Hallo alle miteinander,
nun endlich die versprochenen Bilder!
Hoffe man kann es erkennen, den mit dem Handy läßt sich das nicht so toll machen!
Vom Einbau lohnt es sich fast nicht Bilder zu machen, da man ja nichts sieht!
Nochmal die Stoßstange mache ich nur wegen Fotos nicht runter, ich hoffe ihr versteht das!
Die beiden Steuergeräte für die Tagfahrlichter habe ich jeweils links und rechts an den Seiten der Rahmenspitzen mittels Kabelbinder und Kompressionsband (zwecks Klappergeräusche) befestigt!
Befestigt habe ich die beiden Scheinwerfer mittels Montage-Kleber von PETEC! (Kartusche ca. 12 Euro beim Autoteile-Händler). Der Kleber zieht schnell an, somit bleibt langes halten oder fixieren erspart. Waschanlage würde ich allerdings erst nach 2 Tagen empfehlen.
Die Verbindung von links nach rechts habe ich am Stoßstangenträger befestigt. Die ist dort sehr leicht möglich, da ja schon Befestigungsclipse für den Scheinwerferreinigungsschlauch vorhanden sind!
Den elektrischen Anschluß habe ich wie folgt getätigt:
Im Grunde so wie konsfeld bereits beschrieben hat, jedoch habe ich ohne Relais gearbeitet, da dies für die LED-Leuchten nicht nötig ist, da sie ja nur einen Gesamtstromverbrauch von 7,2W haben.
Die Masse habe ich gleich an der Verschraubung von der Hupe angebracht!
Das benötigte Standlichtsignal ist pin 10 am Stecker des linken Scheinwerfers.
Ich hoffe es hilft euch weiter!
mit freundlichen Grüßen
P.S.: Nachdem ich ja nun letzte Woche etliche km auf der Autobahn verbracht habe, habe ich den Eindruck gehabt, das die Fzg vor einem schon frühzeitig auf die mittlere Spur fahren.
Denke es könnte an den Leuchten liegen, denn vorher ist das nie so oft der Fall gewesen, da mußte man öfters mal drängeln um dann vorbeigelassen zu werden.
Vielleicht dachten sie ja nicht dran, das es dann nur ein Octavia mit nem 1,9 Tdi ist!
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)