Seite 2 von 2
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 09:21
von fossy
hi leute,
ich habe ein ganz ähnliches symptom.
bei mir springt auf der beifahrerseite das wischerblatt ca. 1-2 cm nach oben, wenn ich den zündschlüssel abziehe und das auto verlassen will. meiner ist ein 08er combi se.
normal ist doch das sicherlich auch nicht oder? werde die tage mal ins autohaus deswegen fahren.
schönen gruß
mathias
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 09:27
von Brösel
Sollte es nicht möglich sein, das mit VAG-Com zu checken, die Schalterstellungen abzufragen und mitzuloggen ?
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 09:34
von Mathi
Hallo Mathias!
Mach Deinem Autohaus nicht die Freude, wieder einem Dummi auf die Sprünge geholfen zu haben!
Das machen auch die Wischer auf der Fahrerseite. Dadurch soll das Gummi geschont werden, steht auch so im Handbuch.
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 10:03
von fossy
echt? das soll extra so sein?
wer kommt nur auf solche ideen? und da stellt sich mir doch glatt die sinnfrage. na ok. dann nehm ich das mal so hin und werd meinem

den moment der überlegenheit nicht gönnen

danke für die info.
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 10:06
von Thali
Die "Sinnfrage" wurde dir doch schon beantwortet. Es dient der Schonung des Gummis, damit er nicht einseitig belastet wird und somit länger seinen Dienst tun kann....
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 10:24
von Mathi
Genau!!!
Wer schon länger Auto fährt oder ältere Autos kennt mit eben solch alten Wischern, der weiss das. Die Wischerlippe bleibt in der Endstellung des Wischers in die falsche Richtung geklappt und formt sich. Wenn das Gummi durch die Alterung langsam spröde geworden ist, dann rattert oder schliert der Wischer, weil sich das Gummi an diese Stellung "angeformt" hat. Die Lippe muss erst wieder umklappen. So wird der Wischer bei der Aufwärtsbewegung nicht richtig anliegen und sauber wischen, sondern erst bei der nächsten Abwärtsbewegung. Und das bei jedem Wischen.
Das leuchtet doch ein, oder?
Die Wischergummis bleiben viel länger brauchbar, allerdings weiss ich nun nicht, ob das nur an dieser Funktion liegt oder ob Balkenwischer ohnhin längere Standzeiten haben als normale. Gefühlsmässig würde ich jedoch sagen:Ja!
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 10:50
von fossy
junge junge. 100 jahre automobilbau. davon bestimmt 80 jahre scheibenwischerbau. ich dachte das bisher alle den durchblick bei regen behalten haben, ob mit oder ohne spezielle entlastung der wischerlippe. ich fahre noch einen ca. 10 jahre alten chrysler. selbst da muß ich nur ca. aller 1,5 - 2 jahre mal den scheibenwischer wechseln. da macht so eine lösung schon sinn!
naja, aber man will sich ja der technischen entwicklung nicht verschließen. von daher - kommt immer wieder was neues. ich habs nicht gewußt, also danke nochmal an euch für diese info.
schönen gruß
mathias
Re: Schalten am BC löst Scheibenwischer aus
Verfasst: 14. Juli 2008 11:50
von Mathi
Naja,
es gab oder gibt ja immer wieder sowas Neues wie zB. Lippen aus Silikon, weil das nicht so altert wie echtes Gummi. Durchgesetzt hat sich das aber nicht, Gummi ist eben nicht zu schlagen. Oder solche Wischer mit 7 Wischkanten, auch das taugt nicht viel. Oder diese Doppelwischer, also 2 Wischer an einem Arm.
Und Wischer mit Spoilern, damit der Wind mehr Andruck schafft, sind am Ende auch nur Krücken, wenn die Lippe hin ist. Diese Balkenwischer sollen ja in ihrer Gesamtheit wie ein Andruckspoiler wirken.
Mag auch so sein, ich bin jedenfalls ganz begeistert von diesen Visioflex und Aerotwin.