Seite 2 von 13
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 16. Juni 2008 23:24
von dez
Also... als ich nach Columbus auf der Seite des Herstellers gesucht habe, habe ich gesehen, daß der gleiche Hersteller auch eine Rückfahrkamera anbietet, nämlich die VDO Dayton RV5100. Ich wollte wissen, ob diese Kamera in Verbindung mit dem Columbus funktioniert.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 16. Juni 2008 23:38
von mojo73
Aha verstehe... ich weiss garnicht wer das Columbus herstellt und ob die Kamera damit funktioniert weis ich auch nicht..
Greets Mario
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 17. Juni 2008 11:08
von Octavist
mojo73 hat geschrieben:Aha verstehe... ich weiss garnicht wer das Columbus herstellt und ob die Kamera damit funktioniert weis ich auch nicht..
Greets Mario
Warum soll das nicht zusammen funzen? Wird wohl nur ne Softwaregeschichte sein.
Columbus/RNS510 werden auch bei Siemens VDO hergestellt.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 17. Juni 2008 11:32
von mojo73
Es wird sicherlich irgendwie funktionieren. Dann hab ich immer noch das Problem das...
mojo73 hat geschrieben:es einen speziellen Adapter bräuchte der dem Navi beim einlegen des Rückwärtsganges sagt, jetzt schalte mal um auf Videobetrieb und die Sperre aufhebt während der Fahrt Video zu schauen.
Greetz Mario
Rückfahrkamera
Verfasst: 4. September 2009 19:54
von Petkow
Hallo,
hat schon jemand an ein Columbus eine Rückfahrkamera nachgerüstet?
-> welche Teile werden benötigt
-> hat jemand eine Anleitung
Re: Rückfahrkamera
Verfasst: 26. September 2009 22:17
von octavius
Petkow hat geschrieben:Hallo,
hat schon jemand an ein Columbus eine Rückfahrkamera nachgerüstet?
-> welche Teile werden benötigt
-> hat jemand eine Anleitung
bin gerade dabei, mich schlau zu machen
wenn Du das Columbus hast und keinen TV-Tuner dran, dann solltest Du es mit einer RGB-Cam schaffen.
Das sollte am besten ein Original-Teil vom Touareg sein.
In irgend einem STG habe ich die Einstellung gesehen, dass eine Rückwärtscam dort angekreuzt werden kann.
Dies bestätigt auch dieser Thread:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=7138
"Hab die Kamera ohne Steuergerät (LOW) jetzt in meinem Passat.
Die Kamera kommt direkt ans RNS/RCD, Kabel gibt es auch von VW fertig zu kaufen!
Einfach im RNS Häckchen bei Rückfahrkamera LOW verbaut setzen und im STG 10 PDC, noch eins bei Rückfahrkamera verbaut!
SCAN hab ich vergessen :unsure: folgt aber noch!
Wer noch ein STG 76 PDC hat, der brauch da natürlich nix machen"
Bei mir wirds schwerer, da ich den TV Tuner vom Touareg verbaut habe
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 30. September 2009 22:08
von octavius
habe gerade aus dem vwnaviforum erfahren, dass man hierzu ein relativ neues PDC STG benötigt (gibt es erst seit Mitte 2009).
statt eines
Teilenummer: 1Z0 919 475 A
benötigt man
Teilenummer: 1Z0 919 475 B (nur mit hinterer PDC)
bzw.
Teilenummer: 1Z0 919 475 C (PDV vorn und hinten)
kann das jemand von den Göttern mit der A K T E bestätigen?
Hilfe bei Rückfahrkamera
Verfasst: 9. April 2010 20:48
von Octavia2008
Hallo,
hab in meinem Octavia eine Rückfahrkamera nachgerüstet. Das Problem ist, dass die Kamera bei laufendem Motor nur ein verzerrtes Bild liefert. Bei Zündung am Stand ca. 5 Sec ein normales Bild, dann auch wieder verzerrt. Mit einem Netzadapter an der Steckdose in der Garage angeschlossen liefert die Kamera ein klares Bild ohne Probleme. Hab auch schon mehrer Strommanschlüsse im Auto ausprobiert: Direkt aus dem Sicherungskasten, Zigarettenanzünder, Rückfahrleuchte - immer mit dem o.g. Ergebnis.
Ist die Kamera Schrott? Oder was kann ich noch machen?
Danke für Eure Hilfe.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 9. April 2010 21:03
von Klinke
Hier existiert die Konstellation bereits. Dahe habe ich octavias Anfrage hier angehangen.
Re: Rückfahrkamera und Columbus
Verfasst: 10. April 2010 14:10
von Octavia2008
Hab heute mal ausprobiert: Hab meine Videokamera ans RNS angeschlossen (bzw. an die AV-In-Box) und hatte auch bei laufendem Motor ein klares Bild. Hab die Rückfahrkamera mit Strom aus der Steckdose versorgt - da funktioniert sie einwandfrei.
Es liegt also am Stromanschluß - git es da eine Art "Entstörfilter" den ich beim Strom dazwischenhänge?