Seite 2 von 4

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 20. August 2008 11:33
von AutomatikFahrer
Ich wurde bisher weder im Aus- noch im Inland auffällig.

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 20. August 2008 12:59
von Boe
AutomatikFahrer hat geschrieben:Ich wurde bisher weder im Aus- noch im Inland auffällig.

WOW, kein Knöllchen? Für was auch immer? Mhmhmhm, noch sehr jung, was?

Nun wieder zum Thema: Ich bin im Ausland noch nicht erwischt worden. Wobei mir die Formulierung "erwischt" nicht so glücklich erscheint. Ich mache im Ausland einfach keine Fehler!!! :rofl: :rofl: :rofl:

Mal im Ernst:
Ich fühle mich einfach auf ausländischen Straßen im tiefen Inland des Auslands sehr unwohl.
In den Randgebieten, wo Deutsch noch mehr oder weniger Amtssprache ist, geht das noch halbwegs, z. B. im Elsaß, Benelux oder Südtirol. Woanders fahre ich einfach nicht hin, weil ich der Sprache nicht mächtig bin. Das bißchen Schulfranzösisch reicht bei Weitem nicht, italienisch geht gar nicht, Ostblock--nein Danke (Die Autos nehme ich aber :wink: ), und auf die Insel? Hilfe........

Grüßle vom Boe

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 20. August 2008 13:46
von Octi RS
Kegelbruder hat geschrieben:@Jopi , ich eigentlich auch , aber fahr mal in einer Kleinstadt in Italien , Sonntag , in einer Kolonne von 10 Einheimischen.Vorschrift "geht"da nicht .Es sei denn , man ignoriert das Hupkonzert , Dein Hintermann hängt Dir auch so an der Stoßstange.
War übrigens der einzige der rausgeholt wurde.

MfG Uli
Das erfordert in der Tat starke Nerven. ich hab's durchgezogen und bin nur 50 Km/h gefahren, und das Hupkonzert einfach ignoriert. Die größte Gefahr für das Blechkleid meines Octis ging von den Mopeds und den Mofas aus, die ohne rücksicht auf Verluste einfach links und rechts, sobald nur die kleinste Lücke war daran vorbei donnerten. :motz: Ich hab das Gefühl, daß dort sogar jedes Mofa gepimt ist, sodaß es 100Km/h läuft.
Ich hab mich nur nach dem Ratschlag des ADACs peniebel an die Vorschriften gehalten, da hier behauptet wird, daß besonders gerne Touristen abgezockt werden. :evil:

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 20. August 2008 14:05
von Jopi
In Italien interessiert es generell den Angehupten nicht, was der Hupende von ihm hält. Ich habe auf der Autobahn erlebt, dass ein Golf III einen A8 zehnmal angelichthupt hat. Der A8-Fahrer hat das völlig ignoriert.
Anders könnte man dort auch nicht überleben. Es interessiert keinen, was der andere von einem hält. Jeder macht sein Ding, so wie er es für richtig hält.
Das hat auch was Gutes: es kommt zu weniger Kabbeleien als bei uns, trotz der Aggressivität. Da habe ich bei uns schon Schlimmeres erlebt. Wenn sich einer dermassen über einen anderen aufregt, legt er es meistens auch darauf an, ihn handfest zu schädigen.

