieben:d.h. ihr würdet mir davon abraten? oder wie?
Also 18,- klingt schon äußerst "hochwertig".
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Mit dem hier:
http://www.weltweitwerkzeug.net/_py_Art ... rrerIDQQ3/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
...würd ich mich da deutlich sicherer fühlen.
Mal im Ernst, teuer muss nicht gleich gut sein, aber ein Drehmomentschlüssel für unter zwanzig Euro? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass das was taugliches und vor allem beständiges sein soll. Ich hab ein paar Versuche mit billigen Werkstattwagenhebern von ATU/ Baumarkt hinter mir, die haben die Erwartungen in den Preis voll "erfüllt", davon bin ich geheilt.
Beim Wagenheber merkst man aber in der Regel noch wenn er nicht mehr geht. Wenn der Drehmomentschlüssel nicht funktioniert bzw. stimmt, merkst man es ggf. erst wenn man im nächsten Graben liegt oder an den Rädern/ Radnaben irgendwas versaut ist.
Wie oben schon geschrieben, die Wahrscheinlichkeit, dass das Rad nicht richtig fest ist, ist gering. In den meisten Fällen knallen die Leute das Rad mit dem Radkreuz (oder noch schlimmer: mit dem Schlagschrauber) ohnehin schon viel zu fest. (Also fester als 120Nm). Da macht der Drehmomentschlüssel dann auch keinen Sinn mehr. Es nützt also nichts einen zu haben, wenn man nicht weiß wie man mit umgehen muss.
Jener weiter oben erwähnte Pflegefall mit den krummen Bremstrommeln hat die Schrauben immer auf Teufel komm raus angeknallt und mich dann geholt, weil ichs mit dem Drehmoment nachziehen sollte. Das ist dann vergebliche Liebesmüh´
Das Thema Räder wechseln und anziehen ist daher ein Kapitel für sich. Da wurde schon viel Unfug getrieben...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)