Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Klinke »

Und dennoch macht Thread 5 mit identischem Topic wenig Sinn. Daher wurde die Anfrage von sierrabravo hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von Oberberger »

Wenn ich das weiter oben so alles lese: Da wird gefragt und gefragt, aber keiner macht sich auch nur ansatzweise mal die Mühe , auch ein Ergebnis zu posten....

Toll... :roll:
kumpelhermann
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 7. März 2008 12:14
Modell: 1Z
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserverlust! Zylinderkopfdichtung defekt?

Beitrag von kumpelhermann »

Hallo zusammen,

mein O² 2.0 TDI mit BKD 16V Motor ist Baujahr 06/2007.

Symptome alle 1.500 km Kühlwasserleutchte an, Ölverbrauch ca. alle 8.000 km 0,5 bis 1,0 Liter.


Ergebnis:

Nach sehr hartneckigem Dringen und vergeblicher Fehlersuche (kein Druckverlust) wurde der Kopf abgenommen, dieser hatte Haarrisse und wurde zwei Tage vor Ablauf der Garantie bei einem Kilometerstand von ca. 60.000 km auf Garantie ersetzt.

Damit ist wohl geklärt, dass die Zylinderköpfe auch zum späteren Zeitpunkt mangelhaft waren.

Jetzt bis mittlerweile 80.000 km ist alles in Ordnung. Ich habe allerdings auch die 435 € für die Anschlussgarantie am letzten Tag investiert.

Ein Kulanzantrag sollte aber in jedem Fall gestellt werden, da das Problem bekannt ist, bei einer Ablehnung würde ich mich an Skoda Deutschland wenden.

Gruß

Christian
ehemals Octavia Combi 2.0 TDI, jetzt Passat Variant 2.0 TDI
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von Matrose »

Hallo,

mein Wagen zeigt folgende Symptome:

- Pfeifen beim Beschleunigen
- Warnung Kühlmittelstand

Die Kühlmittelwarnung kam vor ca. 3 Wochen das erste Mal. Habe dann ca. 200 - 300 ml nachgefüllt. Das Problem: Im Ausgleichsbehälter schimmert die rosa Flüssigkeit zwar durch (Stand: etwas unter Min.). Als ich das Gemisch nachgefüllt habe, stieg der Pegel aber nicht. Beim Aufschaukeln des Autos schwabte die Flüssigkeit nicht. Als ich aber von oben in die Öffnung geguckt habe, hatte ich den Eindruck, dass der Pegel wesentlich höher ist als der Pegel der rosa Flüssigkeit, die durch den Behälter schimmert, wenn ich von der Seite gucke.

Danach kam erst Mal die Meldung Kühlmittelstand nicht mehr.

Vorgestern ging sie wieder an. Habe eben ca. 500 ml nachgekippt. Wieder stieg die rosa Flüssigkeit nicht an. Bin eben losgefahren und die Meldung ging wieder an.

1.
Kann es sein, dass Öl im Kühlmittel ist? Öl dürfte leichter als das Kühlmittel sein, so dass das Öl oben schwimmt. Kann ich deswegen den Stand evtl. nicht ablesen/erkennen?

2.
Was würde das bedeuten? Zylinderkopfdichtung kaputt? Pfeift der Wagen deshalb? Weißen Rauch habe ich noch nicht wahrgenommen.

3.
Was würde mich eine neue Zylinderkopfdichtung kosten?

Gruß,
Matrose
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Automatik-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 24. März 2008 16:28

Re: Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von Automatik-Octi »

Wenn Du öl im Ausgleichbehälter hättest, müsste oben auf der Kühlflüssigkeit ein schwarzer Ölfilm zu sehen sein. Du schreibst das Du Wasserverlußt hast und das es beim beschleunigen zischt bzw. pfeift. Kann es sein das Du etwas vors Auto bekommen hast ? z.B. Stein,Vogel oder was sonst noch alles so auf den Straßen rumliegt und eventuell Ladeluftkühler und Wasserkühler beschädigt hat ? Das würde den Wasserverlußt und das Zischen erklären.
MfG Automatik-Octi
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von Matrose »

Du meinst richtig schwarz?. Also einen schwarzen Film sehe ich nicht auf dem Kühlwasser.

Aber wieso schwappt die Flüssigkeit nicht, wenn ich den Wagen aufschaukel? Oder lässt sich die Flüssigkeit nicht aufschaukeln, da es ein "Ausgleichsbehälter" ist?

Also die Tonhöhe des Pfeifens/Heulens steigt beim Beschleunigen an.

Hm, ist mir jetzt nicht aufgefallen, dass ich einen Vogel gefangen habe. Aber ich kann noch mal gucken.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
OSL
Alteingesessener
Beiträge: 275
Registriert: 23. Januar 2009 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 278000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von OSL »

Schau mal wenn du ein paar km gefahren (motor warm) bist ob der Ausgleichsbehälter dann voll ist.
Wenn ja ist es sehr wahrscheinlich die Kopfdichtung,da durch die defekte ZK Dichtung zu viel Druck aufgebaut wird.

Schonmal geschaut ob man von aussen was sieht bzw im Motorraum,das er irgendwo Kühlwasser verliert?
Ansonsten musst halt doch mal in die Werkstatt fahren und abdrücken lassen,ist ja gleich gemacht.
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von Matrose »

Flüssigkeit habe ich weder im Motorraum noch unter dem Wagen entdecken können. Da scheint alles trocken zu sein.

Was würde mich eine Zylinderkopfdichtung inkl. Einbau wohl kosten?
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
OSL
Alteingesessener
Beiträge: 275
Registriert: 23. Januar 2009 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 278000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von OSL »

Wenn es nur die Kodfdichtung ist schätz ich mal das bei Skoda 1000€ weg sind.
Wenn der Kopf Risse hat kannst nochmal schätzungsweise 3000€ mehr rechnen.
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zylinderkopfdichtung???

Beitrag von Matrose »

Aaaargh!!!! :evil:
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“