Na was erwartest du? Solche Fragen kenne ich sonst nur von 15-16jährigen, die über Autos diskutieren.
Sage ich dir jetzt nimm den BMW, rennst du doch wohl hoffentlich nicht los, und kaufst dir nen BMW. Wenn der dann irgendwann mal kaputt ist, sagst du wohl noch: "Scheiss Klinke, der hat mir den empfohlen."
raudi hat geschrieben:Warum eigentlich keine S-Klasse? So als Firmengründer ...
Weil ich die Kosten nicht wesentlich erhöhen will im Vergleich zu der ist Situation.
Aber ich will nun mal die Kosten geltend machen. Und natürlich auch nicht auf die 19% gratis Anzahlung verzichten .
Euch lieben Antwortern: Da habt Ihr aber wieder endlich jemanden, der eine Frage hatte, ordentlich einen eingeschenkt. Das gehört sich nicht, und insbesondere eine Aufsicht hat sich nicht zu sowas hinreißen lassen,pfui... Oh, nicht wieder mit empfindlich oder mangeldem Ego kommen. aber lasst doch den Fragenden in Ruhe, wenn Ihr nichts dazu zu sagen habt. Gott segne Euch...
Zum Fragenden: Ich kenne Firmengründer, die mit auffallenden Fahrzeugen bei Kunden und Geschäftspartnern nicht gut angekommen sind. Bei Vorfahren mit einem Cabrio, könnten Leute das mit "just for fun" assoziieren und Dich nicht für den Vertrauenswürdigsten halten. Das kommt natürlich auf die Branche an. Beispiel: Wenn Du ´ne Surfschule aufmachst oder auch ein Sportartikelgeschäft, dann kann dies dynamisch wirken, aber hier hat sich z. B. mal ein 22-jähriger Inhaber einer Versicherungsagentur einen Superb mit größter Maschine geholt und allen davon vorgeschwärmt (ja, jugendlicher Leichtsinn). Es haben sich daraufhin einige abgewendet von wegen "Großkotz" oder "hat es nicht mehr nötig". Er ist dann von Delitzsch nach Nordwestdeutschland gezogen...Das ist nur mal das, was mir dazu einfällt. Und wundere Dich nicht über weiterhin dubiose bis herabwürdigende Antworten...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
octisax hat geschrieben:Zum Fragenden: Ich kenne Firmengründer, die mit auffallenden Fahrzeugen bei Kunden und Geschäftspartnern nicht gut angekommen sind. Bei Vorfahren mit einem Cabrio, könnten Leute das mit "just for fun" assoziieren und Dich nicht für den Vertrauenswürdigsten halten. Das kommt natürlich auf die Branche an. Beispiel: Wenn Du ´ne Surfschule aufmachst oder auch ein Sportartikelgeschäft, dann kann dies dynamisch wirken, aber hier hat sich z. B. mal ein 22-jähriger Inhaber einer Versicherungsagentur einen Superb mit größter Maschine geholt und allen davon vorgeschwärmt (ja, jugendlicher Leichtsinn). Es haben sich daraufhin einige abgewendet von wegen "Großkotz" oder "hat es nicht mehr nötig".
Ich fahre keinen Kundendienst, insofern wissen meine Kunden nicht was ich fahre.
Im übrigen fährt mein Ex-Chef Kundendienst mit einem 2008er M5. Scheint aber keine negativen Reaktionen darauf zu geben.
Alle 3 fahren ordentlich schnell, ich würde nach der EIGENEN Präferenz Cabrio oder Combi handeln.
Für das Umfeld ist es eh egal, die Riege der "Selbstständigen" und Dienstwagenfahrer erwischt man als Rechtsspurverbannter und abhängig Beschäftigter sowieso nur aus dem Augenwinkel, da diese ihren subventionierten Gefährten grundsätzlich die Kante geben.
Vielleicht erreicht Superminister Gabriel mal eine Eingebung und er kommt auf den Trichter, das nicht nur Kleinverdiener zum zwangsweisen Spritsparen angehalten werden, sondern auch die Selbstständigen ihre PKWs selber bezahlen müssen von dem bisschen was übrig bleibt ....nach voller Besteuerung wohlgemerkt, genau wie bei dem Gros der kleinen Leute!
Wünsche viel Spass mit dem neuen Gefährt!
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver