Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr
Ist damit eine Abweichung von mind. 11 KW drin ? Die Aussentemperatur war zur Zeit der Messung ca. 14° C. Die Hallentemperatur kann ich Dir nicht genau sagen, war aber leicht höher. Wobei bei der Messung das Hallentor offen stand. (Ich dachte eine niedrigere Außentemperatur wäre von Vorteil bei Messungen (höherer Wert) Zwecks Sauerstoffgehalt der Luft und so). Aber o.k. warten wir mal ab. Was meist Du zu der Software. Ist da etwas upgedatet worden ?
Gruß
Gruß
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr
Warten wir erstmal auf die zweite Messung, des Weiteren wären mal die Werte des Abgastemperatursensors (hinter DPF) ebenso interessant wie die Lambdawerte, aber da kommst du nur mit Diagnosegerät ran und da müsste man eigentlich ein Messprotokoll machen was der original VAS Tester wiederum nicht kann. 

Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr
OK. und wer kann das mit welchem Gerät ?Theresias hat geschrieben:Warten wir erstmal auf die zweite Messung, des Weiteren wären mal die Werte des Abgastemperatursensors (hinter DPF) ebenso interessant wie die Lambdawerte, aber da kommst du nur mit Diagnosegerät ran und da müsste man eigentlich ein Messprotokoll machen was der original VAS Tester wiederum nicht kann.
Die Temperaturen lasse ich am Dienstag bei Skoda auslesen.
Gruß
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr
Auslesen kannst du beide Werte schon beim Händler, aber du kannst sie nicht durchgängig protokollieren. Wichtig wäre beide Werte mal bei einer Probefahrt und entsprechend Last zu protokollieren, denn werden die entsprechenden Sollbereiche verlassen wird ebenfalls Leistung zurückgenommen. Temperaturmäßig waren das etwas über 800 °C, hab den exakten Wert aber jetzt nicht parat.
Wirklich protokollieren kannst du z.B. mit VAG-COM, fürs erste müsste jedoch ggf. auch der VAS Tester reichen. Aber lass mich erstmal nach den exakten Sollwerten schauen...
Wirklich protokollieren kannst du z.B. mit VAG-COM, fürs erste müsste jedoch ggf. auch der VAS Tester reichen. Aber lass mich erstmal nach den exakten Sollwerten schauen...
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Re: Software Update nach DPF Problemen - Finger weg,meine Erfahr
Hallo Theresias,Theresias hat geschrieben:Auslesen kannst du beide Werte schon beim Händler, aber du kannst sie nicht durchgängig protokollieren. Wichtig wäre beide Werte mal bei einer Probefahrt und entsprechend Last zu protokollieren, denn werden die entsprechenden Sollbereiche verlassen wird ebenfalls Leistung zurückgenommen. Temperaturmäßig waren das etwas über 800 °C, hab den exakten Wert aber jetzt nicht parat.
Wirklich protokollieren kannst du z.B. mit VAG-COM, fürs erste müsste jedoch ggf. auch der VAS Tester reichen. Aber lass mich erstmal nach den exakten Sollwerten schauen...
um weiter "Butter bei die Fische zu tun" habe ich jemand gefunden, der über ein VAG Com Gerät verfügt und die Protokollierung ggf. machen könnte (Falls nötig wenn die Daten über den VAS Tester nicht reichen).
Dieser Jemand benötigt allerdings noch etwas Unterstützung.
Zitat: Wenn du dich entsprechend schlaumachen kannst welche Anpassungskanäle mitgeloggt werden müssen, können wir das gerne tun.
Vielleicht kannst Du ja dabei helfen wenn das ganze Nötig werden sollte

Jetzt aber erst mal einen Schritt nach dem anderen.
Dienstag VAS und Mittwoch MAHA Stand
Ich freue mich von Dir zu hören.
Gruß
echolon01
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Info an die Leser des Thread´s :
Der Thread wurde aus einem anderen laufenden Thread herausgenommen und seperat gestellt, da es sich nicht ganz um das gleiche Thema handelte. Wen es dennoch interessiert wo das Thema vorher behandelt wurde kann gerne unter dem Link nachschauen:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=28977
Deshalb der Merkwürdige Anfang.
Der Thread wurde aus einem anderen laufenden Thread herausgenommen und seperat gestellt, da es sich nicht ganz um das gleiche Thema handelte. Wen es dennoch interessiert wo das Thema vorher behandelt wurde kann gerne unter dem Link nachschauen:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=28977
Deshalb der Merkwürdige Anfang.
echolon01 hat geschrieben:Gerne,
kannst Du mir deine Mailadresse per PN schicken ?
Gruß
Oliver
Theresias hat geschrieben:Meld dich per Mail bei mir...echolon01 hat geschrieben:Das eigentliche Problem sehe ich darin, einen Test zu bekommen bei dem die Parameter von Skoda anliegen.
