Ruckeln im DSG-Betrieb
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Probleme mit DSG???
Autohaus hat heute wegen meinen Getriebeproblem eine Anfrage an Skoda gestellt. "Ruckelndes Getriebe/Ruckeln beim Schalten" wurde als Fehler genannt.
Nächste Woche Montag soll ich Antwort bekommen. Bin mal gespannt...
Gruß aus Wertheim/Main
Nächste Woche Montag soll ich Antwort bekommen. Bin mal gespannt...
Gruß aus Wertheim/Main
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Probleme mit DSG???
Hallo,
ich habe anfang der Woche ein Rückruf vom Autohaus bekommen. Mir wurde gesagt, daß ein solcher Fehler, wie bei mir vorhanden im Skoda-Internen Forum nicht zu finden ist. Mir könne man nicht weiterhelfen und ich wurde an eine andere Skodawerkstatt verwiesen.
Bin dort zur zweiten Werkstatt gefahren. Dort machte ein Servicetechniker eine Probefahrt mit dem Auto, hat das Ruckeln im Getriebe bermerkt, meinte aber, daß der Wagen normal schalten würde.
Daraufhin wurden die Daten und Parameter des Getriebes ausgelesen und nach Skoda Deutschland geschickt.
Heute bekam ich den Rückruf von der Werkstatt, daß vermutlich die Mechatronik vom Getriebe defekt ist und eine neue schon für mich bestellt sei, die morgen eintrifft.
Dauer des Einbaus ist mit einem halben Tag veranschlagt. Kosten für für die Mechatronik sind 1400Euro zuzüglich Einbau.
Auf meine Frage, was defekt währe wurde mir gesagt, daß man bei der Mechatronik wohl nicht einstellen oder programmieren könne, und daß es sich hierbei vermutlich um ein Software-Problem handelt.
Zum Glück habe ich eine Lifetime-Garantieverlängerung. Da kostet es mich nichts...
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Schöne Grüße aus Wertheim/Main
Peter
ich habe anfang der Woche ein Rückruf vom Autohaus bekommen. Mir wurde gesagt, daß ein solcher Fehler, wie bei mir vorhanden im Skoda-Internen Forum nicht zu finden ist. Mir könne man nicht weiterhelfen und ich wurde an eine andere Skodawerkstatt verwiesen.
Bin dort zur zweiten Werkstatt gefahren. Dort machte ein Servicetechniker eine Probefahrt mit dem Auto, hat das Ruckeln im Getriebe bermerkt, meinte aber, daß der Wagen normal schalten würde.
Daraufhin wurden die Daten und Parameter des Getriebes ausgelesen und nach Skoda Deutschland geschickt.
Heute bekam ich den Rückruf von der Werkstatt, daß vermutlich die Mechatronik vom Getriebe defekt ist und eine neue schon für mich bestellt sei, die morgen eintrifft.
Dauer des Einbaus ist mit einem halben Tag veranschlagt. Kosten für für die Mechatronik sind 1400Euro zuzüglich Einbau.
Auf meine Frage, was defekt währe wurde mir gesagt, daß man bei der Mechatronik wohl nicht einstellen oder programmieren könne, und daß es sich hierbei vermutlich um ein Software-Problem handelt.
Zum Glück habe ich eine Lifetime-Garantieverlängerung. Da kostet es mich nichts...

Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Schöne Grüße aus Wertheim/Main
Peter
- dussel
- Alteingesessener
- Beiträge: 393
- Registriert: 3. August 2005 20:59
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 8026
- Spritmonitor-ID: 464232
Re: Probleme mit DSG???
Ach herrje. Habe ja auch ab und zu Ruckler bei Fahren Schalten und schlechte Gasannahme. Aber bisher dachte cih, naja ist wohl normal.
Nun scheint es aber wohl doch ein eventuelle Problem zu sein, das eine lösung bekommen kann. Meine 60er Insp. ist Anfang nächsten Jahres fällig. Anschlussgarantie noch bis Nov. 2009.
Sollte ich doch mal die Werkstatt ansprechen?
Nun scheint es aber wohl doch ein eventuelle Problem zu sein, das eine lösung bekommen kann. Meine 60er Insp. ist Anfang nächsten Jahres fällig. Anschlussgarantie noch bis Nov. 2009.
Sollte ich doch mal die Werkstatt ansprechen?
-------------------------------------------------------
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
2001-2005 Fabia 1.9 TDI atacama-beige
2005-2009 Octavia Limo 2.0TDI + DSG sahara-beige
2011-2015 Octavia Combi 1,6 TDI + Handschalter schwarz
2015-... Octavia RS Combi TDI + DSG schwarz *freu*
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Probleme mit DSG???
Das würde ich auf jedenfall machen. Wer weiß, was der eventuelle Softwarefehler in der Mechatronik für Folgen haben kann im Getriebe selber.
Wünsche Dir Erfolg...
Gruß Peter
Wünsche Dir Erfolg...
Gruß Peter
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Probleme mit DSG???
Habe heute die neue Mechatronic verbaut bekommen. Das wagen schaltet wieder sauber. man merkt den gangwechsel fast nicht mehr. schaltgeräusche sind alledings noch vorhanden.... werde es mal beobachten... bis jetzt bin ich zufrieden.
einbau neuer mechatronik hat von 8-12uhr gedauert..
gruß aus wertheim/main
Peter
einbau neuer mechatronik hat von 8-12uhr gedauert..
gruß aus wertheim/main
Peter
Re: Probleme mit DSG???
Hallo zusammen,
habe meinem 2,0 TDI DSG ohne DPF in letzter Zeit Drehzahlschwankungen. Bei konstanter Geschwindigkeit bewegt sich die Drehzahlmessernadel immer im Bereich von 200 Touren. Wer hatte das schon?
Gruß
Chris
habe meinem 2,0 TDI DSG ohne DPF in letzter Zeit Drehzahlschwankungen. Bei konstanter Geschwindigkeit bewegt sich die Drehzahlmessernadel immer im Bereich von 200 Touren. Wer hatte das schon?
Gruß
Chris
Octavia II Combi Ambiente 2,0 TDI DSG ohne DPF
Re: Probleme mit DSG???
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Monaten das gleiche Problem bei meinem Octavia 2.0 tdi dsg BJ 2005! Im 2. und im 4. Gang ruckelt das Auto bei ca. 1500U/min. So, als würde man ständig kurzzeitig Gas wegnehmen. Es tritt nur auf, wenn ganz wenig Gas gegeben wird, am meisten wenn es leicht bergab geht.
Die Werkstatt wollte zuerst nichts bemerken und als ich dann mitgefahren bin, trat es auf. Leider hieß es, ich solle warten bis es schlimmer wird. Da im Fehlerspeicher kein Fehler steht, kann es kein Defekt sein. Toll!
Kann mir denn jemand eine Werkstatt im Mainzer Umland empfehlen, die diesen Fehler kennt und auch bereit wäre zu beheben bzw. schon einmal behoben wurde? Ich würde dafür auch bis 100 km weit fahren, ich will nur wieder ein ruckelfreies Auto
@dg9ffm: Bei welcher Werkstatt wurde dir denn geholfen?
Ich bin für jeden Tip dankbar!
Gruß Rinarama.
ich habe seit ein paar Monaten das gleiche Problem bei meinem Octavia 2.0 tdi dsg BJ 2005! Im 2. und im 4. Gang ruckelt das Auto bei ca. 1500U/min. So, als würde man ständig kurzzeitig Gas wegnehmen. Es tritt nur auf, wenn ganz wenig Gas gegeben wird, am meisten wenn es leicht bergab geht.
