Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Babyracer »

Wenn du den altern Thread verdrängt hast, wieso erwähnst du ihn dann hier. Da kann ich dir nicht ganz folgen. Genauso wenig, warum du die Teil selbst beschaffst und erst danach noch über einen Anwalt einschaltest. Hättest du das Steuergerät vom Verkaufshändler über Gebrauchtwagengarantie ersetzen lassen, dann hättest du jetzt wenige Probleme und Ersatzteilgarantie. :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Hartmut
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 17. Januar 2008 12:08

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Hartmut »

Babyracer hat geschrieben:Wenn du den altern Thread verdrängt hast, wieso erwähnst du ihn dann hier. Da kann ich dir nicht ganz folgen. Genauso wenig, warum du die Teil selbst beschaffst und erst danach noch über einen Anwalt einschaltest. Hättest du das Steuergerät vom Verkaufshändler über Gebrauchtwagengarantie ersetzen lassen, dann hättest du jetzt wenige Probleme und Ersatzteilgarantie. :wink:
Können wir das bitte lassen? An den alten Thread hatte L.E. Octi erinnert. Genauer ist es ja DIESER Thread hier, in den er mein neuerlichen Post berechtigterweise geschoben hat. Einen anderen Thread gibt es nicht.

Die Welt ist nicht so einfach, wie Du sie malst, auch hast Du manches durcheinandergebracht. Eine allgemeine "Gebrauchtwagengarantie" gibt es nicht. Im Fall eines Anspruchs wendet man sich zunächst an den Verkäufer und bietet ihm die Gelegenheit zur Besserung bzw. erbittet seine Zustimmung zur Kostenübernahme durch eine nahegelegene Vertragswerkstatt. So habe ich das gemacht. Antwort war: "sind wir nicht zuständig - Licht war doch in Ordnung - wir zahlen nichts".

Danach habe ich den Anwalt eingeschaltet. Rechtsstreitereien mögen lange dauern, am Ende zieht man auch schon mal den kürzeren. So ist die Welt! Sollte sich herumgesprochen haben. Was ich hier oben alles so lese, wie "klar" das alles ist. Leute, Leute, Ihr seid alle noch nicht oft auf den Bauch gefallen.

Andererseits will ich nicht ewig mit einem defekten Auto herumfahren. Es mag hier ja einige geben, denen 500 Euro und mehr für die Reparatur eines SW nicht teuer erscheint. Mir geht's da anders, also suchte ich nach einer pragmatischen kostengünstigen Lösung - wer immer auf den Kosten am Ende sitzen bleiben mag. Warum denn kein Gebrauchtteil? Autoverwertungen abklappern ist sicher weniger effektiv als Internetrecherche und Ebay ist ein geeigneter Marktplatz. Gesucht - gefunden, Teil war ja auch okay. Wenn Du lieber teuer magst, bitteschön, kann ja jeder machen wie er will.

Nun lief das eine Woche, die Werkstatt wird auch bald wieder draufschauen. Mir Techniklaien erscheint das alles sehr "magisch" und daraufhin wollte ich hier Meinungen zur Sache (!) erfragen. Naja, Du hast mir ja auch ein paar Tipps gegeben, aber ich bin zum Selberbasteln eben zu dämlich, habe ich ja schon eingestanden. Wenn selbst die Werkstatt die Stoßstange abmontieren muss, um an den Scheinwerfer zu kommen (s.o.) geh ich da nicht dran. Ich will aber auch eine "unendliche Geschichte" mit massiven Folgekosten möglichst im Vorfeld vermeiden. Nur darum ging es.

