Sieh doch mal der Wahrheit ins Gesicht, dass Deine Motorwahl nicht in die Schublade der Tuner passt. Es gibt vereinzelt mal einen der da versucht was zu machen, siehe Deine Person, die MAsse der Käufer ist aber an einem fahrenden Serienzustand interessiert. Anders bei den hubraumstärkeren Motoren oder Modellen á la GTI oder RS. Die machen von Hasu aus Lust auf mehr, das wissen auch die Tuner. Teilweise bekommt man schon Teile zu kaufen, bevor das Auto da ist. Siehe Golf V GTI, da gab es auch schon diverse Teile bevor der Wagen bestellbar war. Beim nächsten Mal vorher schlau machen oder gleich einen mit Leistung kaufen. Optisches Tuning ist schon eine gute Idee, beim Motor bin ich immer ein wenig skeptisch, ob das so gut ist für ein Alltagsfahrzeug.shelby-gt500elenoar hat geschrieben:Keine mehr ne Quelle???
Fächerkrümmer für 1.6 MPI 1Z
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fächerkrümmer für 1.6 MPI 1Z
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fächerkrümmer für 1.6 MPI 1Z
Das Du fragst hat auch keiner bemängelt, sondern das Du fast täglich fragst.
Und diesen Spruch
Und diesen Spruch
solltest Du Dir vlt. mal ganz doll verinnerlichen da er auf Dich wie die Faust aufs Auge passt.. Dann verstehst Du meine Hinweise vlt.Auch wenn du mir hundert und tausend mal mit deinen tollen Sprüchen kommst, wird sich an der Situation nix ändern!
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit
Ich bin dann mal weg.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Fächerkrümmer für 1.6 MPI 1Z
Wenns denn unbedingt ein Fächerkrümmer sein muss (sowas war in den 80ern in unseren GTI´s / GSi´s ein must have) so gibts noch den Weg zum Metallverarbeiter / Auspuffbauer!
So habe ich vor 2 Jahren eine handgefertigte Krümmeranlage für meine Yamaha R1 bekommen, ganz nach eigenen Vorstellungen und Vorgabe bzgl. Durchmesser, Material, Drehmomentverlauf und Drehzahlband. Hat sich absolut gelohnt, das Mopped war danach nicht mehr wiederzuerkennen! (Der Serienkrümmer aus Titan ist allerdings auch für bescheidene Leistungsentfaltung bekannt! 8) )
Kostet auch nicht so viel mehr als fertiges Material, mit gut 1500 Euro ist man dabei, benötigt wird lediglich ein vorhandener alter Krümmer, damit für die Befestigungspunkte eine Rüstbank gefertigt werden kann.
Ob es allerdings lohnt, ist fraglich! Jeder 15 PS stärkere Serienwagen wird trotzdem besser laufen und weniger verbrauchen!
Ich würde daher auch eher über einen Verkauf nachdenken (sofortiger Investitionsstop) und mir einen schönen stärkeren Octi (für die Preisdifferenz des billigen Motors und des ganzen Klimbims drumherum gibts dann schon bald den RS) zulegen!
Da weiß man, was man hat!
Guten Morgen!
So habe ich vor 2 Jahren eine handgefertigte Krümmeranlage für meine Yamaha R1 bekommen, ganz nach eigenen Vorstellungen und Vorgabe bzgl. Durchmesser, Material, Drehmomentverlauf und Drehzahlband. Hat sich absolut gelohnt, das Mopped war danach nicht mehr wiederzuerkennen! (Der Serienkrümmer aus Titan ist allerdings auch für bescheidene Leistungsentfaltung bekannt! 8) )
Kostet auch nicht so viel mehr als fertiges Material, mit gut 1500 Euro ist man dabei, benötigt wird lediglich ein vorhandener alter Krümmer, damit für die Befestigungspunkte eine Rüstbank gefertigt werden kann.
Ob es allerdings lohnt, ist fraglich! Jeder 15 PS stärkere Serienwagen wird trotzdem besser laufen und weniger verbrauchen!
Ich würde daher auch eher über einen Verkauf nachdenken (sofortiger Investitionsstop) und mir einen schönen stärkeren Octi (für die Preisdifferenz des billigen Motors und des ganzen Klimbims drumherum gibts dann schon bald den RS) zulegen!
Da weiß man, was man hat!
Guten Morgen!

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver