Re: Problem beim Einbau eines Multimediaautoradios
Verfasst: 2. April 2008 11:19
Moin,
:motz:
Der Mensch, der Dich so "aufgeklärt" hat, soll sich sein Lehrgeld wieder geben lassen! 8)
Ein Phantomspeiseadapter sorgt dafür, dass der Verstärker im Fuß der Dachantenne Spannung bekommt und damit überhaupt erst arbeiten kann. Bei Serienradios kommt die Spannung über das Antennenkabel, bei Nachrüstgeräten muss es eben über so einen Adapter in das Kabel "eingeschleust" werden.....
Ein CAN-Adapter bringt aber noch zusätzlich das GALA-Signal und die Beleuchtungssteuerung und (falls benötigt) das Rückwärtsgangsignal!
Aber ich sehe schon; Beratungsresistenz gepaart mit Suchfaulheit.
Bin dann weg!
Grüße
Torsten
Selten so einen Schwachsinn gehört!donrosso hat geschrieben: Bzgl. eines Phantomspeiseadapters wurde ich darüber aufgeklärt, das das Gerät dafür da ist, um MP3-Player usw. mit dem Radio zu verbinden, das aber zu einem die Qualität sehr zu wünschen übrig lässt und ich das sowieso nicht benötige, da ich ja einen SD-Karten und USB-Slot im Radio habe.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Der Mensch, der Dich so "aufgeklärt" hat, soll sich sein Lehrgeld wieder geben lassen! 8)
Ein Phantomspeiseadapter sorgt dafür, dass der Verstärker im Fuß der Dachantenne Spannung bekommt und damit überhaupt erst arbeiten kann. Bei Serienradios kommt die Spannung über das Antennenkabel, bei Nachrüstgeräten muss es eben über so einen Adapter in das Kabel "eingeschleust" werden.....
Hääää?donrosso hat geschrieben: Das Problem mit dem CAN-Adapter löst man am einfachsten, indem man mit dem Warnblinker überbrückt,......
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Ein CAN-Adapter bringt aber noch zusätzlich das GALA-Signal und die Beleuchtungssteuerung und (falls benötigt) das Rückwärtsgangsignal!
Aber ich sehe schon; Beratungsresistenz gepaart mit Suchfaulheit.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Bin dann weg!
Grüße
Torsten