
Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Nur um die Verwirrung komplett zu machen... mein Ölmessstab sieht wieder anders aus, was dann die vierte Variante wär.... 

Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Den Messstab haben wir auch drin. Wenn ich die Ölstandswarnung kriege, steht das Öl wie von Dir beschrieben und ein halber Liter reicht.L.E. Octi hat geschrieben:Dann musst Du den hier haben.
http://img150.imageshack.us/img150/5750/r0010252id4.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Das soll aber schon der gut ablesbare sein. Wenn der Östand unterhalb der großen geriffelten Markierung dann schütt mal einen halben Liter rein. Ob die Warnung schon im Maxi-Dot erscheinen soll weis ich nicht. Vlt. fehlt noch ein Millimeter.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Klasse, da brauche ich kein Foto zu machen!!!! Meiner sieht auch so aus wie der von ThomasB.ThomasB. hat geschrieben:Meiner sieht so aus:
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Moin TWC,
du hast auch den 1.6 MPI? Oder einen anderen?
du hast auch den 1.6 MPI? Oder einen anderen?
Gruß, Thomas
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
jepp
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
als bei meinem die ölstandswarnung im maxidot kam (hab aber nen anderen messstab als du) war am messstab selbst gar kein öl mehr, 0,75L nachgeschüttet und gut wars...
bei deinem messstab geh ich mal davon aus dass der ölstand zwischen den 2 erhöhungen sein sollte...
schwer ablesbar finde ich die messstäbe trotz schwarzer farbe aber nicht, bei tageslicht oder guter garagenbeleuchtung geht das einwandfrei finde ich...
bei deinem messstab geh ich mal davon aus dass der ölstand zwischen den 2 erhöhungen sein sollte...
schwer ablesbar finde ich die messstäbe trotz schwarzer farbe aber nicht, bei tageslicht oder guter garagenbeleuchtung geht das einwandfrei finde ich...
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Dem schließ ich mich mal an. Die Ablesbarkeit bei anderen Autos war auch nicht besser oder anders.smc_stefan hat geschrieben:schwer ablesbar finde ich die messstäbe trotz schwarzer farbe aber nicht, bei tageslicht oder guter garagenbeleuchtung geht das einwandfrei finde ich...
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Moin!
Ich kann ja nur von meinem verbauten Ölmessstab sprechen. Die Farbe ist nicht das Problem, sondern die Form. Skodas Idee war es, die Rillen des Stabes mit Öl zu füllen, um den Stand anzuzeigen. Das funktioniert aber nur bei besten Lichtverhältnissen und wenn man vorher den Stab mit einem "saugfähigen" Lappen komplett trocken wischt. D.h. die Rillen müssen komplett vom Öl befreit werden, bevor man den Stab zum Messen erneut einführt.
Ein glatte Fläche hätte es hier einfacher gemacht.
Ich kann ja nur von meinem verbauten Ölmessstab sprechen. Die Farbe ist nicht das Problem, sondern die Form. Skodas Idee war es, die Rillen des Stabes mit Öl zu füllen, um den Stand anzuzeigen. Das funktioniert aber nur bei besten Lichtverhältnissen und wenn man vorher den Stab mit einem "saugfähigen" Lappen komplett trocken wischt. D.h. die Rillen müssen komplett vom Öl befreit werden, bevor man den Stab zum Messen erneut einführt.
Ein glatte Fläche hätte es hier einfacher gemacht.
Gruß, Thomas
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Aber der Vorgang des Messens ist doch kein anderer, als bei anderen Autos bzw. Messstäben auch. Ich habe schon immer mit einem Papierhandtuch von der Tanke den Stab einmal komplett abgewischt, wieder reingesteckt und wieder rausgezogen. Für mich kommt das auf dasselbe heraus. Und zur Sicherheit hätte ich bei Dunkelheit sowieso für Beleuchtung sorgen müssen. Notfalls hält man den Stab vor die Scheinwerfer.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mal ´ne Frage zum Ölmessstab. Bitte genau lesen!!!
Moin Jopi,
du musst es wirklich einmal bei diesem Stab ausprobieren, dann verstehst Du, was wir meinen. Es ist fast unmöglich!
du musst es wirklich einmal bei diesem Stab ausprobieren, dann verstehst Du, was wir meinen. Es ist fast unmöglich!
Gruß, Thomas