3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
- TI1974GER
- Alteingesessener
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. Februar 2008 12:08
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI 77 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Ja Jopi sind ja noch am vorschlagen also keine Angst.
Würde deshalb auch vorschlagen eher einen Stammtisch "Skoda Rhein Main" zu gründen und wenn es nicht zuviel ist, den auf den letzten Sonntag jeden Monats zu legen das wäre doch was und die lästige Treffenfrage wäre geklärt ( natürlich Bootshaus Flörsheim ).
Wie immer ist das nur ein Vorschlag also äußert Euch dazu aber Steinigt mich nicht gleich !!!!
Euer
TI1974GER
Würde deshalb auch vorschlagen eher einen Stammtisch "Skoda Rhein Main" zu gründen und wenn es nicht zuviel ist, den auf den letzten Sonntag jeden Monats zu legen das wäre doch was und die lästige Treffenfrage wäre geklärt ( natürlich Bootshaus Flörsheim ).
Wie immer ist das nur ein Vorschlag also äußert Euch dazu aber Steinigt mich nicht gleich !!!!
Euer
TI1974GER
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Grundsätzlich ist das keine schlechte Idee. Nur mir persönlich wären monatliche Treffen zu häufig. Flörsheim ist ja nicht gerade um die Ecke.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Man muss ja nicht an jedem Abend teilnehmen. Die Treffen waren ja bisher auch nicht jeden Monat. (oder, öh?)
Ich denke, ich werde das wahrscheinlich auch nicht immer schaffen, weil ich teilweise immer noch Schicht arbeite und wir am Wochenende auch manchmal zu meinen Eltern, meinen Schwiegereltern oder in den Schwarzwald fahren. Aber mit einem fixen Termin kann man besser planen.
Bootshaus halte ich auch für einen guten Treffpunkt. Im Winter kann man sich auch rein in die gute Stube setzen. Der Parkplatz ist sowieso ideal und bei nicht so gutem Wetter praktisch leer.
Ich denke, ich werde das wahrscheinlich auch nicht immer schaffen, weil ich teilweise immer noch Schicht arbeite und wir am Wochenende auch manchmal zu meinen Eltern, meinen Schwiegereltern oder in den Schwarzwald fahren. Aber mit einem fixen Termin kann man besser planen.
Bootshaus halte ich auch für einen guten Treffpunkt. Im Winter kann man sich auch rein in die gute Stube setzen. Der Parkplatz ist sowieso ideal und bei nicht so gutem Wetter praktisch leer.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- mattheis
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 10. Mai 2007 00:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: CR-DSG
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Also ich schließe mich Jopi an, monatliche Treffen das steigt mir auch meine Frau
auf den Kopf 8)
Und warum muß es immer Flörsheim sein ?
Würde mich auch mal freuen was um die Ecke zu haben !
Oder wohnen mehrere Leute in Flörsheim aus Jopi ?
Andi
auf den Kopf 8)
Und warum muß es immer Flörsheim sein ?
Würde mich auch mal freuen was um die Ecke zu haben !
Oder wohnen mehrere Leute in Flörsheim aus Jopi ?
Andi
Octavia RS TDI CR DSG Candy Weiss
H&R 50mm Federn / W8 Leuchte / Zenec NC 2010 usw...
http://www.skodatreffen.com
H&R 50mm Federn / W8 Leuchte / Zenec NC 2010 usw...
http://www.skodatreffen.com
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
vorschlag:
alle 2 monate, rotierende lokalität (mal mehr im norden, mal mehr im süden) dann hätten alle den gleich langen (oder kurzen) anfahrtsweg.
dem thomas macht das ja nix aus, für den ist alles unter 300 km eh ein "heimspiel"
jetzt sind aber die jungens vor ort gefragt......
ich würde eine ähnliche atmosphäre wie im bootshaus bevorzugen, nicht zu laut, genug platz, gutes + preiswertes essen...
man soll ja erstmal eine nacht drüber schlafen, bevor man antwortet. nicht sebalexs?
also bringt euch ein.....nicht um!
ahoj
@andi: stichwort "garten"?
alle 2 monate, rotierende lokalität (mal mehr im norden, mal mehr im süden) dann hätten alle den gleich langen (oder kurzen) anfahrtsweg.
dem thomas macht das ja nix aus, für den ist alles unter 300 km eh ein "heimspiel"
jetzt sind aber die jungens vor ort gefragt......
ich würde eine ähnliche atmosphäre wie im bootshaus bevorzugen, nicht zu laut, genug platz, gutes + preiswertes essen...
man soll ja erstmal eine nacht drüber schlafen, bevor man antwortet. nicht sebalexs?