Und nun bitte zurück zum Thema und keine abseitigen Diskussionen. Danke!
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Babyracer »

Stoßstange abmontiert für die Scheinwerfer? Ist das nicht ein bischen übertrieben gewesen von deiner Werkstatt. Hast du wirklich keinen Bekannten in deiner Umgebung, der dir unter die Arme greifen kann. Und du bist nicht zu dämlich, eher ungeschickt. Dämlich ist ein viel zu harter Ausdruck. Nimm mal mich. Ich bin Mechaniker und hasse Elektrik :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Hartmut
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 17. Januar 2008 12:08

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Hartmut »

Babyracer hat geschrieben:Stoßstange abmontiert für die Scheinwerfer? Ist das nicht ein bischen übertrieben gewesen von deiner Werkstatt...
Naja, sie haben es wohl wegen der hochstehenden Scheinwerfer-Waschdüsen nicht anders hinbekommen, den Scheinwerfer nach vorne herauszuziehen. Und da diese Waschdüsen m.W. Vorschrift bei Xenon-Licht sind und dieses ja eigentlich nie (haha!) kaputtgeht, hat diese - ansonsten sehr verlässliche - Werkstatt das Problem womöglich so noch nicht gesehen. Die gehen eben auch pragmatisch heran, auch wenn es vielleicht irgendwie eleganter geht. Sind alles nur Menschen...
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von L.E. Octi »

Mich würde mal interessieren was die Werkstatt konkret gewechselt hat. Wie bereits weiter oben von mir beschrieben gibt es ja 3 Teile die erstmal als Verdächtige in Frage kommen. Ich würde nämlich darauf tippen das nicht das Steuergerät sondern das Zündgerät einen weg hat. Vlt. hat die Werkstatt unsinnigerweise blos das Steuergerät gewechselt obwohl das i.O. ist. Evtl. hat sich aber auch "nur" durch dummen Zufall heute der Brenner verabschiedet. Wie gesagt, alles Mutmaßungen. Bei denen wird es wohl mehr oder weniger bleiben. Da Du nun leider technisch nicht versiert bist, scheiden die Selbsttest Varianten aus. Ich denke mal Du wirst um einen neuerlichen Besuch in der Werkstatt nicht drumrumkommen. Oder jemand aus dem Bekanntenkreis könnte das für Dich übernehmen. Dann wäre Scheinwerfer auseinandernehmen und sukzessiver Austausch und Test der 3 Teile (Brenner, Zündgerät, Steuergerät) zwischen defekten und Ebayscheinwerfer die sinnvollste Vorgehensweise.
Ich bin dann mal weg.
Hartmut
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 17. Januar 2008 12:08

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Hartmut »

L.E. Octi hat geschrieben:Mich würde mal interessieren was die Werkstatt konkret gewechselt hat. ... Ich würde nämlich darauf tippen das nicht das Steuergerät sondern das Zündgerät einen weg hat. Vlt. hat die Werkstatt unsinnigerweise blos das Steuergerät gewechselt obwohl das i.O. ist....
Es wurde m.W. nur das Steuergerät - also das silberne Teil außen am SW - getauscht (weil zuvor als defekt diagnostiziert), danach ging das Abblendlicht wieder (ohne Flackern!). Meine Frau war heute nachmittag dort, jetzt soll es das Zündgerät sein. Gut getippt, alle Achtung! Nächsten Dienstag ist dann Termin, sie halten ein Originalteil griffbereit, falls es das Teil aus dem gebrauchten SW nicht tun sollte (warum glaube ich, dass das so sein könnte?).

Rätsel über Rätsel: sind wirklich beide Teile so kurz nacheinander verreckt? Warum lief der SW eine Woche, wenn es das SG nicht (bzw. nicht alleine) war? Und warum in aller Welt sind diese dödeligen Teile überhaupt so teuer (SG etwa 400 Euro, Zündgerät etwa die Hälfte)? Ist die Herstellung dieser Komponenten wirklich so teuer (vergleichbar Kat) oder wird man da einfach nur abgezockt, weil man es ja nun einmal braucht und anderswo nicht kaufen kann?

Wenn ich's nicht vergess', halt ich Euch nächste Woche auf dem Laufenden, was daraus geworden ist. Danke für's Mittüfteln!
Hartmut
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 17. Januar 2008 12:08

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Hartmut »

Hartmut hat geschrieben:Es wurde m.W. nur das Steuergerät - also das silberne Teil außen am SW - getauscht (weil zuvor als defekt diagnostiziert), danach ging das Abblendlicht wieder (ohne Flackern!). Meine Frau war heute nachmittag dort, jetzt soll es das Zündgerät sein. Gut getippt, alle Achtung! Nächsten Dienstag ist dann Termin, sie halten ein Originalteil griffbereit, falls es das Teil aus dem gebrauchten SW nicht tun sollte (warum glaube ich, dass das so sein könnte?).
...
Wenn ich's nicht vergess', halt ich Euch nächste Woche auf dem Laufenden, was daraus geworden ist. Danke für's Mittüfteln!
So, da bin ich wieder - und leider nicht glücklich :roll:

Meine Frau war am Tage wieder in der Werkstatt. Bitte fragt nicht, was sie heute testweise im Detail gemacht haben, wir waren ja nicht dabei. Aber angeblich soll auch diesmal wieder das linke Steuergerät defekt sein - also genau das Teil, das ich zum Tausch eine Woche zuvor (offensichtlich intakt) beigebracht hatte.

Ist es denn vorstellbar, dass äußere Einflüsse das Steuergerät - nunmehr das zweite - funktionell zerstören? Der Zünder sollte es also nicht sein, wurde wohl getauscht ohne Erfolg (links gegen rechts). Der Chef der Werkstatt äußerte nun auch noch die Vermutung, "der andere SW könne in dieser Situation auch noch zu Schaden kommen oder schon geschädigt sein und ggf. bald ausfallen, da er ja nun alleine mehr Strom abbekommen habe". So in etwa die Worte, wie sie meine Frau erinnert. Was soll ich denn davon halten? Klingt für mich wie eine Vorab-Entschuldigung für zukünftiges Nicht-Wissen und Nicht-Können.

Leute, wir haben von diesem Auto und den beteiligten Werkstätten so die Schauze voll... "Tut uns leid, ist kaputt, keine Ahnung warum". Das kann es doch nicht sein!

Kennt einer von Euch aus eigener Erfahrung eine kompetente (!) Werkstatt im Ruhrgebiet (wohne in Dorsten)? Was kann ich mit eigenen Mitteln an den Komponenten prüfen und messen? Ausbau gestaltet sich wie schon beschrieben eher schwierig. Ich will nicht auf Verdacht alle paar Tage / Wochen hunderte von Euro nachschießen. Bin für jeden Tipp dankbar...

PS: Vorschlag der Werkstatt: Xenon raus, normale SW rein. Ist natürlich auch nicht umsonst und zahlen wird es mir keiner. Kann doch nicht wahr sein :motz:
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Babyracer »

Was ist denn das für ein Vorschlag. Schau doch mal hier nach. Da findet sich doch bestimmt einer in deiner Nähe.

P.S. Schlage doch mal dem :D folgendes vor: Gutbezahlte Nichtswisser raus, Fachmänner rein. Mal sehen was er da sagen würde. :rofl:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von darkking »

naja neue Halogen SW müssten so ~300€ gesamt für beide kosten. nach dem 3(!) Steuergrät müsste es sich rechnen, aber dass kann ja nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

Schau mal nach den Sicherungen, nicht dass da eine zu viel Strom durchlässt die sonst durchbrennen würde.

Konkret sind die Sicherungen
2 (10A)
20 (15A)
21 (15A)
gemeint.

wenn ich dass gerade richtig sehe, kann man das Steuergerät rechts nicht nach links tauschen, da im linken Steuergerät auch die Signale der aLWR verarbeitet werden (lt. Stromlaufplan)
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Xenon Steuergerät (links) defekt :-( und nun?

Beitrag von Babyracer »

Naja, im Prinzip ist es doch wurscht. Es werden doch immer beide Stellmotor angesteuert. Ob links oder rechts spielt doch nicht wirklich eine Rolle. Es gibts ja auch nur einen Höhenstandssensor pro Achse.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“