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Hallo Leute,
wie angekündigt war ich heute auf einem anderen Leistungsprüfstand. Dieser Prüfstand war ein MAHA LPS 3000. Und wie erwartet, war die Leistung auch bei diesem Stand zu gering. Der Prüfer, selbst Rennfahrer (2,5 ltr. Klasse bei Volvo und Klassengewinner 2006) sagte mir, das dieses Fahrzeug zu den schlechtesten gehört, die er bisher auf dem Stand hatte. Und er hatte recht viele, da er oftmals gerade Problemfahrzeuge von allen möglichen Herstellern testet. Somit habe ich jetzt 2 Leistungsmessungen von 2 verschiedenen Ständen und Herstellern, die beide zu einem ähnlichen Ergebnis kommen. Es fehlt Leistung und Endgeschwindigkeit. (Den V max Test hat er abgebrochen, weil er feststellte, das es ab 180 km/h extrem zäh ging und dass dies kein Normalzustand sei). Ich bin nach wie vor der Meinung, das es am Software Update liegt.
@ Theresias, hast du die Referenzwerte für Lambda und Temperaturmessung besorgen können ?
Am Freitag geht er in die Werksattt zur protokollierten Testfahrt. Mal schauen ob es tatsächlich an der Software liegt oder on einem anderen Bauteil.
Wen die Leistungsprotokolle etc. interessieren, dem schicke ich diese gerne per Mail als PDF zu. Ich denke somit sind ab Freitag genug Daten gesammelt und es ist nicht nur wie von einigen angedeutet heiße Luft.
Fortsetzung folgt.......
Gruß
echolon01
wie angekündigt war ich heute auf einem anderen Leistungsprüfstand. Dieser Prüfstand war ein MAHA LPS 3000. Und wie erwartet, war die Leistung auch bei diesem Stand zu gering. Der Prüfer, selbst Rennfahrer (2,5 ltr. Klasse bei Volvo und Klassengewinner 2006) sagte mir, das dieses Fahrzeug zu den schlechtesten gehört, die er bisher auf dem Stand hatte. Und er hatte recht viele, da er oftmals gerade Problemfahrzeuge von allen möglichen Herstellern testet. Somit habe ich jetzt 2 Leistungsmessungen von 2 verschiedenen Ständen und Herstellern, die beide zu einem ähnlichen Ergebnis kommen. Es fehlt Leistung und Endgeschwindigkeit. (Den V max Test hat er abgebrochen, weil er feststellte, das es ab 180 km/h extrem zäh ging und dass dies kein Normalzustand sei). Ich bin nach wie vor der Meinung, das es am Software Update liegt.
@ Theresias, hast du die Referenzwerte für Lambda und Temperaturmessung besorgen können ?
Am Freitag geht er in die Werksattt zur protokollierten Testfahrt. Mal schauen ob es tatsächlich an der Software liegt oder on einem anderen Bauteil.
Wen die Leistungsprotokolle etc. interessieren, dem schicke ich diese gerne per Mail als PDF zu. Ich denke somit sind ab Freitag genug Daten gesammelt und es ist nicht nur wie von einigen angedeutet heiße Luft.
Fortsetzung folgt.......
Gruß
echolon01
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Wer Andern in die Mö... beißt ist böse meist.
echolon01
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Hallo Leute,
da bin ich ja echt mal gespannt. Mal ne Frage, was kostet denn so ein Leistungstest? Wenn da mal nich ne Welle auf Skoda zugerollt kommt, vorausgesetzt es betrifft alle.
da bin ich ja echt mal gespannt. Mal ne Frage, was kostet denn so ein Leistungstest? Wenn da mal nich ne Welle auf Skoda zugerollt kommt, vorausgesetzt es betrifft alle.
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Wenn es alle beträfe, wäre hier auch mehr los, zu dem Thema.
Für mich zeigt der Leistungsmessstand bzw. dessen Ergebnis aber doch nicht, dass es am Update liegt. Es könnte immer noch Ursachen haben, die nicht mit der el. Steuerung zu tun haben. Wobei es logischerweise auffällig ist, dass vorher keine Probleme vorlagen. Aber vielleicht lagen sie ja vor, traten aber ohne Update nicht ans Tageslicht. Könnte ja auch sein.
Für mich zeigt der Leistungsmessstand bzw. dessen Ergebnis aber doch nicht, dass es am Update liegt. Es könnte immer noch Ursachen haben, die nicht mit der el. Steuerung zu tun haben. Wobei es logischerweise auffällig ist, dass vorher keine Probleme vorlagen. Aber vielleicht lagen sie ja vor, traten aber ohne Update nicht ans Tageslicht. Könnte ja auch sein.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Zuger73
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 23. Februar 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0TDI PD, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leistungsverlust RS TDI nach Software Update
Aufgrund der Messungenauigkeit der Leistungsprüfstände und allfälliger anderer technischen Probleme am Auto müsste man schon vor und nach dem Update Messungen machen, um eine klare Aussage machen zu können.
Wenn jemand die Möglichkeit dazu hat, dann würde das Resultat sicher viele interessieren.
Wenn jemand die Möglichkeit dazu hat, dann würde das Resultat sicher viele interessieren.
O2 V/RS Combi PD-TDI, schwarz, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Milotec Ladekantenschutz, SunSet+SunnyBoy
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"