also bringt euch ein.....nicht um!
ahoj
@andi: stichwort "garten"?
macht's gut und danke für den fisch
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Ich von meiner Seite bin auf keinen Fall auf Flörsheim festgelegt. Rhein-Main bietet ja gerade den Vorteil, dass man in einem Radius von unter 50km rund um Frankfurt eine riesige Auswahl hat. So weit braucht man den Kreis gar nicht zu fassen, meist reichen schon 20-30km.
Die Hauptidee hinter den Vorschlägen bzgl. Flörsheim ist, dass wir hier schon einige Male viele Seiten über Locations diskutiert haben, aber ohne eine Art Machtwort wohl nie (oder zumindest wahrscheinlich nicht so schnell) was draus geworden wäre.
Daher wäre damit schon mal ein Punkt abgehakt.
Also wie gesagt: weder will ich mich als Haupt- oder einziger Organisierer in den Mittelpunkt stellen, noch muss das bei mir vor der Haustür stattfinden. Ich denke, da ist jeder relativ offen. Und die für einige doch weite Anfahrt zeigt, dass man sie für das Treffen gerne in Kauf nimmt.
Gerne können wir es so machen, dass turnusmäßig jeder mal dran ist, ein Treffen oder einen Stammtisch zu organisieren. Und viel braucht es dafür ja auch nicht. Vielleicht mal ein Probesitzen/-essen und ein Telefon.
Und den Termin, den man festlegt.
Meine Erfahrung ist eben: je weniger man diskutiert und je klarer man ein Treffen festlegt, desto eher wird auch was draus, weil das verbindlicher ist.
Die Hauptidee hinter den Vorschlägen bzgl. Flörsheim ist, dass wir hier schon einige Male viele Seiten über Locations diskutiert haben, aber ohne eine Art Machtwort wohl nie (oder zumindest wahrscheinlich nicht so schnell) was draus geworden wäre.
Daher wäre damit schon mal ein Punkt abgehakt.
Also wie gesagt: weder will ich mich als Haupt- oder einziger Organisierer in den Mittelpunkt stellen, noch muss das bei mir vor der Haustür stattfinden. Ich denke, da ist jeder relativ offen. Und die für einige doch weite Anfahrt zeigt, dass man sie für das Treffen gerne in Kauf nimmt.
Gerne können wir es so machen, dass turnusmäßig jeder mal dran ist, ein Treffen oder einen Stammtisch zu organisieren. Und viel braucht es dafür ja auch nicht. Vielleicht mal ein Probesitzen/-essen und ein Telefon.
Und den Termin, den man festlegt.
Meine Erfahrung ist eben: je weniger man diskutiert und je klarer man ein Treffen festlegt, desto eher wird auch was draus, weil das verbindlicher ist.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Hallo Jungens,
neene, ein Verein ist nicht. Auf Vereinsmeierei habe ich keine Lust. Ein Stammtisch wäre genau das Richtige.
Naja, alles unter 300 km ein Heimspiel?. Bei den Spritpreisen wird das einem aber gründlich verdorben. Ich bin im Ruhrgebiet, im Badischen, und auch im Landkreis Waldeck-Franlkenberg (Nordhessen, Edersee) irgendwie zu Hause. Ich würde mich über ein Treffen hier unten natürlich Mega freuen, nur der Marburger würde da ja nun gar nichtspielen, woll?
Also Stammtisch genehmigt, Verein ist nicht, womöglich noch nen e.V.
Monatlich wäre viel zu häufig. Ich finde 4-6 mal im Jahr ist schon eine gute Mischung.
Ich kenne nur von einigen wenigen den Wohnort, bzw. die Entfernung zum Bootshaus. ´Man könnte ja wirklich via PN (einer sollte das dann mal machen) eine Landkarte mit vielen kleinen bunten Nädelchen bestücken, und dann mal einen Kreis ziehen. Würde mich mal ineressieren, was dabei rauskommt. Wahrscheinlich ist Combi-Man der Ausrutscher gen Norden, und ich der gen Süden.
Grüßle vom Boe
neene, ein Verein ist nicht. Auf Vereinsmeierei habe ich keine Lust. Ein Stammtisch wäre genau das Richtige.
Naja, alles unter 300 km ein Heimspiel?. Bei den Spritpreisen wird das einem aber gründlich verdorben. Ich bin im Ruhrgebiet, im Badischen, und auch im Landkreis Waldeck-Franlkenberg (Nordhessen, Edersee) irgendwie zu Hause. Ich würde mich über ein Treffen hier unten natürlich Mega freuen, nur der Marburger würde da ja nun gar nichtspielen, woll?
Also Stammtisch genehmigt, Verein ist nicht, womöglich noch nen e.V.
Monatlich wäre viel zu häufig. Ich finde 4-6 mal im Jahr ist schon eine gute Mischung.
Ich kenne nur von einigen wenigen den Wohnort, bzw. die Entfernung zum Bootshaus. ´Man könnte ja wirklich via PN (einer sollte das dann mal machen) eine Landkarte mit vielen kleinen bunten Nädelchen bestücken, und dann mal einen Kreis ziehen. Würde mich mal ineressieren, was dabei rauskommt. Wahrscheinlich ist Combi-Man der Ausrutscher gen Norden, und ich der gen Süden.

Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Das kann man auch ohne wissenschaftliche Methoden schon sagen.Boe hat geschrieben:Wahrscheinlich ist Combi-Man der Ausrutscher gen Norden, und ich der gen Süden.![]()

Ich würde mal sagen, ca. 30-45 Minuten von Tür zu Tür sind durchaus zumutbar. Das reicht aus, um einen recht großen Radius rund um Frankfurt abdecken zu können.
Ich persönlich stamme halt nicht von hier und kann daher nur eingeschränkt Vorschläge machen. Aber wir haben ja einige Eingeborene hier.

Mit dem Laguna-Forum waren wir mal oben auf der "Platte" bei Wiesbaden, hoch Richtung Taunus. Da könnten wir auch mal hin. War aber, glaube ich, etwas teurer als Bootshaus, da auch eher ein Restaurant. Jagdschloss oder so, hiess das.
Jetzt geht es auch langsam in den Herbst hinein und draussen in einem Biergarten sitzen, der meist auch etwas günstiger ist, wird unwahrscheinlicher.
Aber ich denke, ob man jetzt am Abend 15 oder 25 Euro ausgibt, bringt einen auch nicht gleich um, oder?!
Macht einfach Vorschläge, wo man sich treffen könnte und dann schauen wir mal, wer wann Zeit hat.
Und spontane Treffen mit weniger Leuten kann man ja immer mal machen...
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Ich rutsche auch hier im "hohen Norden" nicht aus. 

Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Re: 3. Rhein-Main-Treffen '08 am 31.8., Flörsheim, Bootshaus
Beruhigend.
Sollten wir nicht einen neuen Thread aufmachen, der mit 'ner 4 beginnt, wenn wir über weitere Treffen diskutieren? Hier vermisse ich noch ein paar Bilder...
Und Verein: Nein! Ging doch auch so, wo läge der Vorteil?
Gruß Grün
Sollten wir nicht einen neuen Thread aufmachen, der mit 'ner 4 beginnt, wenn wir über weitere Treffen diskutieren? Hier vermisse ich noch ein paar Bilder...
Und Verein: Nein! Ging doch auch so, wo läge der Vorteil?
Gruß Grün