Seite 2 von 4

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 10. Juni 2008 20:00
von mojo73
@ SteffenH1

Es wurde doch eigentlich schon alles gesagt oder ?!? :o

Greetz Mario

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 10. Juni 2008 21:14
von kalkwand
Ich hätte da auch noch eine Frage an die Experten:

Ich habe festgestellt, dass die hinteren elektrischen Fensterheber eine Kinderschutzfunktion beeinhalten. Die vorderen Fensterheber besitzen diese Funktion nicht. :o Nun die Frage:

Ist dieses nur bei Skoda der Fall, oder sparen alle im VAG Konzern an diesem, wie ich finde, sehr sehr wichtigem Feature ? :motz:

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 10. Juni 2008 22:35
von lukecohn
Meinst Du den Einklemmschutz, den haben alle 4 Fenster, oder meinst Du die Kindersicherung zum Deaktivieren der hinteren Fensterheber das haben fast alle Autos mit 4 Fensterheber.

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 10. Juni 2008 22:57
von kalkwand
Ich rede vom Einklemmschutz (danke für den korrekten Begriff) der vorderen Fensterheber, und diesen haben beim Octavia eben nicht alle. Mein Octavia "Elegance" BJ. 2005 jedenfalls nicht.

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 10. Juni 2008 22:59
von TorstenW
Moin,

Wann sitzen denn die Kinder unbeaufsichtigt vorne? :roll:
Oder willst Du die Kindersicherung der vorderen Fenster von hinten aus aktivieren? :lol:

Grüße
Torsten

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 10. Juni 2008 23:17
von kalkwand
Beim Warten auf die letzte (und erste) HU/AU ist mir dieses Problem zum ersten Mal aufgefallen. Denn in diesem Fall spielen Kinder tatsächlich zum ersten Mal vorn und fangen an in der Zwangspause mit den Fensterhebern zu spielen. Dabei habe ich wie bereits deutlich dargestellt festgestellt, dass die Fensterheber im Frontbereich gegenüber Kindern mangelhaft ab Werk gesichert sind. Ich bitte um Erkenntnisberichte !!

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 10. Juni 2008 23:41
von TorstenW
Moin,

Die Fensterheber beim Octavia haben schon immer alle einen Einklemmschutz!

Du hast es vermutlich "falsch" ausprobiert?!
Wenn die Fenster zu laufen, dann darfst Du nicht versuchen, sie "langsam" anzuhalten. Dann fahren sie mit maximaler Kraft weiter, bis Deine Kraft größer ist als ihre, oder auch nicht......... :wink:
Wenn Du sie aber abrupt stoppst (da reicht das leichte Schlagen mit einem Finger auf die Scheibenoberkante!), bleiben sie sofort stehen und fahren ein Stück zurück.

Außerdem haben die Kinder nicht mit den Fensterhebern zu spielen! Da gibt's erst eine freundliche Ermahnung und wenn das nicht hilft, was auf die Finger!
Nicht dass Du Dich auch noch beschwerst, dass der Ziggi-Anzünder heiß wird, wenn die Kinder ihn reindrücken. :roll:

Grüße
Torsten

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 11. Juni 2008 00:40
von Alfred
Kleine Anmerkung zum Einklemmschutz: Beim O1 und Superb ist dieser nur bei Betätigung der Fenster über die inneren Tasten aktiv, beim Schließen mittels FFB oder Schlüssel im Türschloß gibt es laut Handbuch (Superb) keinen Einklemmschutz! Falls das beim O2 auch so sein sollte, wäre die Sache mit dem (möglichen) automatischem Schließen irgendwie nicht zu Ende gedacht. Unabhängig davon ist ein Auto weder außen noch innen ein Spielplatz...

MfG Alfred

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 11. Juni 2008 01:14
von mojo73
Alfred hat geschrieben:... Unabhängig davon ist ein Auto weder außen noch innen ein Spielplatz...
TorstenW hat geschrieben: ...Die Fensterheber beim Octavia haben schon immer alle einen Einklemmschutz!...
Röchtöööch !!!!!


Greets Mario

Re: Automatische Fensterheber

Verfasst: 11. Juni 2008 08:58
von lukecohn
Beim O2 funktioniert der Einklemmschutz bei allen Fenstern und auch beim Schließen mit der FFB.(Gesamtschließung)