Du mußt bedenken, daß irgendwann das Auto den Erstkäufer verlassen wird und da ist es schon sinnvoll, daß das Auto dann einigermaßen stimmig zusammengestellt ist. Skoda ist da noch einer der Hersteller, deren Ausstattungsphilossophie durchschaubar ist. Schau mal, was du in den Konfiguratoren der anderen Hersteller so erlebst (mach dir mal den Spaß und konfiguriere dir mal einen 3er BMW....)diwa68 hat geschrieben:Die Kopplung von Ausstattungsvariante an Motoren habe ich noch nie verstanden...Schauenburger hat geschrieben:Jep ... in England gab es zeitweise sogar einen L&K mit dem 1.6 FSI ...
Ich kann doch Interesse an einem luxuriös ausgestatteten Auto haben und trotzdem mit 100PS zufrieden sein?
Die Industrie nötigt mich aber dann einen Motor mit 150PS zu nehmen.
Welchen Sinn soll das haben?
Ciao
Dirk
Skoda-Variationen
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Skoda-Variationen
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Re: Skoda-Variationen
Kann ich nur unterschreiben. Bei BMW, Mercedes, VW und Volvo habe ich oft sehr schnell die Übersicht und die Lust am Konfigurieren verloren. Nur bei Skoda wußte ich immer, was genau ich mir für ein Auto zusammengestellt hatte.cdfcool hat geschrieben: Skoda ist da noch einer der Hersteller, deren Ausstattungsphilossophie durchschaubar ist. Schau mal, was du in den Konfiguratoren der anderen Hersteller so erlebst (mach dir mal den Spaß und konfiguriere dir mal einen 3er BMW....)
in memoriam: Skoda O² Team Edition Combi in Black-Magic mit variablem Ladeboden - EZ 14.02.2008
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Skoda-Variationen
Ich habs vorhin bei BMW geschafft, nen 318er Touring zu konfigurieren, kostet nur 40000 EUR... 12000 (sagenhafte 42%) mehr als mein Skoda, dafür aber 17 PS weniger.... Vorausgegangen war eine Probefahrt mit so einem Teil, weil ein BMW-Händler hier nicht wahrhaben wollte, daß es bei mir wieder ein Skoda wurde....
Immerhin hat er mir den Begriff "Lifestyle-Combi" erklärt, als ich ihm die Unterschiede in den Lademöglichkeiten gezeigt habe.
Und als er mir die "Vorzüge" wie das mit dem Schlüssel, der in der Tasche bleiben kann, erklärte, hab ich nur gelächelt und ihn gefragt, wofür das nun genau gut ist....
Immerhin hat er mir den Begriff "Lifestyle-Combi" erklärt, als ich ihm die Unterschiede in den Lademöglichkeiten gezeigt habe.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Re: Skoda-Variationen
Wohin soll das in einem Skoda Octavia-Forum führen?
Es gibt etliche Gründe, die für einen BMW sprechen und wenn er 40k kostet, weniger PS hat und weniger Ausstattung, weniger Platz etc.. Aber das wird für kaum einen hier plausibel bzw. nachvollziehbar sein. Stichworte: Qualität, Service, Heckantrieb, Image, Werterhalt. Ich will keine Diskussion darüber lostreten, ob das so alles stimmt. Denn es ist hier sinnlos.
Es gibt etliche Gründe, die für einen BMW sprechen und wenn er 40k kostet, weniger PS hat und weniger Ausstattung, weniger Platz etc.. Aber das wird für kaum einen hier plausibel bzw. nachvollziehbar sein. Stichworte: Qualität, Service, Heckantrieb, Image, Werterhalt. Ich will keine Diskussion darüber lostreten, ob das so alles stimmt. Denn es ist hier sinnlos.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Skoda-Variationen
@jopi
Hier ist vieles Ansichtssache, und ich kann eben zu den Punkten aus eigener Erfahrung meine Meinung darüber durchaus bilden....
Qualität:
Naja, ich hatte mit meinen BMW´s nicht gerade die Qualitäten bekommen, die den Preisunterschied gerechtfertigt hätten.
Service:
Fängt beim 5er an, als 3er-Fahrer hatte ich nie den Eindruck, daß die einen besonders ernst nehmen.
Heckantrieb:
Das ist sehr subjektiv, beide Antriebe haben ihre Vor- und Nachteile.
Image:
Okay, der Punkt geht klar an BMW, aber mir als Autokäufer ist mein Geld lieber als das Image.
Werterhalt:
Gut, ich rechne mal nach....
Mein O1 hatte als 1.9 TDI Solution damals 32000 DM gekostet, der vergleichbar ausgestattete 320D hätte 55000 DM gekostet, ist eine Differenz von 23000 DM... 8 Jahre und 260000 km später hat mir mein Skodahändler noch 4200 EUR für den O1 gezahlt, ein BMW 320 D mit 8 Jahren und 158000 km steht bei DAT mit 5277 EUR Händler EK drin. die restlichen 100000 km tragen sicher nicht dazu bei, daß es da bei den 5277 EUR bleibt, ich denke, auch der 320D hätte sicher nicht mehr als die 4200 gebracht. Bleiben dann noch 23000 DM bzw. ca. 11750 EUR, die ich jetzt nirgends wiederfinde, das deckt sich dann nicht ganz mit dem angesprochenen Werterhalt. Selbst wenn der O1 in die Presse gewandert wäre und der BMW noch Geld gebracht hätte, die angesprochenen 11750 EUR wären weggewesen..... Das geht also irgendwie nicht so recht auf..... Auch wenn BMW-Händler und -Kunden das gerne als Argument setzen.... Und hätte ich dann die gesparten 11750 EUR irgendwie in den 8 Jahren für mich arbeiten lassen, dann wäre die Sache wahrscheinlich noch anders rechenbar gewesen.....
Ich wollte hier auch nicht wirklich darüber diskutieren, aber wenn Argumente angeführt werden, dann nehme ich gerne Stellung dazu.
Hier ist vieles Ansichtssache, und ich kann eben zu den Punkten aus eigener Erfahrung meine Meinung darüber durchaus bilden....
Qualität:
Naja, ich hatte mit meinen BMW´s nicht gerade die Qualitäten bekommen, die den Preisunterschied gerechtfertigt hätten.
Service:
Fängt beim 5er an, als 3er-Fahrer hatte ich nie den Eindruck, daß die einen besonders ernst nehmen.
Heckantrieb:
Das ist sehr subjektiv, beide Antriebe haben ihre Vor- und Nachteile.
Image:
Okay, der Punkt geht klar an BMW, aber mir als Autokäufer ist mein Geld lieber als das Image.
Werterhalt:
Gut, ich rechne mal nach....
Mein O1 hatte als 1.9 TDI Solution damals 32000 DM gekostet, der vergleichbar ausgestattete 320D hätte 55000 DM gekostet, ist eine Differenz von 23000 DM... 8 Jahre und 260000 km später hat mir mein Skodahändler noch 4200 EUR für den O1 gezahlt, ein BMW 320 D mit 8 Jahren und 158000 km steht bei DAT mit 5277 EUR Händler EK drin. die restlichen 100000 km tragen sicher nicht dazu bei, daß es da bei den 5277 EUR bleibt, ich denke, auch der 320D hätte sicher nicht mehr als die 4200 gebracht. Bleiben dann noch 23000 DM bzw. ca. 11750 EUR, die ich jetzt nirgends wiederfinde, das deckt sich dann nicht ganz mit dem angesprochenen Werterhalt. Selbst wenn der O1 in die Presse gewandert wäre und der BMW noch Geld gebracht hätte, die angesprochenen 11750 EUR wären weggewesen..... Das geht also irgendwie nicht so recht auf..... Auch wenn BMW-Händler und -Kunden das gerne als Argument setzen.... Und hätte ich dann die gesparten 11750 EUR irgendwie in den 8 Jahren für mich arbeiten lassen, dann wäre die Sache wahrscheinlich noch anders rechenbar gewesen.....
Ich wollte hier auch nicht wirklich darüber diskutieren, aber wenn Argumente angeführt werden, dann nehme ich gerne Stellung dazu.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- lukecohn
- Alteingesessener
- Beiträge: 333
- Registriert: 21. März 2008 12:20
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TSi (180PS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Variationen
Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen, der 1,9 TDI Octavia hat wie viel PS ? 110 ?
Der 320D hat aber 136 PS. Das ist schon mal ein Unterschied und ich denke sie sind auch nicht gleich ausgestattet bei dem Preisunterschied, oder?
Der 320D hat aber 136 PS. Das ist schon mal ein Unterschied und ich denke sie sind auch nicht gleich ausgestattet bei dem Preisunterschied, oder?
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Skoda-Variationen
Drr Octavia erfüllte genauso wie der BMW meinen Anspruch, von A nach B zu kommen, darüber hinaus enthielten beide Fahrzeuge die Mehrausstattung, die ich haben wollte. Ob ein Unterschied zwischen 110 und 136 PS bei der heutigen Verkehrsdichte relevant ist oder nicht, mag jeder für sich selbst entscheiden, ein Vergleich ist immer nur unter subjektiven Gesichtspunkten möglich, die sich dem potenziellen Käufer aus seiner Kaufüberlegung heraus ergeben.lukecohn hat geschrieben:Du vergleichst hier aber Äpfel mit Birnen, der 1,9 TDI Octavia hat wie viel PS ? 110 ?
Der 320D hat aber 136 PS. Das ist schon mal ein Unterschied und ich denke sie sind auch nicht gleich ausgestattet bei dem Preisunterschied, oder?
Die Ausstattung war identisch, zumindest in dem Bereich, der für mich entscheidend war. Ob nun bei BMW oder Skoda zusätzliche Nice-to-have´s verbaut waren, die ich nicht benötigte und deshalb diesen keine gesonderte Beachtung schenkte (wobei mir hier jetzt nichts einfällt, das hier genannt werden könnte), kann ich nicht mehr beurteilen, ist zu lange her.
Es mag sein, daß die Türen beim BMW besser schließen, dafür kann man den Skoda besser beladen, da er mehr Platz hat, Der Skoda hatte dafür ein schlechteres Fahrwerk, was aber beim ersten Dämpferwechsel auch erledigt war. Die Zuverlässigkeit des Octavia war perfekt, beim BMW kann ich das natürlich nicht beurteilen, gemessen an meinen bisherigen BMW würde ich ihm aber die Zuverlässigkeit des Octavia einfach nicht zutrauen. Beim BMW gabs als Goodie nachgeschweißte Hinterachsaufnahmen (da war ich froh, keinen gekauft zu haben), beide litten unter Bosch-LMM-Problemen. Und da ich gestern dann doch etwas Interesse an der Sache bekommen hatte, habe ich mir mal bei einem Händler einen ca. 8 Jahre alten 320er angesehen mit knapp 220000 km auf der Uhr und dieser zeigt genauso sein Alter wie es der Octavia getan hat, der Preis, den der Händler haben will, liegt bei 6200 EUR, mal sehen, wie lange der da steht, obwohl ich denke, daß der BMW zu dem Preis sicher seinen Käufer findet.
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- lukecohn
- Alteingesessener
- Beiträge: 333
- Registriert: 21. März 2008 12:20
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,8 TSi (180PS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Variationen
Also mein Vater fährt seit über 10 Jahren jetzt diverse 3er BMW und ich möchte keinen davon mit dem Octavia vergleichen. Ich bin mit meinem Octi zwar überaus zufrieden, doch an BMW kommt der bei weitem nicht ran, auch nicht beim Service.
Ich finde das ist schon eine ganz andere Liga, doch eigentlich ging es in dem Thema ja um was anderes. Also BTT.
Ich finde das ist schon eine ganz andere Liga, doch eigentlich ging es in dem Thema ja um was anderes. Also BTT.
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Skoda-Variationen
Das muß jeder für sich wissen, ich hab da neben der ganzen finanziellen Aspekte auch gewisse negative Erfahrungen gesammelt, die man eben nicht so schnell wieder vergessen kann...
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
- Boettch_70
- Alteingesessener
- Beiträge: 1702
- Registriert: 10. November 2007 13:50
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda-Variationen
Warum sollte er in England wo nur max. 70miles/h (ca. 112km/h) erlaubt sind, einen 150 PS starken Motor zulegen?!?Ronny12619 hat geschrieben:der typische L&K-Käufer wird sich nicht für einen 1,6er entscheiden. Und wenn jemand doch den "kleinen" Motor mit viel Ausstattung haben möchte, dann kann er sich auch einen Elegance mit den meisten L&K - Extras zusammenstellen.
Viele Grüße aus Changchun (China).
Boettch_70
Boettch_70