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 20. August 2008 14:34
von Alfred
Escape hat geschrieben:... Trotz der EU klappt die Verfolgung ja nicht immer (siehe ÖAMTC)...
Beim Lesen des ÖAMTC-Artikels kamen mir die Tränen über soviel Ungemach zu Ungunsten der östereichischen Staatskasse. Die angesprochene Nichtverfolgbarkeit mag ja auf Rumänien und andere Länder noch zutreffen, in oder besser nach D funktioniert sie jedenfalls perfekt, und das schon seit längst vergangenen D-Mark-Zeiten. Die angesprochene 70€ Bagatellgrenze ist übrigens ratz-batz mit Mahnung/Zinsen ect. geknackt, von daher auch Nonsens. Mir wurde 1995 mal das Beenden eines Überholvorgangs erst ca. 5m nach einem Überholverbotsschild zum "Verhängnis", kostete umgerechnet 40 DM und wurde von mir auch anstandslos gezahlt - war ja schließlich auch berechtigt. Die damalige Unterhaltung mit dem Gendarmen ergab, dass schon damals in solchen Fällen der Nichtzahlung ein "Organmandat" nach D zur Bearbeitung und Eintreibung - ein entsprechendes Rechtshilfeabkommen bestand schon damals - geschickt würde und aus 40 DM schnell 200 und mehr werden könnten. Trotz dieses Erlebnisses habe ich nach wie vor nicht den Eindruck, in Spanien oder Italien "abgezockt" zu werden, auch Östereich lasse ich da mal noch außen vor - in Insbruck bin ich z.B. 2006 ohne Folgen auf das vergessene Licht nach einem Zwischenhalt hingewiesen worden. Und Pickerl zahle ich eh nicht, in A bin ich bekennender Mautpreller und benutze auf dem Weg nach Italien die Brenner-Bundesstraße, erst in I dann die Autobahn.

MfG Alfred

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 20. August 2008 14:36
von Octi2000
Octi RS hat geschrieben:
Kegelbruder hat geschrieben:@Jopi , ich eigentlich auch , aber fahr mal in einer Kleinstadt in Italien , Sonntag , in einer Kolonne von 10 Einheimischen.Vorschrift "geht"da nicht .Es sei denn , man ignoriert das Hupkonzert , Dein Hintermann hängt Dir auch so an der Stoßstange.
War übrigens der einzige der rausgeholt wurde.

MfG Uli
Das erfordert in der Tat starke Nerven. ich hab's durchgezogen und bin nur 50 Km/h gefahren, und das Hupkonzert einfach ignoriert. Die größte Gefahr für das Blechkleid meines Octis ging von den Mopeds und den Mofas aus, die ohne rücksicht auf Verluste einfach links und rechts, sobald nur die kleinste Lücke war daran vorbei donnerten. :motz: Ich hab das Gefühl, daß dort sogar jedes Mofa gepimt ist, sodaß es 100Km/h läuft.
Ich hab mich nur nach dem Ratschlag des ADACs peniebel an die Vorschriften gehalten, da hier behauptet wird, daß besonders gerne Touristen abgezockt werden. :evil:
Das kommt darauf an.... 8)

Mit dem Edel-Mopped hat mich die policia (oder warens die Carabinieri) auch schon mal aus einem Pulk herausgezogen, als ich mit den einheimischen Moppeds gleichziehend an den auf den Landstrassen mit 80 -120 km schleichenden Autokolonnen vorbeizog. Und durfte dafür als Einziger mein Schärflein entrichten..... :wink:

Mit dem ollen Octi ist es in Italy bisher gut gegangen, der sieht einfach zu sehr nach Armut aus... :x :P

Dafür mußte ich auf der Rückfahrt nach dem Brenner verschärft darauf achten, mir die in Italien ab Napoli übliche Fahrweise (Vollgas ab Ampel, herausziehen in kleinste Lücken, ausbremsen des Hintermannes, missachten von Verkehrsschildern, Regeln, Ampeln usw.) wieder abzutrainieren denn die Ösis sind da sehr humorlos.....
8)

In Übersee (z. B. Indonesien) gelte dann wieder andere Regeln : Die Polizei ist korrupt und wenn man als Geschäftsreisender oder Touri angehalten wird, dann GRUNDSÄTZLICH als Geldquelle und nicht wegen irgendwelcher fragwürdiger Vergehen.
Nach einmal zahlen an einen Dorfscheriff (er bot mir ersatzweise Kost und Logis bei sich zuhause in einem vergitterten Etablissement) beherzigte ich also den Tipp eines einheimischen Bekannten, bei einer Verkehrskontrolle einfach draufhalten, der Polizist springt in 90% der Fälle zur Seite. :)

Und was soll ich sagen...es funktionierte.... so oder so! 8)

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 21. August 2008 11:57
von Magra
Mir hat es in den USA (Orgegon) mal den Schweiss auf die Stirn getrieben. Wir fuhren auf einer Provinzstrasse Richtung Norden. Alle paar Meilen wurde die Strasse 2 spurig, damit schnellere Fahrzeuge überholen können. Das ging dann so. Ein Wohnmobil fährt 45 Meilen pro Stunde und das überholende Fahrzeug 45,3 Meilen pro Stunde. Pro Ausweichspur kam dann gerade mal ein Fahrzeug knapp vorbei. :motz:

