Seite 2 von 2

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 5. September 2008 10:41
von SKODAFAN1
Willkommen und viel Spaß mit deinem Octi. Hoffentlich klappt deine Anbindung des Handys an die FSE.

Gruß Hans

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 18. September 2008 07:55
von Spacecowboy
So, 14 Tage nach dem Kauf und nach 3.000 km "Octi" unterm Popo kann ich eigentlich nur Gutes berichten. Der 140 PS starke 2.0 TDI treibt den relativ leichten Wagen ordentlich voran. Der Verbrauch liegt bei knapp unter 6 Litern bei Bummeltouren auf der Landstraße und rund 7,5 Litern bei flotter AB-Fahrt. Vmax lt. Tacho lag bei knapp 220 km/h, ab 180 km/h wird es allerdings zäh. Das im ersten Gang etwas kurz übersetzte DSG macht im Zusammenspiel mit der 2-Liter-Maschine einen prima Job.

Der Fahrkomfort ist für die 17-Zöller okay, die Straßenlage ist mehr als nur zufriedenstellend und auch das Fahrgeräusch ist bis in höhere Geschwindigkeitsbereiche absolut im grünen Bereich. Das DVD-Navi ist ein echtes Sahnegerät. Super-schnell, präzise, bietet enorm viele Fahroptionen und hat eine tolle Darstellung. Und auch der Radio/CD-Klang kann sich echt hören lassen.

Nach Installation des Nokia-Patches kann ich mit meinem N70 immerhin freisprechend Telefonate annehmen und auch selbst telefonieren. Telefonbuch wird natürlich nicht erkannt und auch sonst keine Funktionen unterstützt. Mal schauen, wie es mit dem N73 meiner besseren Hälfte läuft.

Ansonsten: Viel Platz, gute Sitze mit einer Sitzheizung, die fast schon beim Einschalten erglüht, nie wieder Scheibenkratzen dank Standheizung und das gute Gefühl, ein fast neues Fahrzeug zu fahren. Alles in allem ein prima Wagen, der mir die Zeit bis zum nächsten BMW sicher nicht zu lange werden lassen wird. :D

Und hier sind ein paar neue Bilder

Man liest und sieht sich :)

Dirk

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 18. September 2008 08:06
von bsmm
Spacecowboy hat geschrieben:Der 140 PS starke 2.0 TDI treibt den relativ leichten Wagen ordentlich voran. Der Verbrauch liegt bei knapp unter 6 Litern bei Bummeltouren auf der Landstraße und rund 7,5 Litern bei flotter AB-Fahrt. Vmax lt. Tacho lag bei knapp 220 km/h, ab 180 km/h wird es allerdings zäh. Das im ersten Gang etwas kurz übersetzte DSG macht im Zusammenspiel mit der 2-Liter-Maschine einen prima Job.
Der Fahrkomfort ist für die 17-Zöller okay, die Straßenlage ist mehr als nur zufriedenstellend und auch das Fahrgeräusch ist bis in höhere Geschwindigkeitsbereiche absolut im grünen Bereich. Das DVD-Navi ist ein echtes Sahnegerät. Super-schnell, präzise, bietet enorm viele Fahroptionen und hat eine tolle Darstellung. Und auch der Radio/CD-Klang kann sich echt hören lassen.
Ansonsten: Viel Platz, gute Sitze mit einer Sitzheizung, die fast schon beim Einschalten erglüht, nie wieder Scheibenkratzen dank Standheizung und das gute Gefühl, ein fast neues Fahrzeug zu fahren.
Und hier sind ein paar neue Bilder
Hey, Danke fuer diesen Bericht mit Fotos! Das ist ja quasi genau MEIN Auto ;-) Dann hoffe ich mal, dass ich mit so einer Kombination genauso zufrieden sein werde. Ein Foto von der Seite wuerd mich ja nochmal interessieren (grad weils auch ein schwarzer Octi ist ;-), um die Kombination schwarzer Combi, Pallas, Sportfahrwerk, Sunset zu sehen.

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 18. September 2008 08:51
von lukecohn
Ich hab zwar keinen Diesel, aber mit einem Bild von einem schwarzen Combi mit Licht & Design kann ich auch dienen.

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 18. September 2008 09:02
von bsmm
lukecohn hat geschrieben:Ich hab zwar keinen Diesel, aber mit einem Bild von einem schwarzen Combi mit Licht & Design kann ich auch dienen.
Danke ;-)

Sunset hat er ja auch, richtig? Sieht doch ganz ordentlich aus ;-)

Wobei man die ca. 15mm tiefer gar nicht so richtig sieht find ich, koennten nochn paar mm mehr sein... aber in echt am schwarzen Combi sehen die Pallas 17" doch ganz ordentlich aus, im Prospekt wirken die irgendwie komisch (weil wohl auch eher so ne Symbolzeichnung und kein wirkliches plastisches Realfoto)

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 18. September 2008 09:20
von lukecohn
Ja hab auch Sun Set drin. Ich bin auch mit dem Fahrwerk ganz zufrieden, könnte vielleicht ein bischen tiefer sein aber beim Fahren ist es top.

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 18. September 2008 10:35
von Spacecowboy
lukecohn hat geschrieben:Ja hab auch Sun Set drin. Ich bin auch mit dem Fahrwerk ganz zufrieden, könnte vielleicht ein bischen tiefer sein aber beim Fahren ist es top.
Das Fahrwerk ist eine gute Mischung. Es bleibt noch Restkomfort, aber die Straßenlage ist für ein Serienfahrwerk in einem Combi echt nicht übel. Allerdings könnte der Wagen rein optisch tatsächlich, vor allem vorn, noch ein ganzes Stück tiefer. ;)

Die Pallas sind schon seltsame Felgen. Ich habe sie mir inzwischen nach und nach "schöngeschaut" und möchte sie gegen die Pegasus nicht mehr tauschen. Aber irgendwie sieht man den Felgen die 17 Zoll nicht wirklich an. Es fehlt, meine ich, etwas optische Spannung zwischen den "Speichen" und dem Felgenrand. Das fließt beides zu glatt ineinander und dadurch fehlt den Felgen irgendwie etwas Kontur.

@lukecohn: Schöne Bilder. Wo kommst Du denn genau her? Ich hätte auch eine Z-Nummer, wenn ich meiner alten Heimat nicht irgendwann den Rücken gekehrt hätte - was man sogar auf dem letzten Bild auf meiner Userpage sehen kann :D

@ Sgt. Paula: Feiner Wagen, Herr "Nachbar". Was machen die Bandscheiben? ;)

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 18. September 2008 11:15
von Sgt.Paula
danke herr Nachbar. Ganz gut. Soll noch tiefer, in meinen Augen.

Re: Spacecowboy und sein O² Combi

Verfasst: 19. September 2008 11:08
von lukecohn
Spacecowboy hat geschrieben:@lukecohn: Schöne Bilder. Wo kommst Du denn genau her?
Eigentlich komme ich aus L.E. wohne aber seit nunmehr 10 Jahren in Zwickau-Pölbitz(wegen der Arbeit). Hatte auch noch lange ein L im Kennzeichen, doch leider muß man sein Auto ja jetzt am Hauptwohnsitz anmelden, also fahre ich jetzt auch mit einem Z rum.