Die Werkstatt wollte zuerst nichts bemerken und als ich dann mitgefahren bin, trat es auf. Leider hieß es, ich solle warten bis es schlimmer wird. Da im Fehlerspeicher kein Fehler steht, kann es kein Defekt sein. Toll!
Kann mir denn jemand eine Werkstatt im Mainzer Umland empfehlen, die diesen Fehler kennt und auch bereit wäre zu beheben bzw. schon einmal behoben wurde? Ich würde dafür auch bis 100 km weit fahren, ich will nur wieder ein ruckelfreies Auto

@dg9ffm: Bei welcher Werkstatt wurde dir denn geholfen?
Ich bin für jeden Tip dankbar!
Gruß Rinarama.
-Octi II Limo, 2.0 tdi DSG, Elegance, schwarz. Bilstein PSS9 B14 Sportfahrwerk, 17 Zoll PLW PM mit Pirelli PZero Nero 225/45
-Skoda Fabia 2.0 mpi Combi Sport, blau. Bilstein PSS9 B14 Sportfahrwerk, 17 Zoll PLW PM mit Pirelli PZero Nero 205/40
-Skoda Fabia 2.0 mpi Combi Sport, blau. Bilstein PSS9 B14 Sportfahrwerk, 17 Zoll PLW PM mit Pirelli PZero Nero 205/40
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 193
- Registriert: 24. September 2004 09:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI CR Greentec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 472064
Re: Probleme mit DSG???
Hallo Rocket3,
war mit meinem aus gleichen Gründen etliche Male in beim
, der im Übrigen sehr bemüht war um mein Problem zu lösen. Erst wurden die Kupplung(en) getauscht, kein Erfolg. Dann die Mechatronik, kein Erfolg. Dann ging die Karre ins Kompetenzzentrum, ebenso kein Erfolg. Bei mir tritt das Problem vor allem nach Autobahnfahrt auf, bzw. wenn es sehr hohe Außentemperatur hat. Prekärerweise kommt bei mir noch dazu, dass mein Octi bei solchen Drehzahlschwankungen gern mal selbstständig Gas gibt, selten zwar, aber er läßt sich dann auch nur durch Tritt auf die Bremse davon überzeugen, dass Ende ist....
Zum Glück muss ich sagen, war eine Mechaniker mal bei einer Testfahrt dabei, sonst konnte ich nämlich das sporadisch auftauchende Problem nicht plangemäß rerpoduzieren – da gilt man ja auch schnell mal als Hypochonder, oder zumindest überempfindlich.
Das Problem scheint übrigens bei VW/SKODA durchaus bekannt zu sein.
Leider kann ich keine Lösung anbieten, mein
und das "Kompetenzzentrum" haben auch schon Ihr Pulver verschossen. Der Wagen wird wohl bald in die Wandlung gehen. Bin mir danach nicht sicher wieder zu einem DSG zu greifen, ein Skoda soll's allerdings schon wieder sein.
Schönen Abend
war mit meinem aus gleichen Gründen etliche Male in beim

Zum Glück muss ich sagen, war eine Mechaniker mal bei einer Testfahrt dabei, sonst konnte ich nämlich das sporadisch auftauchende Problem nicht plangemäß rerpoduzieren – da gilt man ja auch schnell mal als Hypochonder, oder zumindest überempfindlich.
Das Problem scheint übrigens bei VW/SKODA durchaus bekannt zu sein.
Leider kann ich keine Lösung anbieten, mein

Schönen Abend
- dg9ffm
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mai 2007 07:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI, 103kw (BKD)
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 214095
Re: Probleme mit DSG???
@rinarama: Autohaus Brass in Aschaffenburg
Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit...
Gruß Peter
Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit...
Gruß Peter
Re: Probleme mit DSG???
Hallo
das Thema wurde vor einiger zeit schon mal angesprochen: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &sk=t&sd=a
das Thema wurde vor einiger zeit schon mal angesprochen: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &sk=t&sd=a