Als ich dann endlich die Chance sah zu überholen hab ich voll auf die Tube gedrückt und bin an dem blöden Mobile Home vorbeigerauscht. :lol:

Keine 500 Meter weiter steht ein Fahrzeug der State Trooper am Strassenrand und ein böse aussehender Officer mit breitkrempigem Hut zeigt mit der einen Hand auf mich und mit der anderen an den Strassenrand. Ich halte etwa 50 Meter vor ihm am Strassenrand an. Er steigt in sein Fahrzeug und fährt die 50 Meter mit laufender Sirene und Blaulicht zu mir her. Er steigt aus und kommt an zur Fahrertür. Ich Fenster runter und Hände aufs Lenkrad wie sich das gehört. Er sagt mir ich sei 21 Meilen zu schnell gefahren und dass dies nicht über ein Bussgeld zu regeln sei. Ich müsse mich vor Gericht verantworten! Es war später Freitag Nachmittag und ich sah mich schon das Wochenende im Knast verbringen.

Als er sah dass ich Tourist bin sagte er, ich könne eine Sicherheitsleistung in Höhe von $ 300 bezahlen. Allerdings nicht cash, sondern auf einer Post oder Bank einzuzahlen. Da ich Tourist sei, überlasse er es mir ob zahle oder nicht. Falls ich nicht zahle, solle ich zukünftig den Staad Oregon grossräumig umfahren!

Ich bin weitergefahren und habe am nächsten Tag bezahlt. Als ich 3 Wochen später zu Hause ankam hatte ich Post vom Gericht. In Abwesenheit war ich zu $ 200 plus Gebühren verdonnert worden. Ein Check mit der Differenz zum einbezahlten Betrag lag bei. :lol:

Nächsten Monat bin ich wieder in Orgegon!

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 21. August 2008 14:38
von AutomatikFahrer
[OT]
Boe hat geschrieben:
AutomatikFahrer hat geschrieben:Ich wurde bisher weder im Aus- noch im Inland auffällig.
WOW, kein Knöllchen? Für was auch immer? Mhmhmhm, noch sehr jung, was?
Naja, den Lappen (bzw. das Kärtchen) habe ich auch schon wieder seit 7 Jahren. Und wenn ich sehe welche heranwachsenden Legastheniker unsere Straßen unsicher machen... :roll: .
Boe hat geschrieben:Nun wieder zum Thema: Ich bin im Ausland noch nicht erwischt worden. Wobei mir die Formulierung "erwischt" nicht so glücklich erscheint. Ich mache im Ausland einfach keine Fehler!!! :rofl: :rofl: :rofl:

Mal im Ernst:
Ich fühle mich einfach auf ausländischen Straßen im tiefen Inland des Auslands sehr unwohl.
In den Randgebieten, wo Deutsch noch mehr oder weniger Amtssprache ist, geht das noch halbwegs, z. B. im Elsaß, Benelux oder Südtirol. Woanders fahre ich einfach nicht hin, weil ich der Sprache nicht mächtig bin. Das bißchen Schulfranzösisch reicht bei Weitem nicht, italienisch geht gar nicht, Ostblock--nein Danke (Die Autos nehme ich aber :wink: ), und auf die Insel? Hilfe........

Grüßle vom Boe
Mmhh, jaa... dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Sehe ich genauso. :wink:
[/OT]

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland

Verfasst: 22. August 2008 13:33
von extrapurifier
Jopi hat geschrieben:Erwischt werden impliziert Fehlverhalten. ;)
Oder falsche Gesetze!

Re: Umfrage: Strafen für Verkehrsdelikte im Ausland - bezahlt?

Verfasst: 22. August 2008 13:37
von extrapurifier
Boe hat geschrieben:In den Randgebieten, wo Deutsch noch mehr oder weniger Amtssprache ist, geht das noch halbwegs, z. B. im Elsaß, Benelux oder Südtirol.
Hast du da dazwischen Österreich nicht vergessen? :D Südtirol ist deutsches Randgebiet?