Seite 2 von 6

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 25. Juli 2008 13:40
von cdfcool
puffy69 hat geschrieben:was ist FS 3?
Das ist der Faustsattel III von VW, bei den neueren Modellen scheinen überall ATE-Bremsen drin zu sein, zumindest läßt die Art, wie die aussehen, dies vermuten...

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 25. Juli 2008 13:46
von octisax
Ich hab heut irgendwatt anne Augen, habe die hinteren Bremsscheiben gelesen... :oops:

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 25. Juli 2008 15:04
von Quax 1978
Geht mal eher davon aus, dass die Dimension der Bremsen gleich ist, bezogen auf die Scheiben. Aber auch die Größe der Beläge kann Auswirkungen haben. Und das denke ich wird ein wesentlicher Unterschied sein. Da der 1.8er TSI höhere Geschwindigkeiten fahren kann als der 1.6er, ist auch erforderlich die Bremsen dem anzupassen. Scheinbar in nicht sofort auffälligen Punkten.

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 26. Juli 2008 14:11
von BwVacha
Quax 1978 hat geschrieben:Geht mal eher davon aus, dass die Dimension der Bremsen gleich ist, bezogen auf die Scheiben. Aber auch die Größe der Beläge kann Auswirkungen haben. Und das denke ich wird ein wesentlicher Unterschied sein. Da der 1.8er TSI höhere Geschwindigkeiten fahren kann als der 1.6er, ist auch erforderlich die Bremsen dem anzupassen. Scheinbar in nicht sofort auffälligen Punkten.

Wenn es ja so wäre, wäre es schön. Ich bin nach 12.000 gefahrenen Kilometern der Meinung, dass die Bremsanlage für das Auto völlig unterdimensioniert ist.
Meinem Empfinden nach könnte da deutlich mehr kommen.

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 26. Juli 2008 14:27
von Quax 1978
Ehrlich gesagt, damit stehst Du nicht allein. Logischerweise haben wir keine Porschebremsen, aber so das ein oder andere Mal wünsch ich mir auch mehr Biss. Allerdings muss ich auch zugeben, dass die Male wo ich mich nicht so gut gefühlt habe, es auch an mir lag. Vielleicht ein bisschen zuviel schneller als die anderen oder auch einen Tick zu dicht. Bisher allerdings klappte es immer mit dem Stehen vor dem Aufeinandertreffen der Karosserie. :wink:

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 26. Juli 2008 16:31
von cdfcool
Bei meinem O1 hatte ich vorne Zimmermann-Sport mit ATE-Belägen, das war um Welten besser als die Originalen, inwieweit das beim O2 hilft, kann ich erst sagen, wenn die originalen in den Müll wandern

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 21. Januar 2009 20:42
von sachse-dd-fo
Servus,

wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.

Hat der 1.8 TSI hinten für die Feststellbremse noch eine innenliegende Trommel? oder wirkt die nur auf die Scheibenbremsanlage?

Gruß Stephan

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 22. Januar 2009 00:07
von cdfcool
Ne, der hat in den Sätteln eine Mechanik, die die Kolben gegen den Bremsbelag drückt, also keine extra (und m.E. unsinnige) Trommel. Die hatte ich früher beim BMW, und irgendwann vergammelt da alles wunderschön und man kann dann ziemlich alles erneuern, verschleißen tut da eh nix, weil die ja normal nur im Stand angezogen wird, also ist die Lösung mit der Sattelmechanik sinnvoller und billiger.

Mit ein wenig Pflege hält das dann auch ewig, lediglich beim Belagwechsel muß man drauf achten, die Kolben nicht einfach zurückzudrücken, sondern reinzudrehen.

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 22. Januar 2009 01:07
von Bertl
Bin vor 4 Wochen mit dem Octi 1 2.0 von einem Bekannten gefahren und
mit der gleichen Kraft ins Pedal gelatscht wie bei meinem MPI.
Ergebnis: Fast die Nase am Lenkrad gebrochen :motz:
Saugeile Bremsen hat so'n 1er im Vergleich zu meinem technischen Oldtimer.

Mit was könnte man denn aufrüsten, wenn ich Verschleiß bedingt wechseln muss ?
Bitte Marke und mögliche Bezugsquellen für Scheiben und Beläge nennen.

Dank Euch :wink:

Re: Bremsweg O2 ???

Verfasst: 22. Januar 2009 02:22
von cdfcool
Ich hatte an meinem Einser Zimmermann Sportscheiben (gelocht), dazu ATE-Klötze, das war ganz ok. Die Hinterbremse kannst du im Normalbetrieb vernachlässigen, da durch die dynamische Radlastverschiebung ohnehin kaum Bremswirkung von hinten herkommt. So gesehen ist es auch nicht so tragisch, wenn z.B. hinten Trommeln sind (wobei bewiesen werden müßte, daß die schlechter bremsen als Scheiben. Der Vorteil der Scheiben liegt in der besseren Kühlung.

Ich denke aber, der Hauptunterschied dürfte der unterschiedliche Scheibendurchmesser sein, was eben auch bessere Hebelkräfte zur Folge hat, wenn die Durchmesser größer sind. Dies dürfte mehr Effekt haben wie unterschiedliche (und zulässige) Reibpaarungen.

PS: Wenn du nix passendes findest, melde dich bei mir :wink: