Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY

Beitrag von OnkelHotte »

So genannte Orginalteile gibt es nicht. Die Teile, die über den Vertragshändler verkauft werden, kommen aus der selben Fertigung, wie die Teile für den Aftermarket. Natürlich will der :D seine OE Teile verkaufen, hat erhalt ne gute Marge.

Aftermarket Produkte, wie z.B. Zahnriemen von Conti und Bosch( wird bei Conti gefertigt ), Wasserpumpen von SKF, Filter von Mann oder Mahle würde ich ruhigen Gewissens kaufen.
Ich bin nun seit 28 Jahren im Teilgrosshandel und habe eine Menge Schrott gesehen, der in den Himmel gelobt wurde.

Schalldämpfer von Walk** mögen zwar preiswert sein, kommen aber nicht in meinen Einkaufskorb.

Also, frag Deine freie Werkstatt, wass sie für Teile verbaut, danach würde ich entscheiden. Deine Mobilitätsgarantie, sofern gwünscht, bekommst Du bei diversen freien Werkstätten.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Benutzeravatar
Gunther12
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. Mai 2004 16:16
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY

Beitrag von Gunther12 »

Blöde Frage: Baut die Skoda-Fachwerkstatt "Fremd"-Teile ein – sprich die von mir auf eB*y erworbene Wasserpumpe –, oder dürfen die nur Eigenes verwenden (wegen Garantie etc.)?
SLX 2.0 (AQY) Combi
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY

Beitrag von darkking »

ich denke mal schon, dass sie dies machen werden, mit dem Hinweis darauf, dass Sie die garantie für dieses Teil ausklammern, eventuell auch für dadurch entstehende Defekte und den restlichen Einbau.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY

Beitrag von Babyracer »

Kenn ich auch so. Gut sichtbarer Hinweis: "Ersatzteil selbst angeliefert!" oder ähnlich wird auf dem Werkstattauftrag vermerkt. Sollte dieses selbstorganisierte Teil kaputt gehen und dabei weitere Folgeschäden entstehen, fällt die Garantie weg.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Gunther12
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 4. Mai 2004 16:16
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY

Beitrag von Gunther12 »

Danke für eure Einschätzung.
Habe inzwischen per Mail um Kostenvoranschläge bei diversen Werkstätten angefragt. Erster KV einer Skoda-Fachwerkstatt: EUR 530 (inkl. Jahresservice 120.000 km, exkl. Öl, das ich beisteuere und exkl. ZR-Kit und Wapu).
Auf günstigere Angebote wird gewartet :wink:.
SLX 2.0 (AQY) Combi
Benutzeravatar
1.9 TDI
Alteingesessener
Beiträge: 436
Registriert: 11. Oktober 2007 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV,1.9TDI,145PS
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemen Octavia 2.0, Motorcode AQY

Beitrag von 1.9 TDI »

Kann dir mal mitteilen das ich gestern meinen Zahnriemen mit Wasserpumpe und Keilrippenriemen wechseln lassen habe!
Und bezahlt habe ich 330 euro habe allerdings einen 1.9 TDI!
Und ich bin der Meinung man braucht auch noch ein Gerät zum einstellen der Dieselpumpe wie das beim Benziener ist weiß ich nicht!Kann aber nicht viel anders sein denke ich!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“